Starkoch Wolfgang Puck mit Kinder-Animationsserie „Wolfgang Puck's Secret Chef Academy“

| Gastronomie Gastronomie

Starkoch Wolfgang Puck produziert mit Genius Brands International eine neue Animationsserie die weltweit verbreitet werden soll, „Wolfgang Puck's Secret Chef Academy“, will Kindern Themen wie Gesundheit und Ernährung näher bringen.

Durch die Partnerschaft mit Genius Brands International wird die Your Family Entertainment AG den internationalen Vertrieb der Show unterstützen. Während der internationalen TV Messe NATPE in Budapest stellte Armin Schnell, Head of Sales bei Your Family Entertainment, ausgewählten internationalen TV-Entscheidern in Wolfgang Pucks lokalen Spago-Restaurant das Konzept vor.

Wolfgang Puck gilt als einer der kultigste Küchenchefs der Zeit. Puck lernte das Kochen schon als Kind bei seiner Mutter, einer Köchin in seiner österreichischen Geburtsstadt. Sein Erfolg als Chefkoch ermöglichte es ihm, die „Wolfgang Puck Companies“ zu gründen, zu denen Restaurants, Catering-Services sowie Küchen- und Lebensmittelprodukte gehören. Wolfgang Puck engagiert sich daneben mit großer Leidenschaft für das Gemeinwohl und setzt sich für philanthropische Projekte und Wohltätigkeitsorganisationen ein. Puck ist in Deutschland als Koch der Oscar-Verleihungen bekannt.

„Wolfgang Puck's Secret Chef Academy“ ist eine animierte Abenteuerserie, in der Wolfgang Puck selbst die Hauptrolle spielt und seine eigene Figur spricht. In der Serie geht es um Pucks Mission, das größte Rezeptbuch aller Zeiten zu erstellen. Zu diesem Zweck hat er die Hilfe von fünf talentierten Kinderköchen, der „Wolf's Gang“, in Anspruch genommen. Sie besuchen seine berühmte „Secret Spago School of Scrumptious“ und werden auf Missionen rund um die Welt geschickt, um bekannte Rezepte und Zutaten zu beschaffen. Aber jede Reise wird schnell zu einem verrückten Abenteuer, denn sie müssen Wolfgangs langjährigen Rivalen, Foxgang Muck, überlisten, der sie auf Schritt und Tritt versucht zu sabotieren.

Wolfgang Puck: „Wolfgang Puck’s Secret Chef Academy ist in ihrem Kern eine Feier des Essens und der Kultur auf der ganzen Welt und eine Erkundung, wie wir alle durch unsere gemeinsame Liebe zu einer köstlichen Mahlzeit verbunden sind. Es liegt mir sehr am Herzen, Kindern und Eltern etwas über Ernährung und die Zubereitung von Mahlzeiten mit gesunden Zutaten beizubringen. Ebenso wichtig ist es, ihr Verständnis für den Weg der Lebensmittel vom Bauernhof bis auf den Tisch zu fördern und Themen anzusprechen, die mir sehr am Herzen liegen, wie die Beseitigung des weltweiten Hungers. Unser Ziel ist es, diese immer wichtiger werdenden Botschaften auf eine leicht verständliche und unterhaltsame Weise zu vermitteln. Ich freue mich darauf, mit meinem Freund Andy Heyward und dem Team von Genius Brands zusammenzuarbeiten, um mir einen Lebenstraum zu erfüllen: Kinder durch mein Lebenswerk zu erreichen.“

Über Your Family Entertainment AG

Das deutsche Unternehmen Your Family Entertainment AG (WKN: A161N1, ISIN: DE000A161N14, Kürzel: RTV) mit Sitz in München (kurz: YFE) ist einer der führenden Produzenten und Distributoren von qualitativ hochwertigen Kinder- und Familienprogrammen. YFE besitzt und betreibt eine der größten senderunabhängigen Bibliotheken in Europa mit bekannten Titeln wie "Enid Blyton", "Fix & Foxi" und "Altair". Alle Inhalte sind lehrreich, unterhaltsam und frei von Gewalt. Darüber hinaus betreibt YFE den preisgekrönten Pay-TV-Sender "Fix&Foxi TV" auf vier Kontinenten, den Free-TV-Sender "RiC TV", dessen internationale Pay-TV-Version "RiC.today" sowie mehrere mobile und digitale Sender weltweit. Die Your Family Entertainment AG konnte kürzlich das US-Unternehmen Genius Brands International (NASDAQ: GNUS) aus Hollywood als seinen neuen Hauptaktionär begrüßen. Genius Brands International und Your Family Entertainment AG planen eine weitreichende Zusammenarbeit, um "Content with a Purpose" einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 4. und 5. Mai verwandelte sich die Allianz Arena in einen Kulinariktempel mit mehr als 1.000 Gästen. Die insgesamt sechs Finalisten des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ wurden im Live-Wettbewerb und über den Publikumsentscheid auserkoren. 

Starbucks lieferte jetzt ein Quartalsergebnis ab, das Anleger nicht überzeugte. Der Gewinn stieg weniger deutlich als erwartet. Ein Grund dafür klingt kurios: Starbucks hat zu viele Kunden -  allerdings zu falschen Zeiten.

Es geht um mehr Geld und um Tarifbindung. Sowohl die Stundenlöhne als auch die Zuschläge sollen steigen. Doch das Unternehmen sieht sich hier schon über dem Branchendurchschnitt.

Fast jede Bar präsentiert heute Getränke, die eine einzigartige, unverwechselbare Unterschrift (engl. «Signature»), sprich Rezeptur, tragen. Zwei Berliner Bars verraten, wie sie auf ihre ganz eigenen «flüssigen Unterschriften» gekommen sind und wie man sie selbst mixt.   

Relais & Châteaux startet einen kollektiven Appell zum Erhalt der biologischen Vielfalt der Meere. Der Verband, dessen Mitglieder 800 Restaurants mit 370 Michelin-Sternen betreiben, setzt sich gemeinsam mit Ethic Ocean für den Erhalt der Meeresressourcen ein.

Am 23. April haben insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Im Rahmen ihrer Abschlussfeier wurden die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen von fünf Köchen der Jeunes Restaurateurs bekocht.

Deutschlands bester Nachwuchskoch 2024 kommt aus Hamburg: Nicolas Schramm hat den Rudolf Achenbach Preis, den Bundesjugendwettbewerb des VKD, gewonnen. Er schlug im Finale die ebenfalls starken Titelaspiranten Jason Kröker und Jenny Stier.

Der Essenslieferant Delivery Hero will sich im Aufsichtsrat neu aufstellen. An der Spitze soll künftig Kristin Skogen Lund stehen. Das Kontrollgremium soll außerdem von sechs auf acht Mitglieder anwachsen.

Wenige Monate nach dem Baustart hat die ECE Marketplaces Richtfest für den neuen „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach bei Frankfurt am Main gefeiert. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Vor einer Woche fand der Sterne-Cup der Köche in Ischgl statt. Die Köche mit insgesamt 25 Michelin Sternen hatten die Aufgabe, bei einer Art „Schmugglerrunde“ Zutaten für ihre kulinarischen Kreationen zu sammeln. Anschließend traten die Teams zum Live-Cooking an.