Sterne-Cup der Köche 2024: Spitzenköche auf Skipiste und am Herd

| Gastronomie Gastronomie

In der zweiten Aprilhälfte fand zum 24sten Mal der Sterne-Cup der Köche statt - ein Event, das bekannte Köche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol auf die Skipisten in Ischgl bringt. In diesem Jahr war der Kreis kleiner als üblich.

Der erste Tag des Events bot den Gästen ein Four-Hands-Dinner in Ischgler Hauben-Restaurants Stüva, Paznaunerstube und Schlossherrnstube

Unter den Gastköchen waren Peter Girtler und Gerhard Wieser aus Südtirol, Thomas Kellermann vom Restaurant Dichter in Rottach-Egern, Peter Hagen-WiestRestaurant Ammolite im Europapark, Tohru Nakamura, Schreiberei München, Klaus Erfort vom Gästehaus Klaus Erfort in Saarbückenoder der neue 3-Sternekoch Edip Sigl aus dem Restaurant es:senz im Hotel Das Achental in Grassau.

Der zweite Tag brachte eine spannende Schmugglerrunde um 10 Uhr, bei der die Köche Zutaten für ihre kulinarischen Kreationen sammelten. Auf der berühmten Bühne auf der Idalp traten dann die Teams zum Live-Cooking an. Jedes Team, bestehend aus den Ischgler Haubenköchen sowie den jeweiligen Gastköchen, hatte lediglich 20 Minuten Zeit, um die Kochjury zu überzeugen. Diese bestand aus den Hans Haas, Rudi & Karl Obauer, TV-Koch Johann Lafer sowie 3 Sternekoch Peter Knogl vom Restaurant Cheval Blanc in Basel und Feinschmecker-Chefredakteurin Gabriele Heins.

Der Kochwettbewerb forderte die Kreativität der Teilnehmer heraus, denn das zu kreierende Gericht musste perfekt zur Spitzencuvée Grand Siècle Itération N°23 aus dem Hause Laurent-Perrier passen. Neben dem kulinarischen Aspekt, wurde auch eine Skicompetition sowie das Sabrieren einer Champagnerflasche mit einem Ski in die Wertung aufgenommen.

In der Gesamtwertung siegte das Team vom Ischgler Hauben-Restaurant Schlossherrnstube mit den Gastköchen Edip Sigl und Peter Hagen-Wiest vom Ammolite in Deutschland vor dem Team des Stüva von Haubenkoch Benni Parth mit den Gastköchen Thomas Kellermann und Tohru Nakamura.

Der Sterne-Cup der Köche entstand im Jahr 1997 aus einer spontanen Idee von Thomas Schreiner von Champagne Laurent-Perrier und Sternekoch Hans Haas. Die Veranstaltung mit

fand in der Sport- und Kochszene sofort Anklang und hat inzwischen Kultstatus erreicht. Seit 2005 findet diese Top-Veranstaltung in Ischgl statt. Veranstalter ist Champagne Laurent-Perrier in Verbindung mit dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl.  Als Partner unterstützen die Veranstaltung u.a.: S.Pellegrino/Aqua Panna, Der Feinschmecker, Lohberger und die Silvrettaseilbahn AG sowie Atomic und Ziegler Obstbrände.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.