Studio Bellerive im Ameron Zürich Bellerive au Lac eröffnet

| Gastronomie Gastronomie

Das Studio Bellerive im Ameron Zürich Bellerive au Lac ist eine moderne Symbiose aus Brasserie, Grill und Bar. Mit der offiziellen Eröffnung dieser Location im Beisein der beiden Gesellschafter der Althoff-Gruppe, Thomas H. Althoff und Frank Marrenbach, schließt das Team um General Manager Mattias Larsson die Soft Opening Phase des Hotels ab und geht in den Vollbetrieb. 

Das Hotel lässt den glamourösen Zeitgeist der 1920er Jahre aufleben. Die Lage direkt am Zürichsee und das Interieur im modernen Art Déco Stil machen den Charme des renovierten Hotels mit seinen 61 Zimmern und Suiten aus. Erbaut in den „goldenen“ 1920er Jahren beherbergte das Gebäude ab 1953 das legendäre Filmstudio Studio Bellerive, das noch immer im Seitenflügel an der Kreuzstraße angesiedelt ist und sich heute im Besitz von Condor Films befindet.

Dieses erste TV-Studio des Schweizer Fernsehens, das der neuen gastronomischen Szenelocation ihren Namen verlieh, ist ein geschichtsträchtiger Ort: 1963 wurde hier die deutsche Version von „Dinner for One“ mit den Originaldarstellern Freddie Frinton und May Warden gedreht. Die denkmalgeschützte Freddie Frinton Private Bar in der ersten Etage des Ameron Zürich ist eine Hommage an diesen berühmten Sketch. Auch die Live-Sendung zur Mondlandung wurde 1969 vom Schweizer Fernsehen aus dem Studio Bellerive gesendet.

Das Gastronomiekonzept folgt einer regional-saisonalen Produktphilosophie. Spezialitäten vom Lavagrill treffen auf kleine Vorspeisen zum Teilen und Hauptgerichte. Das Team um Chef de Cuisine Marcus Langer und Restaurant Manager Matthias von Maltzan serviert Fleisch-, Fisch- und Gemüsespezialitäten von Lieferanten aus der Region. Als Location für den After Work Drink oder den Apéro vor dem Dinner eignet sich die Bellerive Bar.

„Wir sind wirklich sehr stolz, nun ein Teil Zürichs sein zu dürfen. Mit dem Bellerive und seiner besonderen Geschichte ist unsere Gruppe in der Schweiz neben Davos und Luzern um ein weiteres Juwel gewachsen“, erklärt Thomas H. Althoff, Chairman of the Board. CEO Frank Marrenbach ergänzt: „Wir haben bei der Renovierung ein klares Ziel gehabt: der wunderbare Charakter und die beeindruckende Geschichte mussten behutsam in die Zukunft transformiert werden. Ich glaube, das ist uns sehr gut gelungen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Jamie Oliver Restaurants sucht neue Franchisepartner für Standorte in Polen, Spanien, der Schweiz und Österreich. Oliver verfügt über mehr als 80 Restaurants in 23 Ländern, die in sieben Franchise-Formaten betrieben werden.

Koch-Nachwuchs wird auch in Sachsen dringend gesucht. Ein Schülerprojekt will mit Kochstunden und Profi-Tipps junge Menschen für den Beruf begeistern. Aber gegen den Fachkräftemangel braucht es mehr.

Der Bayerische Brauerbund und der Dehoga Bayern​​​​​​​ haben die „Goldene BierIdee 2024“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Ob sizilianische Caponata, apulische Focaccia, venezianische Cicchetti oder Arrosticini aus Umbrien - 54 ausgewählte Restaurants in Berlin zeigen von Mittwoch bis Samstag beim Festival  «72 hrs True Italian Food», was sie so alles zu bieten haben. 

Dienstags und mittwochs haben die Restaurants in Amelinghausen in der Lüneburger Heide wegen des Servicekräfte-Mangels in der Regel ihre Ruhetage. Als Alternative startete das Gut Rehrhof ein Pilotprojekt mit Bio-Tiefkühlkost für Selbstversorger.

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.