The Boat House-Küchenchef Alexander Kroll freut sich auf Eröffnung des Alex Lake Zürich

| Gastronomie Gastronomie

Alexander Kroll ist der Küchenchef im neuen The Boat House. Das Restaurant direkt am Zürichsee ist Teil des bald eröffnenden Fünf-Sterne-Boutiquehotels Alex Lake Zürich (Tageskarte berichtete). Mit mediterranem Fokus, regionalen Schweizer Produkten und saisonalen Gerichten möchte Kroll die Gäste verwöhnen. 

Seine eigene kulinarische Reise führte Alexander Kroll schon früh vom hohen Norden Deutschlands in die Schweiz. Nach seiner Ausbildung und seinen ersten Erfahrungen in diversen Hamburger Gourmet-Restaurants wurde er 1999 Küchenchef im Fünf-Sterne-Resort Steigenberger Belvedere Davos im Schweizer Kanton Graubünden. Weitere Praxis sammelte Kroll als Executive Chef in den Fünf-Sterne-Häusern Carlton Hotel St. Moritz und dem Widder Hotel Zürich mit jeweils 15 Gault&Millau Punkten sowie in den Fünf-Sterne-Hotels Intercontinental Davos und Grand Hotel Zermatthof. 

Die Küche im The Boat House wird, passend zur direkten Lage am See, von mediterranen Aromen geprägt sein. „Ich selbst bin begeisterter Angler und Hochseefischer und liebe es, mit Fisch, Krusten- und Schalentieren zu arbeiten“, verrät Alexander Kroll. Wichtig ist ihm dabei vor allem eines: „mit frischen Produkten arbeiten zu dürfen und diese mit Respekt, Sorgfalt und Freude zu verarbeiten.“
 

Die frischen Meeresaromen verbindet er gerne mit seinen Lieblingsgewürzen Kreuzkümmel und Estragon. Aber nicht nur maritim, auch „typisch Schweiz“ soll die Küche im The Boat House sein. Käse aus dem Berner Oberland, Brüggli-Lachsforelle aus dem Kanton Schwyz, Prättigauer Bauernschinken und Zanderfilet aus dem Tessin sind ein kleiner Vorgeschmack auf die Schweizer Lebensmittel. 

Sowohl das Hotel als auch das integrierte Restaurant sind nach den Richtlinien des Schweizer Labels Minergie erbaut und werden beispielsweise mit Seewasser beheizt und gekühlt. Alexander Kroll liegt das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen: „Nachhaltigkeit ist mir sehr wichtig – und so handle ich auch als Küchenchef. Nachhaltiges Denken fängt beim Einkauf an, geht beim Verarbeiten der Produkte weiter und endet bei der Entsorgung“, so der Küchenchef. Nach diesem Credo wird weitestgehend auf Plastikmüll verzichtet. Zudem achten er und sein Team darauf, möglichst alle Teile eines Produktes zu verarbeiten. 

„Die Gäste sollen das Gefühl bekommen, bei Freunden eingeladen zu sein – und immer gerne wiederkommen“, erklärt Kroll. Nun freut er sich vor allem auf Eines, verrät er lächelnd: „Auf die Eröffnung und endlich loslegen zu können, um unseren Gästen ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis im The Boat House bieten zu dürfen.“ 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.