Neues Luxushotel am Zürichsee: „Alex Lake Zürich“ eröffnet im Frühsommer direkt am Ufer

| Hotellerie Hotellerie

Nach über vier Jahren Umbauzeit wird in diesem Sommer das ehemalige Hotel Alexander in Thalwil am Zürichsee als „Alex Lake Zürich“ eröffnen. Die Luxusgruppe Campbell-Gray-Hotels, mit Sitz in London, wird das Haus mit 44 Zimmern und Suiten direkt am Seeufer betreiben.

Campbell Gray zählt derzeit fünf weitere Hotels in Beirut, Malta, Bahrain, Schottland und Liberia zum Portfolio. Die Herberge in Thalwil ist das erste Haus der Gruppe deutschsprachigen Raum. Das neue Boutique-Luxushotel am Westufer des Schweizer Sees bietet auf fünf Stockwerken modernes architektonisches Design aus Stein und Glas. 
 

Wie auch bei den Schwesterhotels stehen bei Alex Lake Zürich in punkto Design Individualität und der Bezug zur Destination im Vordergrund. Nur acht Kilometer vom Züricher Stadtzentrum entfernt, entsteht ein hochmodernes und individuelles Konzept, welches sich harmonisch in die Umgebung einbettet. Stein und Glas sind die Materialen, die das besondere Design des Alex Lake Zürich, Mitglied der Small Luxury Hotels of the World, mit seinen 44 Studios & Penthäuser ausmachen. Die renommierten und vielfach ausgezeichneten Schweizer Architekten Marazzi+Paul bringen ihre urbane Handschrift ein, während die Spezialisten von Brady Williams Studios in London das geschmackvolle Interieur planen und die entsprechenden Möbel exklusiv für das Alex Lake Zürich vom portugiesischen Designerteam Ozo Living gefertigt werden. Originalität und Komfort stehen hierbei über vergänglichen Stil-Trends. Entsprechend der Philosophie der Marke Campbell Gray wird auch das Alex Lake Zürich nicht mit traditionellem Luxus aufwarten, sondern die Gäste bei ihren Erwartungen abholen und mit einem Service, der nichts dem Zufall überlässt, verwöhnen.

Das Restaurant The Boat House offeriert regionale und mediterrane Raffinessen für den Gaumen und verkörpert dabei das hohe Niveau weltweit geschätzter Schweizer Qualität. Der Weinkeller kombiniert bekannte Reben und zeitgenössische Produzenten aus aller Welt, legt dabei jedoch den Schwerpunkt auf die lokale Beschaffung und bietet ebenso regionale Tropfen an. Der Genuss wird vom anspruchsvollen Interieur des Restaurants unterstrichen und durch die beeindruckende Terrasse am Wasser mit spektakulärem Blick auf den See für Urlauber, Geschäftsreisende und Gäste aus der Region ergänzt.

Der harmonisch designte und hochwertig ausgestattete Boutique Spa Bereich lädt zum genussvollen Relaxen ein. Besonderes Highlight ist der private Zugang zum See, den Hotelgäste ungestört für ein Bad im erfrischenden Zürisee nutzen können. Ein exklusiver Anlegesteg für das hoteleigene Boot ermöglicht den Gästen des Alex Lake Zürich einen Service der besonderen Art, um eine Seerundfahrt zu machen oder sich bequem zu Wasser in die Stadt bringen zu lassen. Nach einer Shoppingtour, Sightseeing oder sportlichen Aktivitäten rund um das Hotel per Fahrrad, im Ruderboot oder während eines Segelturns lässt sich der Tag besonders entspannt in der stilvollen Hotelbar ausklingen.

Der Einklang mit der umliegenden Natur ist nicht nur in Sachen Design ein Anspruch. Nachhaltigkeit ist eine weitere Säule, auf die Gordon Campbell Gray bei seinen Hotels setzt: So ist das Alex Lake Zürich nach den Richtlinien des Schweizer Lables Minergie erbaut und wird beispielsweise mit Seewasser sowohl beheizt als auch gekühlt. Auch die Körperpflegeprodukte bestehen zu 100 Prozent aus organischen sowie rein natürlichen Inhaltsstoffen und sind in Glasflaschen abgefüllt, um Abfall bestmöglich zu reduzieren. So werden unter anderem biologisch abbaubar Trinkhalme oder kompostierbare Müllbeutel genutzt. Weitere Informationen und Buchungen unter www.campbellgrayhotels.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.