The Unplugged Taste: Sterne- und Haubenköche am Holzherd

| Gastronomie Gastronomie

Bühne frei für sieben Spitzenköche heißt es am 25. August 2019 erneut beim Open-Air-Gourmet-Event „The Unplugged Taste“ auf 1.800 Metern. Dann verwandelt sich die Gompm Alm im Südtiroler Wandergebiet Hirzer oberhalb von Schenna in eine offene Showküche unter freiem Himmel.

Die mit Michelin-Sternen oder Gault-Millau-Hauben dekorierten Köche bereiten ihr jeweiliges Gericht an Holzherden ohne Elektrizität zu. „Unplugged“, also ohne Strom, ist auch die musikalische Untermalung des Events. An jeder der Kochstationen auf der Almwiese kreiert je ein Koch einen Gang, dazu werden Weine von renommierten Winzern gereicht.

Folgende Köche feuern ihre Holzöfen an: die Sterne- und Haubenköche Gerhard Wieser (Restaurant Trenkerstube, Dorf Tirol), Luis Haller (Luisl Stube im Schlosswirt Forst, Algund), Othmar Raich (Restaurant Miil, Tscherms), Reimund Brunner (Restaurant Anna Stuben, St. Ulrich/Gröden), Walter Weger (Gompm Alm, Schenna).

Mit von der Partie sind außerdem die beiden Sterneköche Alfio Ghezzi aus dem Trentino und Martin Sieberer (Restaurant Paznaunerstube, Ischgl). Zu den Gerichten gibt es jeweils den passenden Wein, Bier und hausgemachte Säfte. An verschiedenen Stationen präsentieren zudem lokale Aussteller Südtiroler Spezialitäten, etwa beim Show-Backen mit Brotverkostung. Zum Abschluss steht der „Chef‘s Table“ für einen Small Talk mit den Köchen bereit.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Regen, Kälte, Graupelschauer - und auch noch hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die erste Wasen-Woche stand unter keinem guten Stern. Das macht sich auch bei den Zahlen bemerkbar.

Das Restaurant «Villa Kellermann» in Potsdam wird in wenigen Monaten seine Pforten schließen. Auf der Homepage heißt es, dass Reservierungen noch bis zum 21. Juni 2024 entgegengenommen werden. Danach werde die Villa aus betrieblichen Gründen geschlossen.

Die Kandidatenteams für das Deutschlandfinale des internationalen Gastronomiewettbewerbs “Copa Jerez” stehen fest. Sie werden am 5. Mai in der Allianz Arena gegeneinander antreten und ihre Drei-Gänge Menüs mit passendem Sherry-Pairing präsentieren.

In der zweiten Aprilhälfte fand zum 24sten Mal der Sterne-Cup der Köche statt - ein Event, das bekannte Köche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol auf die Skipisten in Ischgl bringt. In diesem Jahr war der Kreis kleiner als üblich.

Jahrelang war er ganz oben, dann kam der tiefe Fall: Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt wird der Star-Koch 75. Rückblick auf eine glamouröse Karriere, die vorerst hinter Gittern endete.

Kürzlich hatte Tageskarte darüber berichtet, dass Gerd Windhösel vom Romantik Hotel Hirsch auf der Schwäbischen Alb seit 30 Jahren durchweg mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Jetzt steht fest, die rekordverdächte Auszeichnung teilt der Koch mit Lutz Niemann, aus der „Orangerie“ im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand.

Hellofresh hat zum Jahresbeginn die verhaltene Nachfrage nach Kochboxen mit seinem Angebot an Fertigmahlzeiten ausgeglichen. Im laufenden Jahr soll der Umsatz mit Fertiggerichten um rund 50 Prozent zulegen.

Auf der Baustelle im Deutschlandhaus in Hamburg wird zurzeit mit Hochdruck gearbeitet, damit sich die Türen des neuen Block House im Mai öffnen können. Es ist das vierzehnte Block House-Restaurant, das in Hamburg an den Start geht.

Erbrechen, Durchfall, Übelkeit: Ein Besuch des Stuttgarter Frühlingsfests sorgt bei vielen Gästen für Magen-Darm-Beschwerden. Alle gingen in dasselbe Festzelt.

Inflation und hohe Preise haben die Konsumstimmung zuletzt stark beeinträchtigt. Eine Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass es eine Trendwende geben könnte. Bei Gaststätten- und Restaurantbesuchen falle der Anstieg hingegen geringer aus, als in anderen Bereichen.