Thüringer Gastgewerbe blickt mit gemischten Gefühlen auf Wintersaison

| Gastronomie Gastronomie

Angesichts möglicher weiterer Corona-Beschränkungen sehen Thüringer Hoteliers und Gastronomen der Wintersaison mit Vorsicht entgegen. «Wir hatten in den vergangen zwei Monaten sehr viel Glück mit dem Wetter, gerade die Außengastronomie wurde sehr gut genutzt», sagte der Geschäftsführer des Thüringer Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), Dirk Ellinger. Vor allem in den Städten seien sehr viele Radtouristen unterwegs gewesen, viele Menschen hätten die Chance zum Urlaub im eigenen Land genutzt. «Eine Krise kann auch Chance sein - Gastronomen und Hoteliers hatten die Gelegenheit, neue Zielgruppen zu erschließen.»

Mit der Wetterverschlechterung sei es aber fraglich, ob die Reiselust weiter anhalte. Die teils drastischen Umsatzeinbußen mit dem Lockdown im März könnten aber trotz der Belebung im August und September dennoch nicht wieder ausgeglichen werden.

Dem Thüringer Landesamt für Statistik zufolge sank der Umsatz im Gastgewerbe im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um etwa 38 Prozent. Noch stärker waren die Beherbergungsbetriebe betroffen, hier sanken die Umsätze um über 48 Prozent. Im Juli erholte sich die Lage, im Hotel- und Gastgewerbe näherten sich die Umsätze den Vorjahreswerten. Ein Trend, der sich der Dehoga zufolge im August fortsetzen könnte; Zahlen dazu liegen noch nicht vor. Im Hotelsektor mache sich der Verzicht auf Dienstreisen aber immer noch bemerkbar. «Da ist noch kein Ende abzusehen, das schlägt in den Übernachtungszahlen sehr stark durch.»

Grundsätzlich sieht Ellinger die Branche gut auf die Herausforderungen der Wintersaison eingestellt. Ein freiwilliges Hygienesiegel, bei dem sich die Betriebe zur Einhaltung bestimmter Hygienemaßnahmen wie Lüftung und Maskenpflicht verpflichten, soll den Gästen mehr Sicherheit und leichteren Überblick geben. «Wir lernen mit jeder Woche wieder neu dazu, welche Maßnahmen sinnvoll und effektiv sind», so Ellinger.

Auch von den Kommunen kam in der Krise Hilfe. So haben etwa Erfurt und Weimar ganz auf den sonst üblichen Sondernutzungsbeitrag für Sitzflächen im Freien verzichtet. In Jena wurde dieser einem Sprecher zufolge auf ein Drittel gesenkt. «Wir wissen, was das für die Kommunen finanziell bedeutet und sind sehr dankbar für diesen Schritt», sagte Ellinger. «Das ist eine große Leistung.»

Um das Außengeschäft auch in den kalten Monaten in einem gewissen Umfang weiterzuführen, könnten im Winter vermehrt Heizpilze zum Einsatz kommen. In Thüringen ist deren Einsatz dem Dehoga zufolge aktuell in keiner Kommune verboten, was auch von allen größeren Städten bestätigt wurde. Lediglich aus Brandschutzgründen würden die Heizungen in Einzelfällen untersagt. In Erfurt haben Ellinger zufolge die meisten Betriebe inzwischen die gasbetriebenen Heizpilze durch eine elektronische Variante ersetzt. Der Ersatz durch Decken sei nicht immer sinnvoll umsetzbar, zudem müssten auch diese wieder gereinigt und desinfiziert werden.

Das Gastgewerbe hofft nun auf die baldige Einführung einer App, um die Meldezettel zur Rückverfolgung möglicher Infektionsketten zu ersetzen. Die bisherige Praxis sei nicht nur datenschutzrechtlich bedenklich, so Ellinger. Sie bedeute auch einen zusätzlichen Mehraufwand zu den ohnehin arbeitsintensiven Hygienemaßnahmen. Der Einsatz von weiteren Maßnahmen wie Luftreinigungssysteme würden vom Dehoga geprüft. Angesicht der Umsatzeinbußen fehle aber vielen Unternehmern das Geld für solche ungeplanten Investitionen. Allein wegen der kälteren Witterung planen die Kommunen nach bisherigem Stand keine weitere Verschärfung der Coronaregeln, heißt es übereinstimmend. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Sandwich-Gigant Subway hat eine Vereinbarung mit McWin Capital Partners getroffen, um das Management der Marke in Frankreich, der Tschechischen Republik, Luxemburg und Belgien zu übernehmen. McWin soll in den nächsten zehn Jahren weitere 600 Standorte entwickeln. McWin hatte zuletzt die Mehrheit bei Sticks'n'Sushi übernommen.

Anja Hirschberger, langjähriges Mitglied des Aufsichtsrats des Leaders Club Deutschland, tritt aus der Vereinigung aus und legt ihren Aufsichtsratsposten nieder. Zuvor waren bereits Gründungspräsident Thomas Hirschberger und Vorständin Kerstin Rapp-Schwan aus dem Leaders Club ausgetreten.

Der Guide Michelin​​​​​​​ hat seine aktuelle Restaurantauswahl für Frankreich vorgestellt. Der Jahrgang 2024 umfasst zwei neue Drei-Sterne-Restaurants, acht neue Zwei-Sterne-Restaurants, 52 neue Ein-Stern-Restaurants und neun neue Michelin Green Star-Restaurants.

Matthias Kutzer ist seit rund einem halben Jahr Präsident des BdS und bildet gemeinsam mit Markus Suchert die Führungsspitze des Verbands. Doch wie sieht die Zusammenarbeit der beiden genau aus? Und was sind ihre Aufgaben, Ziele und Pläne?

ProteinReich aus Braunschweig wurde bei den diesjährigen Lieferando Awards als das beste Liefer-Restaurant Deutschlands ausgezeichnet. Den Award für das innovativste Restaurant erhielt in diesem Jahr "My Stolz - The Burger Boss".

HeimWerk Restaurants gibt es ab sofort im Doppelpack in Düsseldorf. Nach dem Erfolg des Restaurants in der Altstadt, folgt nun das HeimWerk Restaurant Düsseldorf Mitte.  Am Martin-Luther-Platz werden bis zu 200 Gäste auf 500 Quadratmetern versorgt.

Weltraumessen hat oft einen eher schlechten Ruf. Das könnte sich allerdings bald ändern, denn der dänische Spitzenkoch Rasmus Munk plant, seine Kreationen bald am Rand des Alls zu servieren. Das besondere Gastroerlebnis in der Stratosphäre soll im Jahr 2025 stattfinden. Der Haken: Ein Ticket kostet 495.000 US-Dollar.

Thüringen feiert seine Bratwursttradition: Am Samstag wurde in Erfurt symbolisch angegrillt. Doch die Wurst steht nicht nur für Tradition, sie ist auch ein Wirtschaftsfaktor. Etwa 40.000 Tonnen Thüringer Bratwurst würden jährlich hergestellt.

Wegen IT-Problemen haben Kunden bei McDonalds auch in deutschen Filialen am Freitag mit Problemen rechnen müssen. Eine Sprecherin betonte, dass es sich nicht um ein «Cybersecurity-Ereignis» gehandelt habe. Die Ursache der Störung blieb zunächst unklar.

Ab Ostern 2025 heißt das Drehrestaurant auf dem Berliner Fernsehturm Sphere by Tim Raue. Auf 207 Metern Höhe wird der Spitzenkoch dann für das kulinarische Wohl der Gäste in luftiger Höhe sorgen – mit regionalen Produkten und von ihm interpretierten Berliner Gerichten.