Traube Tonbach wird Stadion-Caterer beim Karlsruher SC

| Gastronomie Gastronomie

Das Luxushotel Traube Tonbach kocht demnächst für Fußballfans. Für die neuen Hospitality-Bereiche im Wildpark-Stadion des  Karlsruher SC haben die Köche des Hauses ein regionales Konzept entwickelt. Mitte 2023 startet „WildparkTaste - Made by Traube Tonbach“.

Mit „WildparkTaste“ aus dem Hotelunternehmen aus Baiersbronn setzt der KSC in den neuen Hospitality-Bereichen in der Westtribüne des Stadions zukünftig komplett auf regionale und nachhaltige Produkte. Die frische Küche kommt so gut wie ohne den Einsatz von Convenience aus, die Wertschöpfungsketten werden optimiert.

„Mit ‚WildparkTaste– Made by Traube Tonbach’  bieten wir im BBBank Wildpark ab der kommenden Saison ein überaus hochwertiges und innovatives Catering-Konzept für unsere Hospitality-Bereiche. Wir haben bewusst einen regionalen Partner gewählt, um absolut nachhaltig sowie hochwertig arbeiten zu können und schlagen damit gemeinsam einen Weg ein, den es so in Fußballdeutschland noch nicht gibt. Und unseren Hauptgang – 90 Minuten Livefußball – gibt es noch obendrauf!“, zeigt sich KSC-Geschäftsführer Michael Becker begeistert von dem neuen Konzept. „Gleichzeitig ist es ein extrem positives Zeichen, dass sich eine Marke mit solcher Strahlkraft wie die Traube Tonbach für eine gemeinsame Zukunft mit dem KSC entschieden hat.“

Neben dem exklusiven Catering in der neuen Westtribüne bekocht „WildparkTaste“ auch alle Drittveranstaltungen und Events im BBBank Wildpark. „Wir freuen uns darauf, die Fußballfreunde der Blau-Weißen und alle sportbegeisterten Besucher des neuen BBBank Wildpark zukünftig kulinarisch verwöhnen zu dürfen. Mit unserer Leidenschaft für gutes Essen möchten wir dazu beitragen, dass das Genusserlebnis und die Atmosphäre rund um den Rasen durch ein einzigartiges Catering eine ganz besondere Note bekommt“, betont Sebastian Finkbeiner als verantwortlicher Geschäftsführer für den Bereich Gemeinschaftsverpflegung von der Traube Tonbach.

Die Vermarktung der neuen Hospitality-Bereiche startet im vierten Quartal dieses Jahres an Bestandskunden und Anfang nächstes Jahr für Neukunden. Das Catering der über 25 Kioske im Public-Bereich wird weiterhin vom langjährigen Partner Food Affairs mit seiner Marke Levy Restaurants übernommen. Auch verköstigt Food Affairs die Gäste in den Hospitality-Provisorien bis zur Fertigstellung der neuen Westtribüne.

Die Traube Tonbach empfängt Gäste normalerweise im 151-Zimmer-Hotel im Schwarzwald mit vielfach ausgezeichneter Gourmetküche. Das traditionsreiche Fünf-Sterne-Superior-Hotel befindet sich seit über 230 Jahren in Familienbesitz und wird heute von Heiner und Renate Finkbeiner sowie ihren Söhnen Matthias und Sebastian in achter Generation geführt. Seit 2011 erweitert die Hoteliersfamilie ihr Unternehmensportfolio und betreibt heute neben dem Stammsitz im Tonbachtal das Neue Schloss Meersburg am Bodensee, das Schlosshotel Monrepos in Ludwigsburg sowie die Betriebsgastronomie des Softwareunternehmens Vector Informatik GmbH. An den vier Unternehmensbereichen beschäftigt die Traube Group über 500 Mitarbeiter.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Regen, Kälte, Graupelschauer - und auch noch hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die erste Wasen-Woche stand unter keinem guten Stern. Das macht sich auch bei den Zahlen bemerkbar.

Das Restaurant «Villa Kellermann» in Potsdam wird in wenigen Monaten seine Pforten schließen. Auf der Homepage heißt es, dass Reservierungen noch bis zum 21. Juni 2024 entgegengenommen werden. Danach werde die Villa aus betrieblichen Gründen geschlossen.

Die Kandidatenteams für das Deutschlandfinale des internationalen Gastronomiewettbewerbs “Copa Jerez” stehen fest. Sie werden am 5. Mai in der Allianz Arena gegeneinander antreten und ihre Drei-Gänge Menüs mit passendem Sherry-Pairing präsentieren.

In der zweiten Aprilhälfte fand zum 24sten Mal der Sterne-Cup der Köche statt - ein Event, das bekannte Köche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol auf die Skipisten in Ischgl bringt. In diesem Jahr war der Kreis kleiner als üblich.

Jahrelang war er ganz oben, dann kam der tiefe Fall: Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt wird der Star-Koch 75. Rückblick auf eine glamouröse Karriere, die vorerst hinter Gittern endete.

Kürzlich hatte Tageskarte darüber berichtet, dass Gerd Windhösel vom Romantik Hotel Hirsch auf der Schwäbischen Alb seit 30 Jahren durchweg mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Jetzt steht fest, die rekordverdächte Auszeichnung teilt der Koch mit Lutz Niemann, aus der „Orangerie“ im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand.

Hellofresh hat zum Jahresbeginn die verhaltene Nachfrage nach Kochboxen mit seinem Angebot an Fertigmahlzeiten ausgeglichen. Im laufenden Jahr soll der Umsatz mit Fertiggerichten um rund 50 Prozent zulegen.

Auf der Baustelle im Deutschlandhaus in Hamburg wird zurzeit mit Hochdruck gearbeitet, damit sich die Türen des neuen Block House im Mai öffnen können. Es ist das vierzehnte Block House-Restaurant, das in Hamburg an den Start geht.

Erbrechen, Durchfall, Übelkeit: Ein Besuch des Stuttgarter Frühlingsfests sorgt bei vielen Gästen für Magen-Darm-Beschwerden. Alle gingen in dasselbe Festzelt.

Inflation und hohe Preise haben die Konsumstimmung zuletzt stark beeinträchtigt. Eine Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass es eine Trendwende geben könnte. Bei Gaststätten- und Restaurantbesuchen falle der Anstieg hingegen geringer aus, als in anderen Bereichen.