Uber Eats und Overkill würdigen Berliner Restaurants mit Streetwear

| Gastronomie Gastronomie

Ein T-Shirt der Lieblingsband hängt in vielen Kleiderschränken. Aber wer kann schon von sich behaupten, ein T-Shirt seines Lieblingsrestaurants zu besitzen? Dank einer Kooperation zwischen Uber Eats und dem Berliner Sneaker & Streetwear-Shop Overkill wird dies für Fans dreier Berliner Restaurants jetzt Wirklichkeit. Im Zuge der Kollaboration erhalten die Restaurants “Habibi”, “Ming Dynastie” und “Trattoria Fidelia” eigene T-Shirt-Motive. 

Die limitierte Kollektion umfasst neben den Restaurant-Shirts auch Trucker Cap, Hoodies und Tote Bags, sowie weitere T-Shirts in Uber Eats x Overkill-Designs. Alle Artikel sind zwischen dem 24. November und 7. Dezember 2023 ausschließlich in den Berliner Overkill-Stores sowie im Overkill-Onlineshop erhältlich. Einige wenige Exemplare warten außerdem mit einer Überraschung auf: An den entsprechenden Hoodies und Shirts ist jeweils ein individueller Uber Eats-Promocode in Höhe von 500 Euro eingearbeitet. Ganz nach dem Motto: Erst Fashion, dann Essen. Alle anderen Shirts und Hoodies enthalten einen Gutschein im Wert von 20 Euro.

Die drei Restaurants, die ihr eigenes T-Shirt erhalten, erfreuen sich unter den Uber Eats-Nutzern großer Beliebtheit: 

  • Habibi: Schon seit 1993 werden hier arabische Spezialitäten serviert, von Falafel über Dolma bis hin zu Baklava. Ob vegetarische oder Fleisch-Platte.
  • Ming Dynastie: Hier wird die Tradition des chinesischen Essens gepflegt. Entsprechend finden sich auf der Karte typische Spezialitäten wie Dim Sum, Peking Ente oder Schweinefleisch nach Yu-Xiang-Art. 
  • Trattoria Fidelia: Wer von Pizza und Pasta nicht genug haben kann, findet hier eine Auswahl an Gerichten wie Pizza Calabrese, Pasta al Gorgonzola und Tiramisu zum Dessert.

 

Uber Eats x Overkill

Die deutsche Hauptstadt spielt für Uber Eats eine besondere Rolle: Berlin war die erste Stadt in Deutschland, in der der Lieferservice im Sommer 2021 startete. Seitdem hat sich die Zahl der Restaurant-Partner von 200 auf 3.000 mehr als verzehnfacht. Nicht nur diese Zahl macht deutlich, dass Berlin ein wahres Food-Paradies ist. Und genau das will Uber Eats mit dieser Kooperation feiern: Authentische Restaurants, die sich auf ihre ganz eigene Art einen festen Platz auf der Speisekarte vieler Berliner gesichert haben.

Eng verwurzelt in der Berliner Graffiti-Szene ist Overkill 1992 ursprünglich als Graffiti-Magazin gestartet. In der Folge wuchs die Marke rasant und hat 2003 ihren ersten Store im Herzen Kreuzbergs eröffnet. In diesem werden bis heute Streetwear, Sneaker und Graffiti-Zubehör verkauft. Mittlerweile sind sogar drei weitere Geschäfte, eines davon in Köln, hinzugekommen. Zudem produziert Overkill unter seinem Label auch selbst außergewöhnliche Sneaker & Bekleidung.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 23. Mai ist es so weit: Das neue Ciao Bella Restaurant öffnet seine Türen in der Flensburger Altstadt am Nordermarkt. Mit dem 54. Standort und gleichzeitig dem zweiten Flensburger Standort neben dem Förde Park setzt die Marke der Gustoso Gruppe ihre Expansion fort.

Nach intensiver Planung und im Zuge der Neugestaltung des Neuen Jungfernstieg, präsentiert sich die Außenterrasse des Hotel Vier Jahreszeiten auf dem Ponton an der Binnenalster mit einem neuen Konzept.

Shaun Rollier, „Goldener Koch“ des Jahres 2023 und eines der vielversprechendsten Kochtalente der Schweiz, ist im Alter von nur 29 Jahren verstorben. Der gebürtige Genfer kam am 11. Mai 2025, bei einem Lawinenunglück am Lagginhorn im Wallis ums Leben.

Die Biergartensaison in Sachsen ist angelaufen. Wirte sowie Gastronomen, die im Sommer Außenflächen bewirtschaften, hoffen auf beständig gutes Wetter, nachdem das erste Quartal nicht so positiv verlaufen ist.

Die Wildkräuter von Marko Seibold riechen nach Erdnuss oder Lakritz und landen auf Tellern der Sterneküche. Seine Frischware ist in Sternerestaurants in ganz Deutschland begehrt. Jedes Blatt, jeder Stängel wird per Hand geerntet.

Das sonnige Frühlingswetter in Hessen lädt zum Besuch von Biergärten und Außenbereichen von Lokalen ein. Doch die Konsumzurückhaltung der Menschen, Kostensteigerungen und der Personalmangel trüben mancherorts den Saisonstart.

Ob Tische auf dem Bürgersteig, Bänke im Hinterhof oder Sitzgruppen auf Parkplätzen: Speisen und Getränke werden von den Gastwirten in Nordrhein-Westfalen deutlich häufiger als noch vor zehn Jahren unter freiem Himmel serviert.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.