Unterwegs mit Sophia Krekel

| Gastronomie Gastronomie

Employer Branding, Mitarbeitergewinnung und weitere Themen, die die Branche zur Zeit besonders bewegen, diskutierte Sophia Krekel, Senior Team Manager Hospitality Solutions bei Hotelcareer | Gastrojobs by StepStone mit namhaften Vertretern* der Branche. Wir haben sie dabei begleitet und alle relevanten Links zum Nachhören sowie Anschauen zusammengestellt.

Aktuelle Lage und Auswirkungen in der Branche

Viele Betriebe der Branche haben wieder geöffnet. Einige Stolpersteine konnten aus dem Weg geräumt werden. Doch dafür haben sich alt bekannte Herausforderungen weiter manifestiert. So ist die Suche nach den richtigen Mitarbeitern aufgrund der vergangenen Monate noch einmal schwerer geworden. Auch leidet die Branche weiterhin unter diversen Imageproblemen. Und das Employer Branding ist wichtiger denn je. Doch wie sind die aktuelle Lage und die Auswirkungen in einer Branche, deren Wichtigkeit der Politik offensichtlich nach wie vor nicht bewusst ist, tatsächlich?

MKN Expertentalk – Fachkräftemangel in der Gastro, Hotellerie & Gemeinschaftsverpflegung

Zum Expertentalk in exklusiver Runde mit Vertretern von Hotellerie, Gastronomie sowie Zuliefererindustrie lud die Firma MKN ein. Spannende Aspekte wie die Anpassung der Ausbildungsgänge, Möglichkeiten neuer Wege, um die Branche attraktiver zu machen etc. wurden ausführlich diskutiert und neue Ansätze ausgetauscht. Hier geht es zur Aufzeichnung des Expertentalks.

Die Gastro Piraten luden zum Gastro Branchentalk

 

Das Motto „Mitarbeiter finden“ stand im Mittelpunkt des Branchentalks der Gastro Piraten. Rene Kaplick sprach mit Sophia Krekel über die Schwerpunkte des Recruitings, die Probleme der Mitarbeiterfindung und warum es beispielsweise so wichtig ist, als Erster auf eine interessante Bewerbung zu antworten. 

Verpasst? Kein Problem. Hier sprechen Sophia und Rene über unterschiedliche Ansätze der Mitarbeitergewinnung, Employer Branding, das Einsetzen moderner Medien in der Mitarbeitersuche und die Aussichten für die Branche an sich. Am besten einfach mal reinschauen.

Und last but not least:

StepStone HR snackbar „Employer Branding für Hotellerie und Gastronomie: so gewinnen Sie jetzt neue Mitarbeiter*innen“

Sophia Krekels reichhaltiger Erfahrungsschatz aus der Branche war auch für unsere Kollegen des StepStone Podcasts ein richtig guter Grund, sie auf einen Milchkaffee an die HR snackbar einzuladen. Dort hatte sie für Kim-Mai Breitmar, Dr. Tobias Zimmermann und natürlich die Zuhörer spannende Insights parat.

Der Podcast mit Sophias konkreten Empfehlungen an Arbeitgeber in der Branche und ihrem Ausblick, wie es weitergehen wird, findet sich zum Hören im Archiv der HR snackbar.

 Drei interessante Talkrunden zu brandaktuellen Themen der Branche, einfach reingehört und angeschaut. Wie es weitergeht? Wir bleiben am Ball.

Über Sophia Krekel

Sophia Krekel ist seit Januar 2021 Senior Team Manager Hospitality Solutions bei StepStone. Nach ihrem Studium der BWL mit Schwerpunkt Tourismus hat Sophia seit 2007 in verschiedenen Stationen der Tourismus- und Hospitality-Branche gearbeitet.

Über Hotelcareer by StepStone

Hotelcareer by StepStone wurde 1999 gegründet und gehört seit 2020 zu StepStone und damit zur führenden Online-Jobbörse Europas. (Weitere Infos hier) Mehr als eine halbe Million registrierte Bewerberinnen und Bewerber machen Hotelcareer by Stepstone zur bekanntesten branchenspezifischen Jobbörse von StepStone. Vertreten ist Hotelcareer by StepStone aktuell in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Frankreich. Zu den passenden Stellen geht es hier www.hotelcareer.de oder hier www.gastrojobs.de.

*Zugunsten besserer Lesbarkeit verwenden wir in unseren Texten bei allgemeinen Personen- oder Stellenbezeichnungen etc. stellvertretend für alle Geschlechter die männliche Form


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und Hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die Bedingungen fürs Frühlingsfest sind weniger günstig gewesen. Aber unzufrieden sind die Schausteller nicht.