V wie Veganuary – V wie very good! 

| Gastronomie Gastronomie | Pressemitteilung

Nach dem Rutsch ins neue Jahr werden wieder tausende Menschen beim veganen Januar mitmachen: „Veganuary“ ist eine internationale Kampagne, die Menschen in der ganzen Welt dazu animiert, sich einen Monat lang vegan zu ernähren. Eine perfekte Gelegenheit für Gastronomen, ihr veganes Angebot zu erweitern, besser bekannt zu machen und so neue Zielgruppen zu erschließen und zu binden. SALOMON FoodWorld® hat hierfür einen praktischen und ideenreichen Leitfaden mit Fakten, Tipps und Inspirationen erarbeitet.

Getragen von namhaften Prominenten und zahlreichen Aktionsangeboten, hat der Veganuary 2022 weltweit 629.000 Teilnehmende registriert. Die vegane Trendkurve steigt ungebrochen an und so dürfte der Veganuary 2023 noch mehr Menschen ansprechen. Menschen aus allen Altersklassen übrigens – die mit ihrer veganen Ernährung nicht nur Gesundheit für sich selbst anstreben, sondern auch für unseren Planeten, das Klima und natürlich die Tiere.


Jetzt kostenlosen Leitfaden  „Fleischlos erfolgreich – Start frei für den Veganuary“ downloaden.


Die Zahlen sind eindeutig: vegan ist nicht mehr wegzudenken

Diese immer größer werdende Gäste-Zielgruppe wünscht sich natürlich auch ein entsprechend abwechslungsreiches und qualitativ gutes Angebot. Ob Restaurant, Kantine oder Streetfood-Truck – wer am Puls der Zeit ist, erfüllt den Wunsch seiner Gäste: mit einer Auswahl an gesunden, nachhaltigen und wirklich leckeren veganen Food-Angeboten. Innovative Beispiele und inspirierende Rezepte stellt SALOMON FoodWorld® im Leitfaden vor: Vegane Highlights, wie die farbenfrohen Funky Falafel oder die Green Heroes – vegane Zwillinge der beliebtesten Topseller – locken vegane Foodies an. Und sie sind erfahrungsgemäß bereit, für ihre Überzeugung auch mehr Geld auszugeben – Gastronomen, die sich entsprechend positionieren, profitieren!


Jetzt kostenlosen Leitfaden  „Fleischlos erfolgreich – Start frei für den Veganuary“ downloaden.


Angebot ausbauen, Werbung anpassen

Neben einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Vegan-Karte sollten Gastronomen dann auch ihre Werbestrategien der Zielgruppe anpassen. Online wie offline wirksam auf sein tolles Angebot aufmerksam machen – wer dabei Hilfe benötigt, erhält diese von SALOMON FoodWorld® im Leitfaden oder im verlinkten Social Media Guide. Wie ein Rundum-sorglos-Handbuch führt das Script alle wichtigen Themen aus, an denen Gastronomen sich entlang hangeln und ihre Strategie für den Veganuary entwickeln können.

So kann der Veganuary nicht nur ein erfolgreicher Start ins neue Gastro-Jahr werden, sondern auch dauerhaft eine komplett neue Ausrichtung und Umsatz-Quelle generieren. Jetzt kostenlosen Leitfaden  „Fleischlos erfolgreich – Start frei für den Veganuary“ downloaden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und Hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die Bedingungen fürs Frühlingsfest sind weniger günstig gewesen. Aber unzufrieden sind die Schausteller nicht.

Wer in einer Bar oder einem Club K.-o.-Tropfen verabreicht bekommt, soll noch an Ort und Stelle Hilfe bekommen. Freiburg startet damit aus eigener Sicht ein bundesweit einmaliges Experiment.

Das Thema Ernährung setzt die Menschen in Deutschland unter Druck, ergibt die neue Nestlé Studie "So is(s)t Deutschland 2024". Die Ansprüche an sich selbst steigen, und damit auch die Unzufriedenheit.

Eine aktuelle Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg zeigt: Zwar sind diese multiplen Krisen für einen großen Teil der Betriebe existenzbedrohend, aber viele Betriebe gehen auch gestärkt aus den schwierigen Zeiten hervor. 

Bartender Jakob Habel aus München gewinnt den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält Kräuterlikör, Gelben Muskateller, Gebirgsenzian sowie einen besonderen Saft.

Der Brauereiriese Heineken will in England 62 Kneipen wiedereröffnen, die in den letzten Jahren geschlossen wurden. Zugleich will das Unternehmen 39 Millionen Pfund in die Renovierung von Hunderten von Standorten im Vereinigten Königreich investieren.

Eine junge weiterentwickelte Volksmusik, bodenständige Gruppen mit neuem Anspruch, ein Tanzboden - das war das Markenzeichen des Herzkasperlzelts auf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest. Damit lockte Münchner Wirt Beppi Bachmaier über Jahre seine Fans. Dieses Jahr wird er wahrscheinlich nicht dabei sein. 

Künftig werden in einem Stück Krefelder Stadtgeschichte Burger serviert: Peter Pane eröffnet am 16. Mai ein neues Restaurant im "Et Bröckske". Für das Unternehmen ist es der 53. Standort in Deutschland.

Auch für die diesjährige Fußball-Europameisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen EM-Sondertarif verhandeln. Ein Webinar klärt über die verschiedenen Tarife auf.