„Verzieh Dich, Beef! Grill & Bar!“

| Gastronomie Gastronomie

Die Food-Zeitschrift Beef! eröffnet im Juni im Frankfurter Europaviertel  das Gastro-Konzept BEEF! Hier gebe es dann sicherlich exzellentes Fleisch, so ein Kommentator von Mixology. Aber trotzdem mache das Magazin gleich zu Anfang alles falsch. Denn wo im Jahre 2018 Frauen ausgeklammert würden, weil sie Frauen sind, da laufe eine ganze Menge schief. 

„Was kommt dabei heraus, wenn sich Deutschlands beliebtestes Kochmagazin für Männer und geballte Schweizer Gastronomie-Expertise zusammentun?“, fragt die Pressemittelung zum Beef!-Restaurant und gibt die Antwort: „Ein neues, lässiges und kulinarisch modernes Gastronomie-Konzept mit dem Namen "BEEF! Grill & Bar"“. Ab dem 11. Juni verwöhne das Restaurant-Team seine Gäste mit fantastischen Steaks, hausgemachten Burgern, saftigen Spareribs und weiteren kulinarischen Köstlichkeiten vom Flammengrill, dem Herzstück des Restaurants. Die Barkarte sei modern und locke mit speziellen Signature-Drinks. 

Nicht ganz so frohlockend sieht das der Mixoligie-Autor Nils Wrage und schreibt, dass zur Eröffnung des Beef! Grill & Bar Frauen nicht willkommen seien. Denn Frauen würden ja auch kein Fleisch essen. Sie äßen, laut Beef! 1/2018, natürlich am liebsten „einen kleinen gemischten Salat mit Balsamico-Dressing.“

Eigentlich sei es gut für die Frauen, dass sie an diesem Tag dorthin zu gehen gar nicht erst überlegen müssen. Es würde ihnen wahrscheinlich sowieso keinen Spaß machen, wenn die übrigen, penistragenden Gäste sich „kompetenten Gesprächen, viel Hintergrundwissen für Fleischkenner, fantastischen Steaks und Spitzenweinen“ hingeben. Dies sei ein trauriger Moment.

Es bleibe zu hoffen, so der Autor, dass einige Frauen vielleicht das Handeln des Beef! Grill & Bar zum Anlass nehmen, dieses Restaurant auch künftig nicht zu besuchen.
 
Betreiber des BEEF! Grill & Bar ist das weltweit aktive, zur Mövenpick-Gruppe gehörende Unternehmen Marché International als Lizenznehmer der Marke BEEF! für die Gastronomie.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Und während der Autoabsatz schwächelt, eilt die Wurst von Rekord zu Rekord.

In vielen französischen Dörfern ist die Kneipe der zentrale Treffpunkt - doch in mehr als zwei Dritteln der Gemeinden gibt es keinen solchen Treffpunkt mehr. Um dem Kneipensterben entgegenzuwirken, debattiert die französische Nationalversammlung derzeit über einen Gesetzesentwurf, der die Eröffnung neuer Dorfkneipen erleichtern soll.

Bestürzung in Gastronomieszene: Völlig überraschend ist am Montag der bekannte Koch und Gastronom Steffen Disch gestorben, wie die Badische Zeitung berichtet. JRE-Mitglied Disch führte sein Restaurant in Horben seit zwei Jahrzehnten und war lange Zeit Träger eines Michelin-Sterns. Kolleginnen und Kollegen reagierten erschüttert auf die Nachricht.

Italiens älteste Barista steht immer noch Tag für Tag an der Maschine. Aber anderswo fehlt der Nachwuchs - und auch für Anna Possis Betrieb am Lago Maggiore stehen die Chancen nicht gut.

Die Burgerkette goldies expandiert weiter und bringt ihren Smashburger nun auch nach Nordrhein-Westfalen. Am 8. März 2025 eröffnete in Düsseldorf die siebte Filiale des Unternehmens.

Steffen Henssler und sein Vater Werner gehen kulinarisch getrennte Wege. Vor fast 25 Jahren gründeten der TV-Koch und sein Vater gemeinsam das Restaurant „Henssler Henssler” am Hamburger Fischmarkt. Jetzt wurde mitgeteilt, dass Steffen Henssler Ende vergangenen Jahres als Miteigentümer des Sushi-Tempels ausgestiegen ist. Es geht um unterschiedliche Ansichten.

Vapiano ist zurück am Berliner Hauptbahnhof. Neben neuem Design und atmosphärischen Lichtelementen erwartet die Gäste ein vereinfachtes Bestellsystem, das schnelle und unkomplizierte Bestellungen ermöglichen soll.

In Oberbayern wird gerade kräftig investiert. Die Gemeinde Bad Wiessee investiert rund 22 Millionen Euro das Hotel und Gasthof Zur Post. Jetzt wurde auch das neue Wirtepaar vorgestellt.

Das Münchner Oktoberfest startet zwar erst im September, aber schon jetzt will die Giesinger Brauerei zeigen, dass auch sie da einen Platz verdient hat. Ein Probelauf für die Wiesn.

Eine aktuelle Studie mit je 1.000 Befragten in Deutschland und Österreich gibt Einblicke in das Reiseverhalten der wichtigsten Herkunftsmärkte für den österreichischen Tourismus. Die Ergebnisse zeigen: Kulinarik spielt im Urlaub eine wichtige Rolle.