Weininstitut kürt Sommelier-Cup Sieger 2024

| Gastronomie Gastronomie

Katharina Iglesias, Sommelière in der wineBank in Hamburg, hat den "Sommelier-Cup 2024" des Deutschen Weininstituts gewonnen. Den zweiten Rang erzielte Lukas Sermann, Sommelier und Winzer in Altenahr, gefolgt von Maike Witfang, Sommelière im Atrium Hotel Mainz. Mit 28 Teilnehmenden aus der Spitzen- und Sternegastronomie, Fachkräften aus der Weinbranche und dem Weinfachhandel sowie Studierenden aus den Bereichen Hotel und Weinbau war das Interesse an dem Wettbewerb auch in diesem Jahr groß.

Eine besondere Herausforderung für die Kandidaten waren die Verkostungsrunden mit insgesamt 45 Weinen heimischer Herkunft, darunter rote, weiße, gereifte und edelsüße Weine sowie PIWIs und Klimaexoten als extra Kategorie. Hierbei galt es, die Herkunft, den Ausbaustil und die Jahrgänge, die bis ins Jahr 1992 zurückreichten, fachlich richtig zu beurteilen. Im theoretischen Teil zuvor mussten für die Teilnehmenden ihre Kenntnisse über die Rebsorten und Anbaugebiete, die Weinbereitung, den Weinmarkt oder das Weinrecht unter Beweis stellen.

Professionelles Auftreten in Finalrunde gefragt

Im Finale hatten die fünf von der Fachjury bestimmten Finalisten die Aufgabe, je zwei verdeckte Weine richtig zu charakterisieren und zu erkennen. Anschließend zeigten die Kandidaten, wie ein perfekter Dekantier-Service eines Spätburgunders am Gast aussehen muss und welche Speisen dazu empfohlen werden können. Souveränes Auftreten und Spontaneität war in einem offenen Quiz zu kuriosen Fakten aus der deutschen Weinwelt gefragt. Das Finale wurde von der Deutschen Weinkönigin Eva Brockmann moderiert.

Der Fachjury, die am Ende des zweiten Veranstaltungstages die drei Sieger des DWI-Sommelier-Cups 2024 kürte, gehörten Jasmin Priller (German Wine Professional), Dominik Trick, (Hotelfachschule Heidelberg), Shahzad Talukder (Sommelier Union), Diana Maisenhölder (Vinophilium Wine Academy Stuttgart), Christina Fischer (Genusswerkstatt) und der Vorjahressieger Julien Alsoufi an.

Die Deutsche Weinkönigin überreichte den drei Erstplatzierten Geldpreise in Höhe von 1.500 Euro, 1.000 Euro und 750 Euro. Der Wettbewerb wird durch die DWI-Kooperationspartner Zwiesel und SELTERS unterstützt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.