Wettbewerb: Die schönsten Restaurants & Bars 2020

| Gastronomie Gastronomie

Der Callwey Verlag, der Bund Deutscher Innenarchitekten und der DEHOGA suchen wieder „die schönsten Restaurants und Bars" im deutschsprachigen Raum. Gastgeber, die mit Design und einem guten Konzept überzeugen, bewerben sich bis zum 22. Juli 2019.

„Die schönsten Restaurants & Bars“ ist die Innenarchitektur-Auszeichnung mit Schwerpunkt Gastronomie-Design im deutschsprachigen Raum, mit der wir Spitzenleistungen der Branche küren. Der Preis wird zum zweiten Mal vergeben

„Innovation des Jahres" ist die Auszeichnung für Unternehmen, die mit ihren Produkten einen nicht minder wichtigen Beitrag zur deutschen Gastronomiekultur leisten.

Eine Expertenjury wählt die schönsten realisierten Projekte und besten Produktlösungen aus. Alle Sieger werden im hochwertigen Jahrbuch „Die schönsten Restaurants & Bars“ veröffentlicht und erhalten ein großes Medienecho.

Teilnehmen können Innenarchitekten, Gastronomen und Hersteller aus der DACH-Region. Alle Infos entnehmen Sie auch unserem Exposé. Es fallen Gebühren an. Mehr dazu in den Teilnahmebedingungen.

Bar- und Restaurantführer legen selten das Augenmerk auf die Innenarchitektur oder werfen einen Blick auf Licht, Möbel und Oberflächen. Diese aber sind es, die die Atmosphäre eines Ortes ausmachen. Gut ausgewählte Leuchten setzen das Menü schließlich erst ins beste Licht und überraschende Details heben die Stimmung. Das Interior verrät also auch das Selbstverständnis eines Gastronomie-Betriebes. 

Um dieses zu würdigen, wurde der Wettbewerb „Die schönsten Restaurants & Bars“ ins Leben gerufen. Es war 2019 die erste deutschsprachige Innenarchitektur-Auszeichnung mit Schwerpunkt Gastronomie-Design. Der Wettbewerb wurde vom Callwey Verlag, dem bdia Bund Deutscher Innenarchitekten, dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband e. V. (Dehoga Bundesverband) und der Internorga ausgelobt. 

Bereits 2019 hat die Jury 43 herausragende gastronomische Interior-Design-Konzepte ausgewählt, die in dem Jahrbuch Die schönsten Restaurants & Bars 2019“präsentiert werden. Enthalten sind unter anderem exklusive Geheimtipps, spektakuläre Neueröffnungen wie auch gelungene Umgestaltungen und Renovierungen. Neben den Gastro-Machern würdigt das Werk die Architekten, Planer und Hersteller. Ergänzend dazu gibt es jede Menge Zahlen und Fakten, Hintergrundgeschichten, Grundrisse und Hinweise auf die verwendeten Produkte. Ziel des Buches ist es zudem, bei der Planung und Umsetzung eigener Gastro-Projekte zu unterstützen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Jamie Oliver Restaurants sucht neue Franchisepartner für Standorte in Polen, Spanien, der Schweiz und Österreich. Oliver verfügt über mehr als 80 Restaurants in 23 Ländern, die in sieben Franchise-Formaten betrieben werden.

Koch-Nachwuchs wird auch in Sachsen dringend gesucht. Ein Schülerprojekt will mit Kochstunden und Profi-Tipps junge Menschen für den Beruf begeistern. Aber gegen den Fachkräftemangel braucht es mehr.

Der Bayerische Brauerbund und der Dehoga Bayern​​​​​​​ haben die „Goldene BierIdee 2024“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Ob sizilianische Caponata, apulische Focaccia, venezianische Cicchetti oder Arrosticini aus Umbrien - 54 ausgewählte Restaurants in Berlin zeigen von Mittwoch bis Samstag beim Festival  «72 hrs True Italian Food», was sie so alles zu bieten haben. 

Dienstags und mittwochs haben die Restaurants in Amelinghausen in der Lüneburger Heide wegen des Servicekräfte-Mangels in der Regel ihre Ruhetage. Als Alternative startete das Gut Rehrhof ein Pilotprojekt mit Bio-Tiefkühlkost für Selbstversorger.

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.