Willkommen im Wilden Westen: Aramark startet Podcast Bistro Bonanza

| Gastronomie Gastronomie

Full-Service-Caterer Aramark startet einen Podcast mit dem Nahmen Bistro Bonanza. Darin geht es aber nicht etwa nur um Aramark-Betriebsrestaurants oder Catering, es wird die gesamte Bandbreite der Branche beleuchtet. Mit wechselnden Gästen steht in jeder Episode ein anderes Thema im Mittelpunkt, von Personalgewinnung über Start-ups, die den Einstieg in die Zusammenarbeit mit globalen Unternehmen wagen, bis hin zu kulinarischen Themen wie der veganen Küche.

Unsere Branche ist so vielfältig, dass uns nie der Gesprächsstoff ausgehen wird“, erklärt Arnd Rune Thomas, Vorsitzender der Geschäftsführung von Aramark. „Deshalb ist unser Podcast etwas für jeden, der sich auch nur für eine Facette davon interessiert.“ Thomas ist im Wechsel mit Simone Zilgen, Geschäftsführerin HR bei Aramark und VP HR Continental Europe, Gesprächspartner der jeweiligen Gäste, Hannes Wagner, Head of Communications, moderiert die Talks. „Durch unsere zahlreichen Geschäftsfelder verfügen wir bereits über viel Expertise in den unterschiedlichsten Bereichen und freuen uns daher umso mehr, von den spannenden Gästen neuen Input zu erhalten und ihre Sichtweisen kennen zu lernen“, sagt Simone Zilgen.

3Bears zu Gast in der ersten Episode

Für die erste Folge nimmt Caroline Nichols, Co-Founder und CEO von 3Bears, gemeinsam mit Arnd Rune Thomas im Bistro Bonanza Platz. In ihrem Talk geht es um die Herausforderungen einer Unternehmensgründung, welche Rolle Naivität dabei spielt und warum es manchmal wichtig ist, bei der Entdeckung von neuen Trends auf die eigenen Kinder zu hören. Es werden aber auch mögliche zukünftige Ernährungsweisen erläutert, es wird erklärt, welche Voraussetzungen ein Unternehmen erfüllen muss, damit es mit Aramark zusammenarbeiten kann, und wie 3Bears den Sprung vom kleinen Start-up zum namhaften Hersteller von Porridge schaffte.

Wie wichtig sind Obstkörbe? Die zweite Episode mit Hogapage

In der zweiten Folge wird Dorian Heidel, Leiter der Hogapage-Jobbörse, zu Gast sein. Im Austausch mit Simone Zilgen werden Themen wie Work-Life-Balance, Mitarbeitergewinnung und sinnvolle Benefits besprochen. Es geht aber auch um die Entwicklung des Personalmarktes in jüngerer Vergangenheit und darum, was Arbeitgeber noch verbessern können.

Bistro Bonanza wird alle paar Wochen auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts und RTL+ veröffentlicht. Sämtliche Neuigkeiten und Hintergründe gibt es unter www.bistrobonanza.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt.

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?

Fünf Gründer traten beim Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2025 auf der Internorga in Hamburg an. Am Ende wählte das Publikum vor Ort und im Social-Media-Stream aus den fünf Konzepten mit Taco Craze den Hauptgewinner.

Deutschlands 100 führende Gastronomieunternehmen haben 2024 mit 17,36 Milliarden Euro Nettoumsatz 2,4 Prozent mehr umgesetzt als 2023. Dies ergibt sich aus dem jährlichen Ranking der größten Unternehmen und Systeme der Gastronomie in Deutschland, das auf einer Erhebung des Fachmagazins foodservice basiert. 

Der wirtschaftliche Erfolg eines gastronomischen Betriebs hängt nicht nur von der Qualität des Angebots und dem Service ab. Gleichzeitig beeinflussen rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen die finanzielle Sicherheit und betriebliche Effizienz.Eine fundierte Strategie in diesen Bereichen sorgt für eine stabile Basis und verhindert unerwartete Kosten durch rechtliche Verstöße oder ungenutzte steuerliche Vorteile.

Sushi ist überall auf der Welt beliebt. Die japanischen Häppchen werden häufig mit rohem Fisch zubereitet. Dabei ist wichtig zu schauen, woher dieser kommt. Orientierung kann eine WWF-Liste geben.

In 207 Metern Höhe liegt Berlins höchste Baustelle - ein Bauprojekt auf dem Wahrzeichen der Stadt, dem Berliner Fernsehturm. Hier entsteht das neue Restaurant Sphere by Tim Raue  – während des laufenden Betriebes und mit tausenden Besuchern täglich auf der nur vier Meter tiefer liegenden Aussichtsetage.

Unilever Food Solutions (UFS) stellt in seinem dritten Future Menus Report vier zentrale Trends vor, die sich für 2025 im internationalen Gastronomiesektor abzeichnen. Und das von Streetfood Couture bis Diner Designed.