Hotellerie

Hotellerie

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Hotel Resort Schloss Auerstedt ist demnächst ein Romantik-Hotel. Ab dem 1. Juli 2024 startet die offizielle Marken- und Prozessintegration des zukünftigen Romantik Schlossgut Auerstedt.

Seit rund viereinhalb Jahren gehört das Dorint City-Hotel Salzburg wieder zu der deutschen Dorint-Hotelgruppe. Die meisten der 139 Gästezimmer sind renoviert worden.

Sansibar gilt als ganzjährig beliebtes Reiseziel. Kein Zufall also, dass Tui die Insel vor der ostafrikanischen Küste für den Start ihrer neuen Hotelmarke The Mora ausgewählt hat. Der neue Markenname leitet sich vom lateinischen Wort für „Pause“ ab.

Das berühmte New Yorker Hotel „Waldorf Astoria“ wollte von Gästen geklautes Eigentum zurück und versprach, auf Strafverfolgung bei Rückgabe zu verzichten. Die „Amnestie“ stößt auf ein gewaltiges Echo. Hunderte Hoteldiebe brachten inzwischen das Gut zurück zum Tatort.

Der Finanzausschuss des Bundesrates hat sich gestern dafür ausgesprochen, die Mehrwertsteuerreduzierung für Beherbergungsleistungen wieder abzuschaffen. Dies sei ein Signal für mehr Steuergerechtigkeit, kommentierte Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) die Entscheidung. Heinold selbst hatte den Vorschlag Ende September in den Bundesrat eingebracht und rief nun die unionsgeführten Länder dazu auf, sich nicht länger zu verweigern.

Nachdem sich die örtliche Wirtschaft an einer zusätzlichen Finanzierung zur Tourismuswerbung nicht beteiligen will, verhärten sich in der sächsischen Landeshauptstadt die Fronten. In Dresden drohen die Stadtoberen der Hotellerie unverhohlen mit der Bettensteuer.

Die Budget-Hotellerie boomt. Und für einige wird der Markt in Deutschland schon zu eng. Motel One-Gründer Dieter Müller setzt mit seiner Kette daher verstärkt aufs europäische Ausland. Er wolle eine wirklich internationale Marke aufbauen und plane deshalb viele neue Häuser in Nord- und Osteuropa, verriet der Firmengründer nun der Financial Times. Doch auch der Hauptmarkt werde nicht vernachlässigt. Deutschland bleibe der wichtigste Markt, machte Müller deutlich. Und dieser werde nicht den Konkurrenten überlassen.

Das Grand Hotel Heiligendamm hat einen neuen Investor. Wie die Ostsee-Zeitung berichtet, stünden die Median-Kliniken aus Berlin kurz davor, das Hotel zu übernehmen. Auch die Fortführung des Hotelbetriebs sei zu großen Teilen geplant. Dies bestätigte nun der Landwirtschaftsminister aus Mecklenburg-Vorpommern Harry Glawe (CDU). Sollten die Gläubiger mitspielen, stünde einem Verkauf noch in dieser Woche kaum etwas entgegen. Der Kaufpreis betrage laut Zeitungsbericht mindestens 25 Millionen Euro.

Motel One hat gestern sein erstes Hotel in der Kölner Innenstadt eröffnet. Das 40. Haus der Budget-Design-Kette befindet sich in der Altstadt und ist Bestandteil des neuen Stadtquartiers Waidmarkt.

Für Deutschlands größten Hotelbetreiber liefen die Geschäfte im dritten Quartal 2012 glänzend, dies zeigt ein Blick in die Zahlen, die Accor gestern in Paris bekannt gab. Vor allen Dingen dank eines guten Messegeschäftes stiegen die Umsätze im sogenannten Mittel- und Upscale-Bereich um 4,1 Prozent. Bei den Budget-Hotels betrug der Zuwachs 3,6 Prozent. Obwohl die Auslastung um einen Prozentpunkt auf 69.7 Prozent sank, konnten die Franzosen im gehobenen Segment deutschlandweit Preissteigerungen von 9,5 Prozent durchsetzen, was auch den RevPar um 7,8 Prozent nach oben trieb.

Wellness liegt im Trend. Einfach abschalten, sich verwöhnen lassen, dem Alltag entfliehen. Doch auch die Gäste werden immer anspruchsvoller. Wo früher noch Massage und ein beheizter Pool die Richtschnur waren, gibt es heutzutage Burnout-Coaching und Anti-Aging-Programme. Damit gestresste Gäste den Überblick behalten, hat das Onlineportal der Tageszeitung „Österreich“ nun ein Ranking der besten Spa-Hotels aufgestellt. Auf den ersten Platz schaffte es das Borgo Egnazia in Appulien, die Silbermedaille holte sich das Lefay Resort am Gardasee. Auf Platz drei gelangte das Mandarin Oriental in Paris. Der Ritzenhof in Saalfelden sowie das Conrad Maldives auf den Malediven schafften es auf die Plätze vier und fünf.