Hotellerie

Hotellerie

Die europäische Hotelstars Union (HSU) hat anlässlich ihrer Generalversammlung in Budapest einen neuen Kriterienkatalog 2025-2030 einstimmig beschlossen. Nachhaltigkeit, Personalmangel und die Digitalisierung und Automatisierung der Hotellerie waren die treibenden Kräfte hinter einem einjährigen Prozess zur Überarbeitung der Klassifizierungskriterien. 

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Internetseite der Deutschen Klassifizierung für Gasthöfe, Gasthäuser und Pensionen (G-Klassifizierung) erstrahlt in neuem Glanz. Neben Bildmaterial und Logos zum Download finden sich auf der neu gestalteten Website umfangreiche Informationen zum Thema G-Klassifizierung. Ein integrierter Ferienkalender hilft den potentiellen Gästen bei der Reiseplanung. Derzeit haben sich rund 880 Häuser bewerten lassen.

Detaillierte und strukturierte Informationen über die Hotelgesellschaften in Deutschland bietet das Kompendium der Markenhotellerie, das jetzt in der aktuellen Fassung erschienen ist. Die Zusammenstellung in zwölfter Auflage wird vom Hotelverband Deutschland (IHA) seit 1999 einmal jährlich herausgegeben und ist eine unverzichtbare Informationsquelle für alle an der Branche Interessierten.

Als die schwedisch-amerikanische Hotelgruppe Rezidor vor zwei Jahren die Regent Hotels und Resorts verkaufte, wollte die Gruppe ihre ganze Aufmerksamkeit auf die Entwicklung ihrer verbliebenen Marken Radisson Blue und Park Inn richten. Doch damit ist es nun vorbei. Wie Rezidor mitteilte, sei das Unternehmen eine langfristige strategische Allianz mit dem damaligen Käufer eingegangen, um so die Marke Regent exklusiv für neue Häuser in Osteuropa, im Nahen Osten und in Afrika zu verwenden. Im restlichen Europa wird allerdings Regent die Kontrolle behalten. Die Rezidor-Gruppe verfügt derzeit über 430 Häuser in 70 Ländern.

Dr. Bertram Thieme, der Direktor des Dorint Charlottenhofs in Halle, konnte bereits zum zweiten Mal die begehrte Auszeichnung „Hotelmanager des Jahres“ des Trebing-Lecost-Verlags entgegennehmen. Neun Jahre nach seiner ersten Ehrung wurde der 63-jährige Thieme nun für sein berufliches Lebenswerk ausgezeichnet. Berühmte Gratulanten ließen natürlich nicht lange auf sich warten: Neben Cornelia Pieper, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, die die Laudatio hielt, fand sich auch Hans-Dietrich Genscher ein und überbrachte seine Glückwünsche.

Manchmal haben Hotels wirklich seltsame Gäste: Popstars mit ausgefallenen Essenswünschen, paranoide Politiker mit übertriebenem Sicherheitspersonal oder aber zwei Königinnen mit ihren 8.000 Arbeitern. Dabei sind adlige Gäste nun wirklich nichts besonderes für das Münchner Vier Jahreszeiten. Schließlich schliefen bereits Sisi und die britische Königin in den Kissen des Fünf-Sterne-Hauses. Doch auf dem Dach des Hotels leben seit Juni dieses Jahres zwei Bienenköniginnen samt dazugehörigem Hofstaat und sorgen so für frischen Honig am Frühstücksbuffet. Das Hotel rechnet mit fetter Beute: 60 Kilo Honig sollen im Jahr entstehen. Bienen auf Hoteldächern scheinen der neue Trend zu sein: Auch das Pullman und das Hyatt in Köln sowie das Steigenberger-Hotel in Stuttgart beherbergen Bienenvölker auf ihren Dächern. Gestochen wurde noch niemand. In die Medien kommt man damit allemal.

An einem der prominentesten Plätze Münchens tut sich was: Das Fünf-Sterne-Hotel Königshof am Stachus soll abgerissen, um dann neu gebaut zu werden. Am gestrigen Dienstag beschäftigte sich die „Stadtgestaltungskommission“ vor Ort mit dem Vorhaben der Gruppe „Geisel Privathotels“ in bester Münchner Innenstadtlage. Eigens für die städtischen Inspektoren wurde ein Gerüst am Dach befestigt, das die zukünftig geplanten Dimensionen demonstrieren sollte. Während einige Pläne des Architekten durchfielen, konnten sich die Gutachter allerdings für das Vorhaben erwärmen, dass das neue Gebäude acht Meter höher ragen soll. Der Neubau soll im Jahr 2015 starten.

Wer im Urlaub manchmal Angst vor Luftangriffen bekommt, für den gibt es jetzt das perfekte Reiseziel: Schlafen im Geschützbunker. Im albanischen Küstenstädtchen Tale entsteht derzeit diese eher ausgefallene Urlaubsanlage, zunächst jedoch nur als Forschungsprojekt deutscher und albanischer Studenten. Genutzt wird einer der unzähligen Schutzräume, die in den siebziger und achtziger Jahren im ganzen Land erbaut wurden.

Wie die Los Angeles Times berichtet, beobachtet das Online-Reisebüro Hotwire.com einen Preisverfall in der Hotellerie in europäischen Metropolen. So seien die Hotelpreise auf dem Portal im Vergleich zum letzten Herbst in Genf um 31 Prozent und in Prag um 37 Prozent rückläufig. In Berlin, Paris, Barcelona und Rom bewegten sich die auf Hotwire buchbaren Preise auf dem niedrigsten Niveau seit fünf Jahren. Ebenso seien Flugpreise zum Beispiel nach Berlin, Dublin und Helsinki um 13 Prozent gesunken.