Umbau und Erweiterung im Vitalhotel Alter Meierhof

| Hotellerie Hotellerie

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel Alter Meierhof schließt zum 15.09.2024 vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Neben sechs neuen Gästezimmern wird im Vitalhotel Alter Meierhof das gesamte Erd- und Untergeschoss neugestaltet. Geplant ist eine Erweiterung des SPA-Bereichs mit Pool- und Saunalandschaft sowie eine vergrößerte gastronomische Fläche.

Im Detail erhalten Eingangsbereich und Rezeption ein neues Gewand. Die öffentlichen Bereiche werden erweitert. So ermöglicht z.B. die Lobby-Bar schon beim Betreten des Hotels den weiten Blick auf die Flensburger Förde. Im Restaurant Brasserie mit mehr Sitzplätzen schmückt künftig ein französischer Wintergarten mit neuer Strandterrasse auf gleicher Ebene die Szenerie.

Das 2-Sterne-Restaurant Meierei Dirk Luther zieht in die ehemaligen Veranstaltungsräume und erhält eine eigene, spektakuläre Terrasse mit Aussicht auf die Flensburger Förde für Sternemenüs unter freiem Himmel. Es entsteht ein Private Dining Bereich mit direktem Zugang in die Küche für exklusive Buchungen in privater Atmosphäre oder gesellige Dinner-Events.

Für festliche Anlässe im kleinen Kreis bietet ein neuer Veranstaltungsraum mit Meerblickterrasse Platz für bis zu 50 Personen.

Der SPA-Bereich Hof-Therme erhält durch den Umbau mehrere großzügige Ruhe- und Entspannungsbereiche. Als Herzstück der Poollandschaft schmückt künftig ein freistehender Kamin den SPA-Bereich. Die Saunalandschaft wird unter anderem durch eine finnische Panoramasauna mit direktem Blick auf die dänische Küste ergänzt. Statt eines Kältebeckens nach dem Saunagang bietet die Schnee-Dusche mit Winterlandschaft und permanentem Schneefall erfrischende Abkühlung. Ein neuer Fitnessbereich mit Zutritt in den Hotelgarten komplettiert das SPA-Portfolio.

Das Hotel setzt auf die fortgeschrittene Technikentwicklung und ergreift energetische Umbaumaßnahmen an Gebäude- und Technikinfrastruktur zur Ressourcenschonung. Im Mittelpunkt stehen zum Beispiel eine neue energieeffiziente Küche oder regenerative Verfahren zur Wärmerückgewinnung der thermischen Energie. Daneben werden Lager- und Betriebsräume optimal strukturiert sowie sämtliche Sozial- und Aufenthaltsräume erweitert.

Bereits vor über 25 Jahren setzte das Hotel neue Wellness Maßstäbe in Norddeutschland. Damals entstand ein Publikumsmagnet mit SPA-Bereich für exklusiven Urlaub an der Flensburger Förde. Das Hotel avancierte zum touristischen Leuchtturm und Botschafter für die Region. „Diesen Weg führen wir fort und werden unsere Gäste ab März 2025 im großzügigen Wohlfühlambiente weiterhin begeistern“, sagen Geschäftsführer Dirk Luther und Hoteldirektorin Uta Krause-Junk.

Gäste müssen nicht auf Wiedereröffnung warten: das Hotel plant eine kulinarische Dependance in der Region.

In der Zwischenzeit der Umbauphase müssen die Gäste nicht auf kulinarische Erlebnisse verzichten. Das Hotel plant ein zweites gastronomisches Standbein in der Region. Dirk Luther verspricht: „In bester Lage direkt am Wasser möchten wir weiter für unsere Freunde und Gäste da sein und auch nach Wiedereröffnung des Hotels die kulinarische Landschaft in der Region bereichern“.

„Das ganze Team steht geschlossen hinter dem Projekt und freut sich auf den Umbau. Mit den Investitionen nehmen wir die veränderten Ansprüche unserer Gäste an, nutzen vorhandene Potenziale und vertiefen unsere Stärken in Gastronomie und SPA“, gibt sich Uta Krause-Junk überzeugt.“ (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".