Hotellerie

Hotellerie

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Seit rund viereinhalb Jahren gehört das Dorint City-Hotel Salzburg wieder zu der deutschen Dorint-Hotelgruppe. Die meisten der 139 Gästezimmer sind renoviert worden.

Sansibar gilt als ganzjährig beliebtes Reiseziel. Kein Zufall also, dass Tui die Insel vor der ostafrikanischen Küste für den Start ihrer neuen Hotelmarke The Mora ausgewählt hat. Der neue Markenname leitet sich vom lateinischen Wort für „Pause“ ab.

Der Preis „Receptionist of the Year“ by Konen & Lorenzen wird in diesem Jahr zum 30. Mal vergeben. Jeder Front Office oder Guest Relations Agent ist eingeladen, sich bis zum 1. September zu bewerben, sofern ein aktives AICR-Mitglied im Hotel tätig ist.

Markus Luthe, Chef des Hotelverbandes IHA, bloggt für die Branche. Sein aktuelles Thema: die Gebühren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Slowenien macht vor, dass es bei den Kosten nicht immer nur aufwärts, sondern auch in die andere Richtung gehen kann. Daran denken ARD und ZDF nicht im Traum. Die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland verleibten sich im Jahr 2011 Rundfunkgebühren in Höhe von 7,5 Milliarden Euro ein und schonen dabei auch die Hoteliers und Gastronomen nicht.

Das hätte böse enden können! In einem Hotel in der baden-württembergischen Gemeinde Feldberg haben, laut einem Bericht der Badischen Zeitung, unbekannte Täter Stolperfallen in einem Treppenhaus installiert und anschließend den Feueralarm ausgelöst. Der Nachtportier konnte die Fallen glücklicherweise rechtzeitig entdecken, verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt wegen des Missbrauchs einer Notrufeinrichtung und versuchter, gefährlicher Körperverletzung.

Steigenberger hat mal wieder einen neuen Chef: Puneet Chhatwal führt künftig als Vorstandssprecher die Geschicke der Frankfurter Hotelgruppe. Der 48-jährige sammelte weltweit Erfahrung in der internationalen Top-Hotellerie. Chhatwal, der über mehrere Studienabschlüsse verfügt, verantwortet seit 2002 den Bereich Corporate Development bei der Rezidor Hotel Group in Brüssel. 2007 wurde er als Executive Vice President und Chief Development Officer in den Vorstand der der Gruppe berufen. Binnen fünf Jahren ist Chhatwal nun schon der vierte Chef bei Steigenberger.

Ein Hotel in dem Eifeldörfchen Bekond (2010: 797 Einwohner) ist Gegenstand heftiger politischer Diskussionen im russischen Parlament, wie der Trierische Volksfreund berichtet. Der Grund: Abgeordneten der Duma ist es verboten, unternehmerisch tätig zu sein. Hierzu zählt auch der Besitz von Immobilien im Ausland. Das Bekonder Hotel soll der Ehefrau eines Duma-Abgeordneten der Putin-Partei "Geeintes Russland" gehören. Da einem Oppositionspolitiker in dem Parlament kürzlich wegen ausländischen Immobilienbesitzes das Mandat entzogen wurde und der Kreml eine Verschärfung der Regeln plant, schlagen die Wellen jetzt hoch. Da jetzt sogar eine russische Demonstration in der Eifel in Planung sein soll, kann man sich den Namen Bekond schon mal merken.

Die grüne Welle rollt, Öko ist in aller Munde. Dass es für viele nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, sondern echte Leidenschaft, haben nun fünf Hotels bewiesen und sich zum Verbund Sleep Green Hotels zusammen geschlossen. Die Mitglieder wollen nach eigener Aussage eine internationale Vermarktungsplattform schaffen, um so den Gästen ein umweltbewusstes Übernachten zu ermöglichen. Weitere Hotels sollen in Kürze folgen.

Mariott International will hoch hinaus. Mit dem JW Mariott Cusco in Peru hat die Hotelkette nun ihr höchst gelegenes Haus weltweit eröffnet. Die 153 Zimmer liegen 3.400 Meter über dem Meeresspiegel und wurden extra mit einem speziellen Sauerstoffsystem ausgestattet. Die berühmte Inkastadt Machu Picchu ist in wenigen Stunden mit dem Zug zu erreichen.

Eine Nacht im Schlafwagen der Bahn? Und dabei nicht einmal die Stadt verlassen? Wer glaubt, das sei unmöglich, den wird das Bonner Erlebnis-Hostel „BaseCamp“ bald vom Gegenteil überzeugen. Wie der Kölner Stadtanzeiger berichtete, habe sich das Hostel, das Ende des Jahres eröffnet werden soll, und sich vor allem an Schülergruppen und junge Familien richten wird, nun zwei original Schlafwagen der Deutschen Bahn geschnappt. Rund 100 Gäste werden künftig in den Vierer- und Sechserabteilen der beiden Waggons übernachten können. Wem das zu viel Eisenbahnromantik ist, kann natürlich auch auf einen der Wohnwagen umsteigen, die ebenfalls im Angebot sind.

Ein 60 Meter hoher Hotelturm mit 530 Zimmern und Panoramafenstern, direkt am neuen Wiener Hauptbahnhof: In der österreichischen Hauptstadt realisieren die Hamburger Projektentwickler von der ECE bis Ende 2014 das größte Hotel der Motel One-Gruppe. Motel One mietet das Gebäude und wird das Hotel, in einem Joint Venture mit der Verkehrsbüro Group,  für einen Zeitraum von 25 Jahren betreiben. Das neue Mega-Motel One ist Teil des Gesamtprojekts „Hauptbahnhof Wien“, das mit einer Größe von insgesamt 109 Hektar zu den bedeutendsten Infrastruktur- und Stadtentwicklungsprojekten Österreichs zählt.