Hotellerie

Hotellerie

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Sansibar gilt als ganzjährig beliebtes Reiseziel. Kein Zufall also, dass Tui die Insel vor der ostafrikanischen Küste für den Start ihrer neuen Hotelmarke The Mora ausgewählt hat. Der neue Markenname leitet sich vom lateinischen Wort für „Pause“ ab.

Der Preis „Receptionist of the Year“ by Konen & Lorenzen wird in diesem Jahr zum 30. Mal vergeben. Jeder Front Office oder Guest Relations Agent ist eingeladen, sich bis zum 1. September zu bewerben, sofern ein aktives AICR-Mitglied im Hotel tätig ist.

Laut der neuesten Umfrage der Wellness-Hotels & Resorts ist die Technikakzeptanz bei Gästen hoch. Fast die Hälfte der Wellnessurlauber ist offen für automatisierte Spa-Angebote wie Massagesessel und Hydrojets. Doch sind die Hoteliers bereit für diesen Wandel?

Die Hotelkette Kameha wächst weiter. Nach den Häusern in Düsseldorf und Köln, die im nächsten Frühjahr ihre Tore öffnen sollen, sowie einer geplanten Eröffnung auf Mallorca im nächsten Jahr, will das Unternehmen in Zürich punkten. Jetzt startete der Bau des Luxushotels mit Kongresszentrum. Als weiterer Investor konnte nun der Immobilienfonds UBS „Sima“ gewonnen werden. Dieser setzte sich im Akquisitionsprozess gegen namhafte Interessenten durch. Die Eröffnung ist für Ende 2014 geplant.

Neue Kooperation
Ab sofort kooperiert hoga um acht mit Fairmas. Mit dem CityBenchmarking der Gesellschaft für Marktanalysen vergleichen Stadthotels auf Knopfdruck die eigene Leistung mit den Ergebnissen des Wettbewerbs. Auf der Grundlage der Fairmas-Daten präsentiert hoga um acht von nun an regelmäßig Entwicklungen und Trends in der Hotellerie.
Heute im Fokus: Die Medica in Düsseldorf.

Medica Düsseldorf: Rate runter, RevPar rauf
Die Medica 2012 (14. bis 17. November) hat die Betten in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt wieder ordentlich gefüllt. Anlässlich der weltgrößten Medizinmesse steigerte die Düsseldorfer Hotellerie die Auslastung um 2,85 auf 86,68 Prozent. Auf den ersten Blick wurde dieser Anstieg mit einer um 1,75 Prozent gesunkenen Rate „erkauft“. Der Nettoumsatz pro verkauftem Zimmer lag mit 272,58 Euro 4,85 Euro unter dem Vorjahreswert. So ist es alleine der guten Belegung zu verdanken, dass der RevPar zur Medica um 1,05 Prozent auf 236,27 Euro stieg.

Die Hotelkette Aloft wächst mit riesen Schritten – in den letzten vier Jahren wurden 60 neue Häuser eröffnet. Mit den geplanten Hotels in München und in Stuttgart will die Marke nun auch in Deutschland Fuß fassen. Beide Hotels sollen von der Schörghuber Unternehmensgruppe entwickelt und von Starwood betrieben werden. Bisher konzentrierte sich die Expansion der Kette auf Amerika und Asien, in Europa bieten bisher lediglich das Aloft Brüssel und das Aloft London Excel ihren Gästen „urbanes Design und eine dynamische Atmosphäre zu moderaten Preisen“, wie es bei Starwood heißt.

Das Amtsgericht Hamburg hat einen neuen Insolvenzverwalter für das InterContinental Hotel bestellt. Künftig, wenn auch nur vorläufig, wird sich ein Partner der White & Chase Insolvenz GbR um die Geschicke des Hauses kümmern. Die Geschäfte laufen derzeit im Normalbetrieb weiter, Löhne und Gehälter seien durch das Insolvenzgeld bis Ende Januar 2013 gesichert. Doch auch darüber hinaus sieht es für das Hotel und die Angestellten gar nicht so schlecht aus: Bisher hätten laut Zeitungsberichten bis zu 20 Investoren ihr Interesse bekundet.

Eine New Yorker Hotel-Managerin brachte während ihrer Arbeit ein Kind zur Welt. Nachdem bei der hochschwangeren Angestellten die Wehen eingesetzt hatten, sah sie keine andere Möglichkeit, als das Baby auf dem Boden eines Hotelzimmers zu entbinden - ein Arzt assistierte übers Telefon. Schon drei Tage nach der Geburt trat die junge Mutter ihren Dienst wieder an. Nun wurde sie entlassen, da sie Schachteln gestohlen haben soll. Ihr Engagement hat sie trotz Kündigung jedenfalls nicht verloren, vielleicht jedoch ihr Gespür für Relation: Sie verklagt das Hotel auf zehn Millionen Dollar Schadensersatz. 

Entspannt in den Urlaub fahren will jeder. Eine Nacht am Flughafen verbringen und viel Geld für einen zweiwöchigen Parkplatz hinblättern eher niemand. Da trifft es sich gut, dass die Rheinische Post nun die besten Park, Sleep & Fly-Angebote des Landes zusammengestellt hat. Denn viele Airport-Hotels bieten neben der Übernachtung auch einen günstigeren Parktarif als die Flughäfen und übernehmen sogar den Transport zum Terminal.

Die Bettwanzen sind auf dem Vormarsch. Haben sich die kleinen Plagegeister erst einmal eingenistet, sind sie ohne Kammerjäger kaum wieder loszuwerden. Neue Hoffnung für leidgeplagte Hoteliers verspricht da der Stoff Ivermectin, der bisher unter dem Namen Stromectol gegen Würmer, Läuse, Milben und Zecken eingesetzt wird. Und wie der amerikanische Nachrichtendienst Bloomberg berichtet, soll dieses Wundermittel nun auch gegen Bettwanzen helfen. Vier Wissenschaftler hatten in einem Selbstversuch die Wirksamkeit des Mittels getestet. Nun müsse dies auch unter realen Bedingungen erprobt werden, so einer der Forscher.

Es sollte alles so schön werden: 3.400 Quadratmeter am Rande des ehemaligen Bonner Bundesviertels, ein Drei-Sterne-Hotel mit bis zu 200 Betten, sogar ein Sportpark war geplant. Doch nun war alles umsonst, die Stadt Bonn tritt vom Geschäft zurück. Der Käufer habe trotz mehrfacher Aufforderung die Grunderwerbssteuer nicht gezahlt, hieß es in einem städtischen Mitteilungsentwurf. Ein Glück für den Käufer, denn für das Projekt konnte kein Investor gefunden werden. Das Grundstück soll nun erneut öffentlich ausgeschrieben werden.