10.000 Zimmerreinigungen weniger: a&o bietet Gästen Gratis-Getränk bei Verzicht

| Hotellerie Hotellerie

Eine Testphase in mehreren a&o-Häusern hat gezeigt: Viele Gäste halten eine tägliche Zimmerreinigung für überflüssig. Das Unternehmen zieht daraus nachhaltig Konsequenzen: Gäste können jetzt beim Check-in ihren Verzicht erklären und werden dafür mit einem Gratis-Getränk belohnt. Das Ergebnis: in nur zwei Monaten über 10.000 Zimmerreinigungen weniger.

„Die Idee, auf die tägliche Zimmerreinigung zu verzichten, ist generell nicht neu, deshalb aber nicht weniger effektiv", betont Matthias Posth, Project Manager Operations bei a&o, „es ist ein Baustein, den Energie- und Wasserverbrauch zu senken." Über 10.000 Zimmerreinigungen weniger in nur zwei Monaten, ist das Ergebnis: „Wir stellen vieles in Frage und auf den Prüfstand, um Ressourcen zu sparen, wo es geht und Sinn macht."

Seit Anfang des Jahres fallen auch „Grüne Projekte" der a&o-Gruppe in die Verantwortung des 31-Jährigen und nehmen mittlerweile gut ein Viertel seiner Zeit in Anspruch. Bis Ende des Jahres soll der erste Nachhaltigkeitsreport des Unternehmens fertig sein – und von da an jährlich erscheinen: „Wir wollen nicht nur über Nachhaltigkeit sprechen, sondern aktiv werden – im kleinen und großen Rahmen." Nachhaltigkeit sei so relevant wie kein anderes Thema. Umfragen dazu sollen künftig regelmäßig stattfinden: „Wir haben sehr viele junge Gäste und können von deren Bedürfnissen und Ansprüchen lernen; wenn wir das schaffen, dann bleiben sie uns auch in späteren Jahren treu."

Frühstück ohne Verpackung, E-Autos für Gäste und Mitarbeiter

Die Umwandlung von Bestandsimmobilien in a&o Hotels und Hostels gehört zum grundsätzlichen Nachhaltigkeitsverständnis des Unternehmens. Wie sieht es darüber hinaus aus? Greencareprodukte im F&B-Bereich, straffe Dosierung und Einsatz von Chlor nur in Ausnahmen im Housekeeping, 100%ige Umstellung sämtlicher Häuser auf LED, E-Ladesäulen, Rabatt bei Refill-Bechern und nachhaltige Kleidung – einiges ist bereits passiert, vieles noch geplant: verpackte Marmelade und Margarine beim Frühstücksbuffet, Plastik in Lunch-Paketen, eingeschweißte Sandwiches in der Snack-Bar – damit soll, so Posth, bald Schluss sein. „Wir testen und prüfen aktuell verschiedene Alternativen."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.