120 Millionen Euro: Deutsche Hospitality stellt Steigenberger Hotels & Resorts neu auf

| Hotellerie Hotellerie

Neuer Auftritt einer der bekanntesten deutschen Hotelmarken: Die Deutsche Hospitality verpasst ihrer Luxusmarke Steigenberger Hotels & Resorts einen Relaunch und lässt die das 120 Millionen Euro kosten. Es gibt ein modernes Design, und die Marke will sich zeitgemäß in der Digitalisierung und dynamisch in der Zielgruppenansprache präsentieren. „Bei Steigenberger schauen wir auf eine einzigartige, fast neunzigjährige Erfolgsgeschichte zurück“, so Thomas Willms, CEO Steigenberger Hotels AG und Deutsche Hospitality, auf der Pressekonferenz anlässlich der ITB Berlin 2019. „Nun ist es an der Zeit, die Steigenberger Hotels & Resorts mit Innovation, neuen Inhalten und einem zukunftweisenden Design weiterzuentwickeln und dabei unsere berühmten Werte – Leidenschaft, Perfektion, Tradition, Vision und Caring – neu aufzuladen und auch international noch bekannter zu machen.“

“Evolution Steigenberger“ heißt die Weiterentwicklung und beinhaltet Kernelemente wie eigene Welcome Manager in den Hotels, Pop-up-Museen und Fashion-Events in den Häusern, Einbinden der lokalen Kultur- und Musikszene, neues Logo, Bildsprache und innovatives Design sowie sehr umfangreiche Renovierungen. Zudem öffnet sich Steigenberger erstmals für strategische Partner, um gemeinsam den Gästen einen Mehrwert zu bieten: So wird es den Steigenberger Limousinen-Service „powered by Sixt“ auch mit persönlichem Chauffeur exklusiv für Steigenberger-Gäste geben. Die Installation von Kaffee-Manufakturen in der Lobby, die Weiterentwicklung des berühmten Steigenberger-Frühstücks und eine Vielzahl neuer digitaler Touchpoints wie das Steigenberger Tablet bilden den Auftakt der Evolution Steigenberger. Entwickelt wurde diese gemeinsam mit den Gästen und Mitarbeitern der Steigenberger Hotels & Resorts.

Expansion um 15 Prozent pro Jahr

„Mit der Evolution Steigenberger legen wir den Grundstein für das weitere Wachstum der Marke“, so CEO Thomas Willms, „Wir wollen uns mit den bestehenden Häusern weiterentwickeln und in diesem Jahr gemeinsam mit unseren Partnern über 120 Millionen Euro in die Hotels in Frankfurt, Hamburg, am Petersberg, Baden-Baden, Brüssel, Wien, Dresden und in vielen weiteren Städten investieren. Gleichzeitig werden wir weiter stark international wachsen und an Standorten wie Bangkok und Sønderborg, Dänemark sowie mit einem weiteren Hotel in Kairo vertreten sein.“

Die Deutsche Hospitality plant ein jährliches Wachstum um 15 Prozent. Aktuell sind über 30 Hoteleröffnungen bis 2021 in konkreter Entwicklung – darunter Steigenberger Hotels & Resorts in Dänemark, Indien und Thailand. Strategische Schwerpunkte der Expansion der Steigenberger Hotels & Resorts sind der Mittlere Osten und Europa, beispielsweise im Mittelmeerraum und in Osteuropa.

Mit einer globalen Markenstrategie „Made in Germany“ und einem weltweiten Wachstum setzt die Deutsche Hospitality ein Millioneninvestment in die Runderneuerung der Marke Steigenberger Hotels & Resorts. Das ist die höchste Investition in der Firmengeschichte der Marke Steigenberger. Das erste Haus im neuen Look & Feel wird das Steigenberger Hotel Hamburg, das gerade komplett modernisiert wird: Dort entsteht eine neue Rooftop-Bar, alle Zimmer und die Lobby werden komplett neugestaltet. Die nächsten Upgrades erhalten die Häuser in Wien, Amsterdam, Bonn-Petersberg, Brüssel, Frankfurt, Düsseldorf, Kiel, Berlin, Köln und Dresden.

Eine neue Werbekampagne sowie flankierende Innovationen werden den Relaunch als Evolution Steigenberger über das Jahr 2019 ausrollen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die deutsche Hotelkette Motel One plant eine signifikante Expansion und will die Zahl ihrer Häuser in den kommenden zehn Jahren verdoppeln. Ermöglicht werden soll dieses ehrgeizige Ziel durch die Partnerschaft mit dem französischen Finanzinvestor PAI Partners, der im Frühjahr rund 80 Prozent der Anteile an dem Unternehmen übernommen hat.

Die Jufenalm, ein Hotel auf 1.150 Metern Höhe in Maria Alm in Österreich, befindet sich derzeit in einer umfassenden Umgestaltungsphase. Die Familie Rohrmoser, Eigentümer der Jufenalm, investiert in das Hotel und präsentiert einen neuen 42 Meter langer Infinity-Pool, einen vergrößerten Spa-Bereich und neue Wohneinheiten.

Die weltweite Aktivität in Hotelbauprojekten ist im zweiten Quartal 2025 insgesamt gestiegen. Einzig im Nahen Osten und Afrika wurde laut den aktuellen Pipeline-Daten von CoStar ein Rückgang verzeichnet.

Die Art und Weise, wie Reisende Hotels finden und buchen, steht vor einem fundamentalen Wandel. Mit dem „KI-Modus“ in der Google-Suche, verabschiedet sich der Konzern von klassischen Linklisten – zugunsten personalisierter, dialogorientierter Antworten. Für Hoteliers bedeutet das: Nur wer erwähnt wird, wird gefunden.

Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie. Das Event bringt führende Experten, innovative Denker und Entscheidungsträger zusammen, um die Zukunft der Branche mitzugestalten.

Ein Blogpost auf der Webseite des Hotelverbandes beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz die Machtverhältnisse im Online-Reisemarkt zugunsten der Hotels verschieben könnte, warnt aber vor einem engen Zeitfenster für diese Transformation.

Die MHP Hotel AG blickt auf ein wachstumsstarkes zweites Quartal 2025 zurück. Der Hotelumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 Prozent auf 45,2 Millionen Euro, während der Logis-Umsatz um 11 Prozent auf 35,1 Millionen  Euro zulegte. Die durchschnittliche Zimmerrate erhöhte sich um 9 Prozent auf 238 Euro.

Der Guide Michelin stellt am 8. Oktober 2025 in Paris seine erste weltweite Auswahl an Hotels vor, die mit den "Michelin Keys" ausgezeichnet wurden. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt dar, nachdem die "Michelin Key" Auszeichnungen bereits 2024 und Anfang 2025 in 15 Top-Reisezielen eingeführt wurden.

Das bisherige Radisson Blu Hotel in Rostock, ein seit 20 Jahren etabliertes Haus in der Hansestadt, firmiert ab sofort unter dem Namen Scanhotels City. Dagegen will die Radisson Hotel Group rechtliche Schritte einleiten.

In Zürich steht die Eröffnung des Mama Shelter Zurich am 31. Juli 2025 bevor. Das Hotel in Zürich-Oerlikon ist das 19. Haus der Kette weltweit und soll als Treffpunkt für Einheimische und Reisende dienen. Das Mama Shelter Zurich bietet 178 Zimmer und eine Vielzahl an Einrichtungen.