15 Millionen Stunden für den guten Zweck: Marriott übertrifft Freiwilligenziel

| Hotellerie Hotellerie

Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht. Seit dem Start der Nachhaltigkeits- und Sozialplattform Serve 360: Doing Good in Every Direction im Jahr 2016 kamen bis Ende 2024 insgesamt 15,6 Millionen ehrenamtliche Stunden zusammen – ein Meilenstein für das Engagement des Konzerns in lokalen Gemeinschaften rund um den Globus.

„Marriott steht seit fast 100 Jahren für gesellschaftliche Verantwortung. Dass unsere Mitarbeitenden und Partner sich weltweit so engagiert für ihre Gemeinschaften einsetzen, erfüllt mich mit großer Dankbarkeit“, erklärte CEO Anthony Capuano. Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe – etwa nach den Erdbeben in Syrien und der Türkei oder den Waldbränden in Hawaii – über soziale Projekte bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten in Lateinamerika oder Lebensmittelsammlungen in Südostasien.

In Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen wie dem Roten Kreuz, UNICEF oder World Central Kitchen wurden nicht nur Spenden gesammelt, sondern auch tatkräftige Hilfe geleistet. Allein in Nordamerika sammelten Marriott-Hotels über 46 Millionen US-Dollar für Kinderkrankenhäuser, während in Europa, Asien und Afrika Programme zur Ausbildung von Jugendlichen, zur Förderung von Bildung und zur Armutsbekämpfung liefen.

Mit der Initiative Serve 360 will Marriott langfristig als „Kraft des Guten“ wirken. Der aktuelle Erfolg unterstreicht eindrucksvoll, wie breit das soziale und ökologische Engagement des Hotelriesen weltweit verankert ist.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.