25 Jahre Althoff Grandhotel Schloss Bensberg

| Hotellerie Hotellerie

Das Althoff Grandhotel Schloss Bensberg feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Ursprünglich Anfang des 18. Jahrhunderts als Jagdschloss erbaut, wird das historische Gebäude seit dem Jahr 2000 als Hotel genutzt. Einen besonderen Beitrag zum Erfolg leistet Spitzenkoch Joachim Wissler, der seit der Eröffnung des Hotels das Gourmetrestaurant Vendôme leitet. Mit zwei Michelin-Sternen und fünf roten Hauben im Gault&Millau hat Wissler Bergisch Gladbach auf die internationale Gourmet-Landkarte gesetzt. 

„Wir sind stolz und dankbar, dieses Jubiläum feiern zu dürfen“, so Chairman Thomas Althoff und CEO Frank Marrenbach. „Schloss Bensberg hat die deutsche Hotellandschaft nachhaltig geprägt und ist eine der führenden Eventlocations des Landes. Mit seinem einzigartigen Mix aus Historie und modernem Luxus setzt es Maßstäbe, die weit über die Region hinausreichen.“ 

Hoteldirektor Jörg Stricker ergänzt: „25 Jahre Althoff Grandhotel Schloss Bensberg – das ist nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch ein Ansporn, immer wieder neue Impulse zu setzen und unseren Gästen weiterhin unvergessliche Erlebnisse zu bieten.“

Der Ballsaal im neuen Glanz

Pünktlich zum Jubiläum erstrahlt das Herzstück des Hauses, der barocke Ballsaal, nach aufwendiger Restaurierung in neuem Glanz. Mit einer Kombination aus historischem Charme und moderner Eleganz bietet der 385 Quadratmeter große Saal die Bühne für Veranstaltungen – von Hochzeiten bis hin zu Geschäftsevents. „Der renovierte Ballsaal ist ein Symbol dafür, wie wir Tradition und Innovation miteinander verbinden“, erklärt Jörg Stricker.

Barocke Pracht trifft modernen Luxus

1703 von Kurfürst Johann Wilhelm II. erbaut, inspiriert von Versailles, hat Schloss Bensberg eine bewegte Geschichte hinter sich, bevor es im Jahr 2000 nach umfassender Renovierung als luxuriöses Grandhotel eröffnet wurde. 

Das Hotel beeindruckt mit einzigartiger Kunst – darunter Werke von Dalí, Baselitz und Beuys – sowie preisgekrönter Kulinarik. Neben dem Gourmetrestaurant Vendôme begeistert die Trattoria Enoteca mit mediterranem Genuss, während die Salvador Dalí Bar Kunst und Cocktailkultur im Stil der 50er Jahre vereint. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Luxushotel Il Sereno Lago di Como stellt in dieser Saison ein einzigartiges Konzept vor: die "Darsena Listening Suite". Diese wird als weltweit erstes Hotelzimmer beworben, das vollständig der Kunst des bewussten Musikhörens gewidmet ist.

Das Tryp by Wyndham Lisboa Caparica Mar hat nach einer Investition von vier Millionen Euro umfangreiche Modernisierungen beendet. Ziel war es, den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig die Position des Hotels im deutschen Reisemarkt zu stärken.

Der Eigentümer des Radisson Blu Hotel in Rostock beabsichtigt, das Hotel künftig unter dem Namen „Scanhotels“ zu führen. Auch ein weiteres soll so firmieren. Der offizielle Neustart ist für den 16. Juli geplant. Jetzt hat sich der Radisson-Konzern geäußert und kündigt an, sämtliche rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Das Mercure Zürich City Hotel hat einen Umbau und ein Rebranding abgeschlossen. Die Arbeiten an den 319 Gästezimmern und den öffentlichen Bereichen erfolgten im laufenden Betrieb. Im Fokus standen Nachhaltigkeit und lokal inspiriertes Design.

Seit 2023 modernisiert Leonardo Hotels zahlreiche Häuser in ganz Europa, gleichzeitig wächst das Portfolio um Neuzugänge in Städten wie Baden-Baden, Mannheim oder Zürich. Fünf Führungskräfte berichten, wie sie neue Maßstäbe setzen wollen.

Die Zukunft des Lindner-Hotels in Frankfurt-Höchst wird aufgrund der Insolvenz der Lindner Hotels AG medial diskutiert. Gerüchte über eine Schließung zum 30. September, über die die Frankfurter Neue Presse berichtet, wurden von der Pressestelle des Unternehmens dementiert. Der Betrieb läuft demnach regulär weiter.

Mitten in der Hochsaison sorgt eine überraschende Nachricht für Aufsehen in der Rostocker Hotelbranche: Das bekannte Radisson Blu Hotel in der Innenstadt, seit 20 Jahren eine feste Größe der Hansestadt, will sich anscheinend von der Marke trennen. Die Schilder sind bereits ab. Radisson will das nicht gelten lassen.

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.