25hours Hotel The Circle in Köln vor der Eröffnung

| Hotellerie Hotellerie

Im Herzen von Köln öffnet nächste Woche das 25hours Hotel The Circle seine Türen. Restaurant und Bar empfangen ab 30. Juli erste Gäste. Der spektakuläre Rundbau diente ursprünglich als Verwaltungsgebäude des Gerling-Versicherungskonzerns. Heute warten vom 1. bis 7. Stock insgesamt 207 Zimmer in unterschiedlich inspirierten Welten und Größen auf die Gäste. Die Sanierung und komplette Neugestaltung verantwortete das Kölner Architekturbüro O&O BAUKUNST. 

Der historische Bau inspirierte die Macher des Hotels, sich intensiv mit der Zeit des Wirtschaftswunders in den 50er und 60er Jahren und den damals erdachten technischen Utopien auseinanderzusetzen. „Nach der erfolgreichen Eröffnung unseres Neubaus in Düsseldorf sind wir stolz nun einem so legendären Kölner Gebäude neues Leben einzuhauchen“, erklärt 25hours CEO Christoph Hoffmann.

Gemeinsam mit 25hours entwickelte das Berliner Kreativteam STUDIO AISSLINGER ein innovatives Designkonzept für das denkmalgeschützte Haus mitten im Friesenviertel. Während die Inner Circle-Räume mit ihrer offenen Raumgestaltung ein futuristisches Ambiente schaffen, bieten die lichtdurchfluteten Outer Circle-Zimmer Retro Atmosphäre. Hier liegen die Badezimmer hinter den Betten und bieten beim Duschen einen Weitblick über die Stadt. In der großzügigen Schalterhalle, in der einst Versicherte des Gerling-Konzerns ihre Beiträge einzahlten, laden Café, Kiosk, Fahrradladen und Co-Working-Spaces zum entspannten Arbeiten oder Relaxen ein.

Im 8. Stock gelegen, treiben Restaurant und Bar den Retro-Futurismus des The Circle auf die Spitze. Dafür wurde das geschichtsträchtige Gebäude um ein Staffelgeschoss aufgestockt. Zwischen hängenden Pflanzen wird die berühmte rheinische Lebensart von der Familie Molcho neu interpretiert. Im NENI Köln kommt eklektische, ostmediterrane Küche auf den Tisch. In der Speisekarte stehen orientalisch geprägte Gerichte wie pochierte Eier mit TomatenPeperoni-Ragout oder Sabich mit gebackener Aubergine, Humus und Tomatensalsa. Durch bodentiefe Fenster und von der umlaufenden Terrasse genießen Gäste von jedem Platz einen einmaligen Blick auf den Kölner Dom. Die im Rundbau gegenüberliegende MONKEY BAR ist dagegen charmanter Rückzugsort und idealer Treffpunkt für jeden Anlass. Als kreativer Kopf hinter der Monkey Bar agiert der international renommierte Barkeeper Jörg Meyer aus Hamburg. Im Gegensatz zu der bekannten Monkey Bar
im 25hours Hotel Bikini Berlin wird es in Köln neben klassischen Longdrinks und Cocktails eine Neuinterpretation der traditionellen Highballs geben. Das 25hours Hotel The Circle liegt zentral im Friesenviertel mitten im Gerling Quartier, einem der größten Kölner Baudenkmäler. Die 207 Zimmer warten in unterschiedlichen Kategorien und Größen auf die Gäste und sind ausgestattet mit allen

25hours Standards, die urbane Nomaden schätzen: Betten in hoher Schlafqualität, Klimaanlage, nachhaltige Kosmetikartikel, Flachbild-TV, Minibar, UE Boom Bluetooth-Lautsprecher und kostenfreies high-speed W-Lan. Die Zimmerpreise beginnen ab 135 Euro pro Nacht. Für Aufenthalte bis Ende August 2018 ist ein Eröffnungsangebot ab 89 Euro inklusive Frühstück buchbar. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.

Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.

Bad Blankenburg wird im Sommer um eine Attraktion reicher: Das neue Vier-Sterne-Tagungs- und Wellness-Hotel „Morgenroth“ soll eröffnen. Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude wird derzeit umfangreich saniert . Den Betrieb übernehmen die tschechischen Rodvi-Hotels. Nelson Müller verantwortet die Küche.

Die Monte-Carlo Société des Bains de Mer betreibt die bekannten Hotels und Casinos in dem Stadtstaat. Kürzlich hat das Unternehmen den „Palace des Neiges“ im Wintersportort Courchevel gekauft. Unter der Marke Monte-Carlo One soll das Hotel als Luxusherberge positioniert werden.

Das Berghotel Schlossanger Alp lädt ein in frisch renovierte Räume: Nach der Umbauphase sind zwölf Zimmer und Suiten neugestaltet und buchbar. Gastgeberin Barbara Schlachter-Ebert und ihre Tochter haben sich zum Schluss um den Feinschliff gekümmert.

Die Hotelgesellschaft RIMC, die unter anderem das Bunkerhotel in Hamburg betreibt, macht derzeit mit einer Insolvenz einer Tochter in Bad Griesbach von sich reden. Das Branchenprotal Hotelvor9 berichtet nun, dass weitere Abgänge aus dem Portfolio bevorstehen könnten. Ein erst im September 2022 in Wien eröffnetes Hotels scheint schon wieder geschlossen zu sein.

Cyber-Angriffe betreffen nicht nur große Hotelgesellschaften wie Motel One oder Marriott. Auch familiengeführte Hotels geraten immer wieder ins Visier von Hackern. Jetzt hat es eine Herberge im Salzburger Land getroffen, das anschließend erpresst wurde. Die Anzahl der Cyber-Delikte in Hotels ist in den letzten Jahren um mehrere hundert Prozent angestiegen.

Um den Elbtower nach langem Stillstand weiterbauen zu können, braucht der potenzielle Investor neben Geld auch Mieter. Jetzt will er dabei entscheidend vorangekommen sein.

Mövenpick eröffnet im Januar 2025 mit dem Mövenpick Grand Wrocław und dem Mövenpick Resort & Spa Karpacz ihre ersten beiden Hotels in Polen. Diese neuesten Portfolio-Ergänzungen unterstreichen die Expansion der Marke in Europa.

Das Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, wächst weiter. Neuestes Haus im Ensemble aus nun 15 Gebäuden ist die Villa MainTraum. Wie bereits beim Herrenhaus oder der Wellness-Scheune wurde dafür wieder ein eigenes Design- und Raumkonzept entwickelt.