25hours Hotel Zürich West: Wenn der Hotelier auch Gärtner wird

| Hotellerie Hotellerie

Zum Start des Sommers hat im Zürcher Westen eine Gärtnerei eröffnet, mit dem Anspruch, das grüne Wohnzimmer des Quartiers zu werden. Der wilde Gärtner im 25hours Hotel bietet neben Pflanzenverkauf, Beratung und Kursangeboten auch ein Gastronomie-Angebot und Veranstaltungsmöglichkeiten zwischen Zimmerpflanzen, Gemüsesetzlingen und Kräutern. Das Projekt ist eine Initiative der Dürntner Ernst Meier AG mit den 25hours Hotels und ist insbesondere auch Innovations-Plattform für neue Produkte, Start-ups und Geschäftsmodelle, denen das Miteinander und die Biodiversität in der städtischen Nachbarschaft wichtig ist.

Im Ladenlokal im Hard Turm Park beim Toni-Areal bietet die Standortleiterin Franziska Nievergelt was es für den Balkon, die Terrasse oder den Garten so braucht. Auf rund 300 Quadratmetern Fläche stapeln sich Pflanzenerde und Gefässe, reihen sich Zimmerpflanzen, Gartenwerkzeug und Pflanzennahrung aneinander. Auf dem Vorplatz warten saisonale Blumen, Kräuter und Erdbeerpflanzen auf Abnehmer mit grünem Daumen oder der Ambition dazu.

„Die Pflanzen stammen, mit wenigen Ausnahmen, aus regionaler Produktion der Gärtnereien Meier, Tann und Frikarti im Zürcher Oberland“, erklärt Franziska, die mit einem vierköpfigen Team den Betrieb führt, „außerdem beraten wir zum gesamten Sortiment des Gartencenters Meier in Dürnten und bestellen Ware auf Wunsch zur Abholung.“ Für den Transport nach Hause stehen, neben dem Tram 4 vor der Türe, Lastenvelos von Carvelo2go zur Verfügung. In der zweiten Jahreshälfte wird noch ein Kursangebot entstehen, dass Wissen über Pflanzen, Kompostmethoden und Biodiversität für verschiedene Zielgruppen vermittelt.

Der wilde Gärtner will aber mehr bieten als nur Pflanzenverkauf und Hortikultur-Wissen. Das Projekt ist Marktplatz und Treffpunkt, wo man sich je nach Tageszeit zum informellen Vorstellungsgespräch, zum Lunch, zum Kaffeeklatsch oder Apéro trifft. „Mitten im grünen Gewusel, auf den bunten Designklassikern vom Embru, servieren wir Antipasti und wöchentlich wechselnde Focacce und Salate aus unserer Ribelli-Küche“, sagt 25hours Hoteldirektorin Anita Vogler, die mit ihrem Team die Gastronomie betreut. Ganz im Sinne des Marktplatzes, gibt es natürlich auch alles zum Mitnehmen und die nachhaltigen Weine der Südtiroler Cantina Kurtatsch sind in Zusammenarbeit mit Landolt Weine auch flaschenweise im Verkauf. Nicht zuletzt kann man im wilden Gärtner auch Meetings abhalten und Feste feiern.

„Es geht nicht darum, dogmatisch nur Bioprodukte oder Regionales zu verkaufen, aber wir pflegen vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen und wollen für den Kunden maximale Transparenz über verantwortungsbewusste Herstellung und Vertriebswege bieten“, so Initiator Erwin Meier. Ein beispielhafter Partner, der bereits zur Eröffnung gut sichtbar seine Spuren hinterlässt, ist Wildbiene+Partner. Zum Start der warmen Jahreszeit wurde jedes Zimmer des 25hours Hotels mit einem Bienen-Nistkasten ausgestattet. 126 harmlose Wildbienen-Startpopulationen sind bereits eingezogen und sorgen für Pflanzenvielfalt in Zürich West und Unterhaltung für die Hotelgäste. Im kommenden Jahr wird ein Teil der Nachkommen dann Obstbäume in der ganzen Schweiz befruchten.

Schliesslich ist der wilde Gärtner auch Innovationsplattform. Für die Ernst Meier AG ist es eine Möglichkeit neue Technologien und Vertriebswege im Einzelhandel im kleinen Rahmen auszuprobieren. Mittelfristiges Ziel ist es, die Produkte rund um die Uhr verfügbar zu machen, wobei – neben einem digitalen Einkaufsprozess – insbesondere die 24 Stunden besetzte Hotelrezeption eine Rolle spielen könnte. Für die 25hours Hotels ist es ein neuer Dienstleistungsbereich, der die Verzahnung mit der lokalen Nachbarschaft weiter verstärkt und möglicherweise auch über Zürich hinaus anwendbar ist. Und für viele Produktpartner wie Freitag, WormUp, Embru, den Kein&Aber Verlag oder Wildbiene+Partner soll der wilde Gärtner der Anfang eines Netzwerks sein und ein Ort, an dem neue Produkte entwickelt und auf ihre Marktfähigkeit getestet werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.