25hours schickt Frédéric Schwilden auf Tour

| Hotellerie Hotellerie

Parallel zu verschiedenen Events, die regelmäßig unter dem Namen "Spotlight" in den 25hours Hotels stattfinden, bekommt neben Kunst und Musik auch Kultur eine größere Bühne. Dafür hat sich 25hours mit dem Autor Frédéric Schwilden für eine 25hours meets Frédéric Schwilden Lesetour zusammengetan.

In acht Destinationen in drei Ländern liest Frédéric Schwilden aus seinem Debütroman „Toxic Man“. Die Lesungen sind für jeden Interessierten kostenlos zugänglich und ermöglichen nicht nur einen Blick in die Gedanken von Schwilden, sondern auch in Bereiche der Hotels, die vorher vielleicht noch nicht jedem bekannt waren. 

„Ich freue mich darauf, den Besuchern und Gästen aus meinem Roman vorzulesen und mit ihnen gemeinsam in die kritische Auseinandersetzung mit meinem eigenen Leben einzutauchen", sagt Frederic über die Tour. „Ich musste einfach schreiben. Ich saß im Elsaß, trank viel und aß Schnecken. Es war der erste wirkliche Urlaub mit meiner jungen Familie. Doch ich wurde furchtbar depressiv. Objektiv war alles gut, aber ich wollte nicht mehr. Das erzählte ich meinem Freund Matze. Und der sagte, schreib das, Baby. Schreib es auf. Du hast ein Buch in Dir, dass ich und Hunderttausend andere lesen wollen.“ 

Toxic Man erzählt vom Tod des Vaters des Erzählers und seiner Heirat. In Köln wird seine bisher größte Fotoausstellung eröffnet. Der Erzähler steht kurz vor seinem künstlerischen Durchbruch. Er bekommt sein erstes Kind mit seiner Frau und wird depressiv. Sein Cousin trinkt sich in ein Organversagen, und sein bester Freund verschwindet im Meer. Er selbst schlägt seinen Kopf gegen die Wand, bis er ohnmächtig wird. Ohnmächtig. Und dann? 

Die Lesetour-Termine finden zwischen dem 9. und 19. Oktober in Hamburg, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Wien, München, Zürich und Berlin statt. 

Frédéric Helmut Johannes Schwilden wurde 1988 in Bonn geboren und wuchs in der Fränkischen Schweiz auf. Nach dem Abitur zog er nach Berlin und wird Journalist. Zunächst schreibt Frédéric für den deutschen Rolling Stone über Popmusik. Später arbeitet er als Redakteur im Feuilleton der Welt am Sonntag. Schwildens Hauptinteressen sind zeitgenössische Kunst, Politik und deutscher Hip-Hop. Frédéric Helmut Johannes Schwilden war zwei Jahre lang Reporter beim Focus und arbeitet seit 2018 im Politikressort der Welt. „Toxic Man", erschienen im Piper Verlag, ist nominiert für den Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals 2023.

Termine für Lesetour mit Frédéric Schwilden:

Hamburg // 25hours Hotel HafenCity in der Gallery:      
9.10.23 18h-21h

Düsseldorf // 25hours Hotel Das Tour im The Paris Club:      
10.10.23 18h-21h 

Köln // 25hours Hotel The Circle im Co-Working: 
11.10.23 18h-21h 

Frankfurt // 25hours Hotel The Goldman in der Oost Bar: 
12.10.23 18h-21h 

Wien // 25hours Hotel beim MuseumsQuartier am Dachboden: 
16.10.23 19h-22h

München // 25hours Hotel The Royal Bavarian in der Bibliothek/Boilerman Bar: 
17.10.23 18h-21h 

Zürich // 25hours Hotel Zürich West im Wohnzimmer:
18.10.23 18h-21h

Berlin // 25hours Hotel Bikini Berlin in der Aperitivo Bar: 
19.10.23 19h-22h 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.

Die Rostocker Arcona Hotels & Resorts sind in wirtschaftliche Schieflage geraten. Das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Alexander Winter hat eine Insolvenz in Eigenverantwortung für die deutschen Betriebe der arcona Management GmbH beantragt. Arcona betreibt derzeit zehn Hotels.

Das Hampton by Hilton Budapest City Centre ist eröffnet. Neben 219 Gästezimmern verfügt das Hotel über ein Fitnesscenter und eine Lobbybar. Die Zimmer wurden so gestaltet, dass sie einige der kürzlich aufgefrischten Designprinzipien der Marke aufgreifen.

Die Radisson Hotel Group hat das Portfolio ihrer Marke Radisson Blu in Deutschland weiter ausgebaut. Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart wurde eröffnet. Das Hochhaus, das höchste der Stadt, liegt direkt gegenüber des Stuttgarter Theaterhauses.

Die Bewertung der betriebswirtschaftlichen Situation sieht recht positiv aus, Innovationen und ein langfristiger Blick in die Zukunft stehen jedoch aus – so das Fazit der SCC Spa Sentiment Survey 2023, bei der 149 Spa- und Wellnessbetriebe befragt wurden.

Die australische Hotelmarke Adina Hotels hat ein Hotel-Lab konzipiert, für das die ersten Gäste über Social Media gewonnen wurden. Während der Testphase soll ihr Feedback in Echtzeit dazu beitragen, zukünftige Aufenthalte neu zu definieren.