29 Marken und 6.700 Hotels: Marriott legt Treuesysteme zusammen

| Hotellerie Hotellerie

Aus drei mach eins: Marriott International hat drei seiner Treueprogramme zusammengelegt: Marriott Rewards, The Ritz-Carlton Rewards und Starwood Preferred Guest (SPG) bieten jetzt ein gemeinsames Ssystem. Das so geschaffene Treueprogramm umfasst 29 Marken und mehr als 6.700 Hotels.

Für die mehr als 110 Millionen Mitglieder der Treueprogramme von Marriott International bieten die Loyalitäts-Programme ab sofort ein einheitliches Vorteilsportfolio mit gemeinsamem Punkte- bzw. Währungssystem. Das so geschaffene Treueprogramm umfasst 29 Marken und mehr als 6.700 Hotels in 130 Ländern und Regionen. Mitglieder können Punkte nun über das gesamte Loyalty-Portfolio hinweg sammeln und einlösen; außerdem soll durch die Einführung neuer Elite-Stufen ein schnellerer Aufstieg zum Elite-Status möglich sein.

Mitglieder können ihre separaten Programmkonten nun auf Marriott.com oder SPG.com zusammenführen. Sie erhalten laut Marriott von nun an durchschnittlich um die 20 Prozent mehr Punkte pro ausgegebenen US-Dollar. Zudem wird ihr Elite-Status in allen Hotels auf einheitliche Weise anerkannt. Darüber hinaus können Mitglieder Aufenthalte im gesamten Portfolio auf Marriott.com, SPG.com und den Marriott- und SPG-Apps buchen oder sich dazu an die Kundenbetreuungszentren wenden.  

„Für unsere treuen Mitglieder sind dies aufregende Zeiten mit zahllosen Inspirationen für weltweite Reisen, für Entdeckungen und zum Sammeln unvergesslicher Erinnerungen“, sagte David Flueck, Senior Vice President, Global Loyalty, Marriott International. „Wir haben die Stärke von Marriott Rewards rund um das Sammeln und Einlösen von Bonuspunkten mit den Elite-Vorteilen von SPG kombiniert und eines der weltweit vielfältigsten Reisetreueprogramme mit einem außergewöhnlichen, globalen Hotelportfolio geschaffen – von Overwater Bungalows über Ski-Resorts bis hin zu urbanen Kultdestinationen.“ 

Die Marken Marriott Rewards, The Ritz-Carlton Rewards und Starwood Preferred Guest (SPG) werden noch bis Anfang 2019 weiter bestehen und danach unter einem neuen Namen zusammengefasst.

Marriott International, Inc., mit Hauptsitz in Bethesda/Maryland, USA, verfügt über ein Portfolio von 6500 Hotels in 127 Ländern und Territorien. Es umfasst direkt und als Franchise betriebene Häuser sowie lizensierte Timeshare-Anlagen. Sie gehören folgenden Marken an: The Ritz-Carlton, St. Regis, Edition, The Luxury Collection, Bulgari, W Hotels, JW Marriott, Marriott, Sheraton, Marriott Vacation Club, Delta Hotels, Le Meridien, Westin, Autograph Collection, Design Hotels, Renaissance Hotels, Tribute Portfolio, Gaylord Hotels, Courtyard Marriott, Four Points, Springhill Suites, Protea Hotels, Fairfield Inn & Suites, AC Hotels, Aloft, Moxy, Marriott Executive Apartments, Residence Inn Marriott, Towneplace Suites, Element. 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.