3-Hauben-Koch eröffnet Boutique-Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Das 3-Hauben-Lokal vom „Steira Wirt“ Richard Rauch in Bad Gleichenberg in der Steiermark bekommt Zuwachs. Gäste können künftig auch gleich im neuen Boutique-Hotel „Villa Rosa“ übernachten.

Ein kulinarischer Botschafter der Steiermark ist Sonja und Richard Rauchs vielfach ausgezeichneter „Steira Wirt“ schon lange. Nun wurde die genussvolle Pilgerstätte in Trautmannsdorf bei Bad Gleichenberg um ein Hotel erweitert: die Villa Rosa, eine Boutique-Herberge mit extravagantem Gourmet-Frühstück.

Die aus dem Jahre 1913 stammende Jugendstil-Villa kombiniert nach behutsamer Restaurierung lässiges, weltoffenes Design mit raffinierten Komfortdetails und behutsam integrierten, historischen Elementen. Die mehr als 100-jährige Architektur mit ihren hohen Räumen ist der stimmige Rahmen für eine innovative Interpretation ländlichen Lebens, bei dem Holz in vielfältiger Weise für Behaglichkeit sorgt.

Benannt nach Groß- und Urgroßmutter birgt die Villa Rosa sechs Doppelzimmer und zwei Suiten sowie einen Salon für das Frühstück und eine Küche. Küche und Salon können individuell für Teambuildings, Fortbildung und Besprechungen genutzt und - dank Schiebetür - bei Bedarf auch verbunden werden.

Gaggenau-Kochstudio und 3-Hauben-Gourmet-Frühstück

Ein besonderes Herzstück ist das Gaggenau-Kochstudio für die beliebten Kochseminare von Richard Rauch und für Präsentationen verschiedenster Gastreferenten zu bestimmten kulinarischen Themen. Nicht zu vergessen den eindrucksvollen Gewölbekeller mit holzbefeuertem Brotbackofen. Hobby-Griller werden sich auf die geplante Pop-up-Grill-Akademie freuen.

Den hohen Qualitätsanspruch setzen die Geschwister auch beim Frühstück in der Villa Rosa um. Es gibt kein Buffet, alle hausgemachten oder von ausgewählten Manufakturen stammenden Spezialitäten werden auf Etageren serviert. Ein zusätzliches Highlight ist das gegen Aufpreis (€ 29,-) zu bestellende 3-Hauben-Frühstück mit drei kleinen, raffinierten Brunch-Gerichten. Damit all dies mit Muße genossen werden kann, ist Check-out bis 13 Uhr möglich.

Steira Wirt – seit 20 Jahren Pilgerstätte für Genießer

Das einstige Dorfwirtshaus hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. 2019 sind es exakt zwanzig Jahre, seit Sonja und Richard Rauch das traditionelle Haus übernommen und schrittweise in eine der führenden Adressen Österreichs verwandelt haben. Drei Gault Millau-Hauben, Fünf A la Carte-Sterne, drei Falstaff-Gabeln oder die Auszeichnung „Gault Millau-Koch des Jahres 2015“ sind nur einige der vielen Würdigungen für die Küche von Richard Rauch, der mittlerweile in Österreich und Deutschland als TV-Koch präsent ist. Seine Küche ist zutiefst steirisch verwurzelt, ohne dabei jedoch den Blick über den Tellerrand auf die Alpe-Adria-Region zu vernachlässigen. Und sie schafft eindrucksvoll den Spagat zwischen erdiger Wirtshaus-Tradition und lustvoll kreativer Fantasie mit höchsten Gourmetansprüchen. Seine Schwester Sonja ist dabei die kongeniale Partnerin, die als Gastgeberin und Weinexpertin dem Steira Wirt die sehr persönliche Seele verleiht.

Und für zuhause bietet sie unter dem Label „Mein Bruder der Koch“ im Feinkostladen eine bunte Produktpalette an – von Marmeladen und Chutneys über Kürbiskernöl, Pasteten und Senf bis zu Edelbränden, Likören und vielem mehr.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.