30 Millionen Dollar Renovierung im The Biltmore Miami abgeschlossen

| Hotellerie Hotellerie

Das 1926 erbaute „The Leading Hotels of the World”-Mitglied The Biltmore gilt heute als Wahrzeichen der Stadt Coral Gables. Das geschichtsträchtige Haus war bereits in seinen jungen Jahren beliebter Treffpunkt für die High Society. In diesem Jahr erstrahlt das National Historic Landmark der USA nach einer 30 Millionen Dollar Renovierung in neuem Glanz.

Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten soll im The Biltmore nun eine neue Ära beginnen: Um an die Gründerversion von George Merrick Anfang des 20. Jahrhunderts anzuknüpfen, wurden die Lobby, alle Zimmer, Suiten sowie Flure und die Holzaufzüge renoviert.  Verantwortlich für das neue Design des Biltmore Hotel sind die Architekturbüros D'Shakil Designs und Studio 5 Design + Architecture. Die 271 renovierten Zimmer inklusive 133 Suiten sind in einem Farbspiel aus Pflaume, Silber und Goldakzenten gehalten. Handgemalte Fresken an den Gewölbedecken, polierte Tarvertinböden, verzierte Marmorsäulen und geschnitzte Mahagonimöbel schmücken die öffentlichen Bereiche. Die Zimmer des Biltmore Hotels bieten entweder einen Ausblick auf die Skyline der Stadt, den Pool des Hotels oder auf den Golfplatz.

Der 1925 von Donald Ross entworfene 18-Loch-Golfplatz wurde ebenfalls aufwendig restauriert. Die bisher 6.128 Meter lange Golfanlage wurde an den Originalentwurf von 1925 angepasst. Neue Bunker erlauben fortan mehr Bewegung auf den Fairways und ein Signature-Hole bietet eine neue Herausforderung. Somit erstreckt sich die Anlage nun auf 6.400 Meter Länge. Zusätzlich wurden auf allen Tees, Fairways und Greens neues Bermuda-Gras angelegt und die Bereiche des Kurzspiels als auch der Driving Range optimiert. Dadurch entspricht der Kurs Meisterschaftsniveau.

The Biltmore befindet sich in Coral Gables, unweit vom Stadtzentrum von Miami und blickt seit seiner Eröffnung 1926 auf eine bewegte Geschichte zurück. 1996 zum National Historic Landmarks der USA ernannt, bietet das Resort 271 Zimmer inklusive 133 Suiten, einen von Donald Ross entworfenen 18-Loch-, 71-Par-Championship-Golfplatz, den größten Hotelpool der Ostküste der USA, ein europäisches Spa sowie über zehn Tennisplätze und ein renommiertes Fitnesscenter. Kulinarisch ist das Hotel mit vier Restaurants, zwei Bars, einem Afternoon Tea Salon und einer eigenen „Kulinarischen Akademie“ aufgestellt. The Biltmore ist Mitglied bei „The Leading Hotels of the World”. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.