4+2: HotelPartner führt 6-Augen-Prinzip ein

| Hotellerie Hotellerie | Anzeige

Pünktlich zum 1. September 2023 präsentiert HotelPartner Revenue Management seine neueste Transformation: Die Anstellung neuer Talente, interne Beförderungen bewährter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine grundlegende Weiterentwicklung in der Firmen- und Leistungskultur. Dies dient – neben einem erweiterten Service für Hoteliers – vor allem der weiteren Expansion von HotelPartner Revenue Management innerhalb Europas. 

Im Rahmen dieses Prozesses hat der Dienstleister reflektiert, wie die Transformation den Mehrwert für die Hotelbetriebe steigert. „Wir haben einen Blick nach innen und außen geworfen und die Menschen gefragt, die es wirklich betrifft, nämlich die Mitarbeitenden und die Hoteliers selbst,“ erklärt Florian Augustin, CCO von HotelPartner Revenue Management.

Die Vorteile des Sechs-Augen-Prinzips für Hotelbetriebe

Melanie Saliger, Chief Portfolio Managerin, arbeitet seit acht Jahren bei HotelPartner. Sie kennt die Herausforderungen, von denen die Hoteliers betroffen sind. „Bis dato hatte jedes Hotel eine Ansprechperson. Unter dem 6-Augen-Prinzip verstehen wir, dass nun ein Chief, ein Senior und ein Portfolio Manager für den Hotelier zuständig sind. Das neue Prinzip ermöglicht eine noch intensivere Unterstützung für die einzelnen Hotels. Die Hauptverantwortung liegt bei den Senior Portfolio- und Portfolio Managern, während der Chief zusätzlich die Aufgabe des Controllings übernimmt. Dies stellt einen klaren Vorteil für die Hotels dar, denn jetzt kann noch schneller und wirkungsvoller auf Veränderungen reagiert werden.“

Auch Chief Portfolio Manager Luca D’Achille sieht in der Transformation viel Potenzial: „Das 4+2-Augen-Prinzip verstärkt die Performance des Hotelbetriebs, das Controlling und garantiert Kontinuität der Ansprechpartner.“

Melanie Saliger ergänzt: „Das Sechs-Augen-Prinzip trägt darüber hinaus dazu bei, betriebliche Abläufe zu optimieren und potenzielle Engpässe oder Ineffizienzen frühzeitig zu erkennen. Das ermöglicht eine effizientere Nutzung der Kapazitäten. Bei einem Zweierteam ist das Ausfallrisiko geringer und es ist immer ein Ansprechpartner anzutreffen. Eine intensivere Überwachung und Kontrolle verbessern außerdem die Qualität der Dienstleistungen sowie der Produkte des Hotels. Dies führt zu höherer Partnerzufriedenheit.“

Neues Aus- und Weiterbildungsprogramm: Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung

Zeitgleich zum 1. September erfolgte darüber hinaus auch die Beförderung von zehn Mitarbeitenden. Dieser Schritt zielt nicht nur auf die Entwicklung des Teams ab, sondern dient auch als Anreiz für die Mitarbeiter, denn sie sehen: Herausragende Leistung bei HotelPartner lohnt sich! Über eine interne Beförderung darf sich unter anderem auch Lukas Petzi freuen, der zum Chief Portfolio Manager befördert wurde. „Der größte Teil unserer Transformation besteht darin, unsere Denkweise und Prozesse zu ändern, um mehr Erfolg zu erzielen. Der Wandel gehört zum Leben dazu und wenn man sich nur auf die Vergangenheit oder die Gegenwart konzentriert, verpasst man die Zukunft!“

CEO Rainer M. Willa hat sich zum Ziel gesetzt, die Teams von HotelPartner Revenue Management aktiv zu fördern. Neben einer individuellen Betreuung der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führt das Unternehmen zusätzlich ein neues Aus- und Weiterbildungsprogramm ein, welches einen bedeutenden Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung der Leistungen der einzelnen Teams sowie deren Expertise leisten soll.

„Unser Ziel ist es, nicht nur ein attraktiverer Arbeitgeber zu sein. Vielmehr geht es darum, neue Maßstäbe in der Weiterentwicklung von Mitarbeitenden zu setzen und gleichzeitig sicherzustellen, dass unser Unternehmen am Puls der Zeit bleibt,“ ergänzt Daniela Schelski, Chief People & Culture Manager bei HotelPartner Revenue Management. Der Revenue Management-Dienstleister sieht seine Mitarbeitenden als tragende Säule des Unternehmens. Dabei sind besonders deren permanente Entwicklung sowie die Suche nach neuen Talenten die Erfolgsgaranten für die nachhaltige Zusammenarbeit mit den Hoteliers in der Zukunft.

Kontakt:

HotelPartner Management AG                                         
Alexander Fussi                                                                                                 
0043 699 171 567 13                                                         
marketinghp@hotelpartner-ym.com                                
www.hotelpartner-ym.com 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.

Die Rostocker Arcona Hotels & Resorts sind in wirtschaftliche Schieflage geraten. Das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Alexander Winter hat eine Insolvenz in Eigenverantwortung für die deutschen Betriebe der arcona Management GmbH beantragt. Arcona betreibt derzeit zehn Hotels.

Das Hampton by Hilton Budapest City Centre ist eröffnet. Neben 219 Gästezimmern verfügt das Hotel über ein Fitnesscenter und eine Lobbybar. Die Zimmer wurden so gestaltet, dass sie einige der kürzlich aufgefrischten Designprinzipien der Marke aufgreifen.

Die Radisson Hotel Group hat das Portfolio ihrer Marke Radisson Blu in Deutschland weiter ausgebaut. Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart wurde eröffnet. Das Hochhaus, das höchste der Stadt, liegt direkt gegenüber des Stuttgarter Theaterhauses.

Die Bewertung der betriebswirtschaftlichen Situation sieht recht positiv aus, Innovationen und ein langfristiger Blick in die Zukunft stehen jedoch aus – so das Fazit der SCC Spa Sentiment Survey 2023, bei der 149 Spa- und Wellnessbetriebe befragt wurden.

Die australische Hotelmarke Adina Hotels hat ein Hotel-Lab konzipiert, für das die ersten Gäste über Social Media gewonnen wurden. Während der Testphase soll ihr Feedback in Echtzeit dazu beitragen, zukünftige Aufenthalte neu zu definieren.