400 Zimmer: Pantera AG plant ihr bislang größten Projektes nahe Frankfurt

| Hotellerie Hotellerie

Die pantera AG plant in Langen bei Frankfurt ein Quartier mit einem 3- bis 4-Sterne-Hotel mit 220 Zimmern, 180 Serviced Apartments sowie Büros. Das Projektvolumen wird deutlich über 85 Millionen Euro liegen und stellt damit die höchste bisherige Investition des Unternehmens dar.

"Für alle drei geplanten Nutzungen eignet sich der Standort hervorragend. Die günstige Verkehrsanbindung zu den wichtigen Zielen in der Region vom Flughafen über das Frankfurter Finanzzentrum bis zu den Universitäten in Frankfurt, Mainz und Darmstadt ist für alle diese Bereiche ein wichtiger Standortvorteil", erläutert pantera AG-Vorstand Michael Ries: "Das Rhein-Main-Gebiet wächst aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung noch stärker zu einer einzigen großen Metropole zusammen. Davon profitiert Langen ganz besonders. Immer mehr Unternehmen suchen nach solch aufstrebenden Standorten." Dabei wissen sowohl Firmen als auch Übernachtungsgäste beispielsweise besonders zu schätzen, dass man von Langen aus den Frankfurter Hauptbahnhof mit öffentlichen Verkehrsmitteln in 15 Minuten erreicht.

Komplette Sanierung und modernster Technik-Standard

Die beiden Beherbergungsbetriebe mit bis zu 15.000 Quadratmetern BGF werden in dem bereits bestehenden Wohn- und Geschäftshaus in der Pittlerstraße 48-50 errichtet. Der bis zu achtgeschossige, ursprünglich 1996 errichtete Massivbau wird für diesen Zweck komplett entkernt und saniert. Zudem entsteht auf dem Gelände der "MAIN BASE LANGEN" ein neues Bürogebäude mit bis zu 8000 Quadratmeter BGF nach modernstem technischem Standard (LEED-Gold). Die genaue Flächen- und Nutzungsverteilung wird im Rahmen des Baugenehmigungs-Verfahrens festgelegt.

"Vor allem für Übernachtungs-Gäste gewinnt Langen an Bedeutung", erläutert Michael Ries: "Sowohl private als auch dienstliche Reisende fragen solche Kapazitäten bereits heute stark nach." Vor allem auch bei längeren Aufenthalten in der Region, etwa von Geschäftsreisenden, macht sich die gute Verkehrsanbindung positiv bemerkbar. "Hochwertig eingerichtete Serviced Apartments sind am Standort Langen ideal angesiedelt, da es solche speziell auf Langzeit-Aufenthalte zugeschnittenen Apartments hier bisher nicht gibt", so Ries. Die Nachfrage an Übernachtungen für mehrere Wochen oder Monate steigt bundesweit deutlich an, etwa durch immer höhere berufliche Mobilitätsanforderungen und die von Unternehmen verstärkt praktizierte Projektarbeit. Im Rhein-Main-Gebiet sorgen die Folgen des Brexit zusätzlich für einen besonders starken Anstieg des Bedarfs.

Große Nachfrage von Betreibern

Die pantera AG ist spezialisiert auf Projektentwicklungen in verschiedenen Bereichen. "Im Mittelpunkt steht immer die Entwicklung eines nachhaltigen Immobilienkonzepts, das genau zu dem Standort passt", erläutert Ries die Philosophie des Unternehmens. Am Ende sollen die projektierten oder auch komplett fertiggestellten Immobilien an Investoren veräußert werden. Für die Immobilien in Langen ist ein Verkauf sowohl im Share Deal inklusive Baugenehmigung und Offerten von Betreibern sowie Pächtern als auch schlüsselfertig-global an institutionelle Investoren möglich. Die Renditeerwartungen liegen bei 4 bis 5 Prozent.

Die positiven Bauvorbescheide sowohl für die Restaurierung des Bestands als auch für den Neubau liegen bereits vor. Der Verkauf der Liegenschaft soll nach final erteilter Baugenehmigung erfolgen, gegebenenfalls mit entsprechenden Betreiber-Konzepten sowohl für das Hotel als auch für die Serviced Apartments. Ries: "Wir sind in beiden Bereichen bereits mit mehreren Anbietern im Gespräch. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Übernachtungen in der Metropolregion Rhein-Main und der guten Verkehrsanbindung gibt es frühzeitig eine hohe Nachfrage von Hotelketten und Boardinghouse-Betreibern als auch von Unternehmen, die sich am Standort Langen niederlassen wollen."

Über die pantera AG
Die pantera AG mit Hauptsitz in Köln entwickelt und vermarktet Immobilien. Neben Objekten für private Kapitalanleger und Selbstnutzer bietet die pantera AG auch speziell für institutionelle Investoren wie Fonds, Pensionskassen oder Versicherungen konzipierte Development-Projekte an. Die Marken-Architektur der pantera AG umfasst die vier Bereiche Classic (revitalisierte Denkmalschutz-Objekte), Design, Premium und Rendite. Zum letzteren Bereich gehören voll eingerichtete Apartments für Studenten, Manager oder Senioren. Damit bietet die pantera AG bundesweit Objekte für unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten. Besonderes Merkmal der pantera AG ist auch das Angebot von Objekten, die unter Denkmalschutz oder in Sanierungsgebieten stehen. Solche Objekte konzipiert und vermarktet bundesweit die pantera Monument, eine Tochtergesellschaft der pantera AG. Vorstand des Unternehmens ist Michael Ries.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.

Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.

Bad Blankenburg wird im Sommer um eine Attraktion reicher: Das neue Vier-Sterne-Tagungs- und Wellness-Hotel „Morgenroth“ soll eröffnen. Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude wird derzeit umfangreich saniert . Den Betrieb übernehmen die tschechischen Rodvi-Hotels. Nelson Müller verantwortet die Küche.

Die Monte-Carlo Société des Bains de Mer betreibt die bekannten Hotels und Casinos in dem Stadtstaat. Kürzlich hat das Unternehmen den „Palace des Neiges“ im Wintersportort Courchevel gekauft. Unter der Marke Monte-Carlo One soll das Hotel als Luxusherberge positioniert werden.

Das Berghotel Schlossanger Alp lädt ein in frisch renovierte Räume: Nach der Umbauphase sind zwölf Zimmer und Suiten neugestaltet und buchbar. Gastgeberin Barbara Schlachter-Ebert und ihre Tochter haben sich zum Schluss um den Feinschliff gekümmert.

Die Hotelgesellschaft RIMC, die unter anderem das Bunkerhotel in Hamburg betreibt, macht derzeit mit einer Insolvenz einer Tochter in Bad Griesbach von sich reden. Das Branchenprotal Hotelvor9 berichtet nun, dass weitere Abgänge aus dem Portfolio bevorstehen könnten. Ein erst im September 2022 in Wien eröffnetes Hotels scheint schon wieder geschlossen zu sein.

Cyber-Angriffe betreffen nicht nur große Hotelgesellschaften wie Motel One oder Marriott. Auch familiengeführte Hotels geraten immer wieder ins Visier von Hackern. Jetzt hat es eine Herberge im Salzburger Land getroffen, das anschließend erpresst wurde. Die Anzahl der Cyber-Delikte in Hotels ist in den letzten Jahren um mehrere hundert Prozent angestiegen.

Um den Elbtower nach langem Stillstand weiterbauen zu können, braucht der potenzielle Investor neben Geld auch Mieter. Jetzt will er dabei entscheidend vorangekommen sein.

Mövenpick eröffnet im Januar 2025 mit dem Mövenpick Grand Wrocław und dem Mövenpick Resort & Spa Karpacz ihre ersten beiden Hotels in Polen. Diese neuesten Portfolio-Ergänzungen unterstreichen die Expansion der Marke in Europa.

Das Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, wächst weiter. Neuestes Haus im Ensemble aus nun 15 Gebäuden ist die Villa MainTraum. Wie bereits beim Herrenhaus oder der Wellness-Scheune wurde dafür wieder ein eigenes Design- und Raumkonzept entwickelt.