A-Rosa, aja & Co.: DER Touristik und Deutsche Seereederei schließen sich zusammen

| Hotellerie Hotellerie

Die DER Touristik Group und die DSR Hotel Holding, bündeln ihre Kräfte. Dazu wurde nun ein Joint Venture gegründet. Die neu gegründete DR Hospitality GmbH & Co. KG wird zunächst den Betrieb und die Vermarktung für 16 Hotels und Resorts der Marken A-ROSA, aja, Henri Hotels, Louis C. Jacob und Hotel Neptun verantworten.

Die DER Touristik Group und die DSR Hotel Holding, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Deutsche Seereederei, bündeln ihre Kräfte. Dazu wurde als Joint Venture nun die DR Hospitality GmbH & Co KG mit Sitz in Hamburg und Rostock gegründet, an der beide Unternehmen jeweils zu 50 Prozent beteiligt sind. Ziel des Zusammenschlusses ist es, mit den Marken A-ROSA Resorts & Hideaways, aja und Henri Hotels Marktführer im umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus in Europa zu werden. Vertreten wird die neue Gesellschaft durch Sören Hartmann, CEO DER Touristik Group und Vorstandsmitglied REWE Group, sowie Horst Rahe, Geschäftsführender Gesellschafter der Deutschen Seereederei. Die Geschäftsführung übernehmen die bisherigen DSR Hotel Holding-Geschäftsführer Daniel Bär und Björn Franz. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden.

Die neu gegründete DR Hospitality GmbH & Co. KG wird zunächst den Betrieb und die Vermarktung für 16 Hotels und Resorts der Marken A-ROSA, aja, Henri Hotels, Louis C. Jacob und Hotel Neptun verantworten. Beide Gesellschafter und deren Vertreter Sören Hartmann sowie Horst Rahe sind der Überzeugung, dass einer der starken Wachstumsbereiche im Tourismus künftig Urlaubsziele sein werden, die mit Bahn, Bus und Auto gut erreichbar sind. Gemeinsam setzt das Joint Venture deshalb im ersten Schritt auf die Wachstumsmärkte Ost- und Nordsee sowie den Alpenraum und Italien.

„Wir sind sicher, dass nachhaltiges Reisen, Urlaub mit Eigenanreise und der Wunsch nach Sicherheit und Gesundheit neue Leittrends für Urlaub sind, auch über die Pandemie hinaus. Deshalb investieren wir jetzt und freuen uns, mit der Deutschen Seereederei einen profilierten, sehr erfahrenen und erfolgreichen Partner gefunden zu haben. Die Kombination aus Hotel-Expertise mit Markenkompetenz und touristischem Know-How und Reisevertriebsstärke ist ein ‚perfect match‘. Unsere Ziele sind Wachstum und die Entwicklung nachhaltiger Tourismuskonzepte, dieses Thema steht besonders im Fokus unserer Partnerschaft“, sagt Sören Hartmann, CEO DER Touristik Group und Vorstandsmitglied REWE Group.

„Mit einem erfahrenen und finanzstarken Partner können wir schneller und sicherer unser Ziel erreichen, ein führendes Unternehmen in der europäischen, umweltfreundlichen Hospitality- und Freizeitbranche zu werden. Wir sind überzeugt, mit der DER Touristik Group hier einen idealen Partner gefunden zu haben“, sagt Horst Rahe, Geschäftsführender Gesellschafter der Deutschen Seereederei Gruppe, für seine 100-prozentige Tochtergesellschaft, die DSR Hotel Holding GmbH.

Die Expertise der DSR Hotel Holding liegt in der Ferienhotellerie mit den bekannten Publikumsmarken A-ROSA Resorts & Hideaways, aja, Henri Hotels, Hotel Neptun und Hotel Louis C. Jacob. Die A-ROSA Resorts & Hideaways in Kitzbühel, Sylt und Travemünde bieten ihren Gästen exklusiven Urlaub in exponierter Lage und mit erstklassigen Angeboten rund um SPA, Kulinarik und Sport. Die Marke aja steht für eine neue Form des erdgebundenen Urlaubs in Europa, die Gäste aller Generationen anspricht. Ferienresorts in Top-Destinationen wie Travemünde, Warnemünde, Grömitz, Bad Saarow, Ruhpolding, Zürich und Garmisch-Partenkirchen beantworten die große Nachfrage nach Wellness- und Erlebnisurlaub im eigenen Land. Das Hotel Neptun in Rostock-Warnemünde ist ein Wellnesshotel mit einmaliger Lage direkt am Meer und feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Das Hotel Louis C. Jacob liegt an der Hamburger Elbchaussee und ist bis heute, 230 Jahre nach seiner Gründung, eine der ersten Adressen in Hamburg. Die vier Henri Hotels in Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Wien stehen für lebendige Gastfreundschaft und kosmopolitische Atmosphäre.

Die Hotels der gemeinsamen Gesellschaft in Bildern:


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.