A-Rosa Ifen Hotel präsentiert neue Zimmer

| Hotellerie Hotellerie

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung. Die Umsetzung dieser Maßnahmen wurde durch eine Investition des Eigentümers, die Walser Raiffeisen Holding, von über 600.000 Euro ermöglicht.

Herzstück der neuen Zimmer sind die individuell gestalteten Betthäupter mit integriertem Sitzbereich. Statt herkömmlicher Schränke sorgt ein Ankleidebereich für mehr Funktionalität. Regionale Materialien, Holzoberflächen und aufeinander abgestimmte Farbtöne spiegeln die alpine Umgebung wider und verbinden zeitgemäße Eleganz mit Bergromantik. Ein besonderes Detail: Eine kunstvoll gestaltete Tapete erzählt die Geschichte des Ifen Hotels und des malerischen Kleinwalsertals.
 

Verwurzelt in der Region

„Mit unserem neuen Design kreieren wir ein Wohngefühl, das zeitgemäß und gleichzeitig authentisch regional verwurzelt ist. Unsere Gäste erleben hier die gelungene Symbiose aus Komfort, Ästhetik und lokaler Identität", erklärt Ralph Hosbein, Hoteldirektor des A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal.

Marek Andryszak, CEO der DSR Hotel Holding, zu der das A-Rosa Ifen gehört, betont: „Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Häuser ist ein zentrales Anliegen der DSR Hotel Holding. Die Renovierung im A-Rosa Ifen Kleinwalsertal ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie wir Qualität, Funktionalität und regionale Bezüge in Einklang bringen."

Die Renovierungsarbeiten wurden so geplant, dass Hotelgäste ihren Aufenthalt ohne jede Beeinträchtigung durch die laufende Modernisierung genießen konnten.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.

Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sind in großen Hotels noch viele Betten frei. In einem Stimmungsbild des Dachverbandes Tourismus NRW und des Branchenverbandes Dehoga NRW zeigten sich 29 Prozent unzufrieden und neun Prozent sogar sehr unzufrieden mit der Auslastung oder Nachfrage.

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.

Die Dorint Hotelgruppe meldet die Rückkehr nach Wien. Nach erfolgreichen Verhandlungen wurde der Mietvertrag für das neue „Dorint Hotel Weitblick Wien“ mit einer festen Laufzeit von 30 Jahren unterzeichnet.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat seinen positiven Trend im zweiten Quartal fortgesetzt und die Dynamik sogar ausgebaut. Der Markt erzielte zwischen April und Juni ein Transaktionsvolumen von rund 553 Millionen Euro – 115 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.