A-ROSA Travemünde eröffnet Restaurant "Tellerwerk"

| Hotellerie Hotellerie

Das A-ROSA Travemünde schlägt ein neues gastronomisches Kapitel auf und präsentiert sein neues Restaurant "Tellerwerk". Drei Jahre nach der Einführung des französischen Brasserie-Konzepts "CARLS" wendet sich das Resort nun einer unkomplizierten, regionalen Küche zu. 

Das "Tellerwerk" versteht sich als nordisches Bistro, das auf saisonale Zutaten, regionale Produkte und ehrliches Handwerk setzt. Das Küchenteam unter der Leitung von Stefan Tischer, der bereits seit vielen Jahren als Küchenchef im A-ROSA Travemünde tätig ist, verantwortet die kulinarische Umsetzung des neuen Konzepts. Die Speisekarte verspricht wechselnde Tagesgerichten und bekannte Klassiker. Ob "Flammkuchen Nordisch" mit Räucherlachs, Backfisch vom Kabeljau oder Holsteiner Rote Grütze mit Vanilleeis – die Gerichte sind darauf ausgelegt, eine breite Gästeschicht anzusprechen, von Urlaubern und Familien bis hin zu Tagesgästen und Einheimischen.

„Im Tellerwerk darf gegessen, geteilt, gelacht und genossen werden“, erklärt Stefan Tischer. „Wir setzen auf Gerichte, die bodenständig und einfach sind. Für uns zählt die Freude am Essen – und die teilen wir gern.“

Auch tagsüber geöffnet

Ein wesentlicher Unterschied zum Vorgängerkonzept: Das "Tellerwerk" öffnet seine Türen auch mittags und ist an sieben Tagen die Woche verfügbar. Eine spezielle Mittagskarte mit leichten Gerichten wie Bowls, Salaten und Flammkuchen soll Gäste ansprechen, die nach einem Strandbesuch einkehren oder eine entspannte Auszeit mit Blick auf die Ostsee genießen möchten. Eine kleine Auswahl des "Tellerwerk"-Angebots wird auch an der Poolbar erhältlich sein.

Mit dieser Neuausrichtung kann sich Thomas Martin, der das "CARLS Brasserie"-Konzept in Travemünde entwickelt hatte, wieder verstärkt seinen etablierten gastronomischen Standorten in Hamburg widmen: dem Jacobs Restaurant, dem Kleinen Jacob und der Carls Brasserie. Alle drei Restaurants gehören wie das A-ROSA Travemünde zur DSR Hotel Holding. Nach drei erfolgreichen Jahren der konzeptionellen Entwicklung übergibt Martin das kulinarische Zepter in Travemünde an ein erfahrenes Team, das mit dem "Tellerwerk" nun eine eigenständige gastronomische Identität entwickelt.

„Tellerwerk ist mehr als ein neues Restaurant – es ist ein Bekenntnis zu gelebter Gastfreundschaft“, sagt Thomas Arndt, Hoteldirektor im A-ROSA Travemünde. „Wir möchten unseren Gästen einen Ort bieten, an dem sie unkompliziert essen und einfach eine gute Zeit verbringen können. Das Konzept passt hervorragend zu unserem Haus und zu Travemünde.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.

Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sind in großen Hotels noch viele Betten frei. In einem Stimmungsbild des Dachverbandes Tourismus NRW und des Branchenverbandes Dehoga NRW zeigten sich 29 Prozent unzufrieden und neun Prozent sogar sehr unzufrieden mit der Auslastung oder Nachfrage.

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.

Die Dorint Hotelgruppe meldet die Rückkehr nach Wien. Nach erfolgreichen Verhandlungen wurde der Mietvertrag für das neue „Dorint Hotel Weitblick Wien“ mit einer festen Laufzeit von 30 Jahren unterzeichnet.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat seinen positiven Trend im zweiten Quartal fortgesetzt und die Dynamik sogar ausgebaut. Der Markt erzielte zwischen April und Juni ein Transaktionsvolumen von rund 553 Millionen Euro – 115 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.