AbendCamp vom Hospitality Industry Club geht wieder auf Tour

| Hotellerie Hotellerie

Die besten Ideen entstehen in der Not und aus Gesprächen zwischen Freunden. So war es zumindest beim Hospitality Industry Club. Wie ist es möglich, technologisches Wissen und Branchen-Know-how an Hoteliers zu vermitteln und gleichzeitig Dienstleistern die Möglichkeit zu geben, in angenehmer Atmosphäre die Hoteliers besser kennenzulernen? Die Antwort - AbendCamps!

Was passiert bei einem AbendCamp?
Gemeinsam mit diversen Partnern wie duetto, hotelkit, hqplus & SHR werden Hoteliers in eine coole AbendCamp-Location eingeladen. Ab 18 Uhr erwarten sie dort erfrischende Getränke und leckeres Essen. Richtig interessant wird es allerdings, wenn es um die Themen des Abends geht. Diese stehen vorher nicht fest und werden aus den vielen Vorschlägen der Teilnehmer demokratisch gewählt. Zumeist gibt es vier Themen, welche in 25-minütigen Sessions abgehalten werden. Innerhalb dieser AbendCamp-Sessions bringt jeder seine Ideen, Empfehlungen und Erfahrungen ein und die Partner versuchen mit Ihrem Know-how neue Möglichkeiten aufzuzeigen.

"Ein entspanntes Get-Together mit extrem viel Output, denn es werden genau die Themen besprochen, welche den Hoteliers gerade auf der Seele brennen. Keine Produktdemos oder Pitches, nur Inhalte", so Daniel Zelling, Gründer des Hospitality Industry Club und von opensmjle.

Das Networking hat dabei ebenfalls einen besonderen Stellenwert. Alle sprechen sich von Beginn per "Du" an. Die Pausen werden genutzt, um sich in kleineren Gruppen kennenzulernen. Eine Chance für Hoteliers, welche manchmal ihre Hotels nur 500m Luftlinie voneinander entfernt haben, sich auch mal wieder auszutauschen - denn wann macht man das im alltäglichen Stress schon?

Für die Hospitality Industry Club Partner ist es selbstverständlich, dass die Teilnahme am AbendCamp für die Hoteliers völlig kostenfrei ist. "Für unsere Partner und uns ist es von zentraler Bedeutung genau hinzuhören, wenn die Hoteliers ihre Wünsche, Nöte und Anforderungen an die heutige Technologie und deren Anbieter äußern. Wo hat man sonst die Möglichkeit derart direktes und ehrliches Feedback, ehrlich und ungefiltert von den Hoteliers zu erhalten und seine Erfahrungswerte zu teilen? Eine tolle Basis, um dies in die Planung mit aufzunehmen und die Dienstleistungen weiter zu optimieren".

Wo finden die nächsten AbendCamps statt?
Mit einem erfolgreichen Start der AbendCamp-Tour 2018 in Paris, Brüssel, Lyon und Berlin, folgen nun Wien (17.04), Salzburg (18.04), München (19.04) und London (24.04). Im Mai geht es dann auch nach Hamburg, Köln, in die Schweiz, sowie, Amsterdam und Kopenhagen. Nach einer kurzen Sommerpause sind weitere europäische Städte wie Madrid, Rom und Dublin geplant. Sobald die AbendCamp-Daten feststehen, sind diese hier zu finden: https://hospitalityindustry.club/locations/

Alle interessierten Hoteliers, erhalten einen Einladungscode über info@hospitalityindustry.club für ihre kostenfreie Teilnahme.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.