Nach monatelangen Vorarbeiten hat auf dem Gelände des Flughafens BER der Abriss des historischen Generalshotels begonnen. «Der von außen sichtbare Rückbau der Gebäudehülle wurde in dieser Woche begonnen und soll im Februar 2024 abgeschlossen werden», teilte die zuständige Bundesanstalt für Immobilienaufgaben auf Anfrage mit. Seit Mitte September war das frühere Empfangsgebäude für Repräsentanten der Sowjetunion und Staatsgäste der DDR bereits entkernt worden.
Die Villa wurde zwischen 1947 und 1950 errichtet. Der Abriss wurde bereits im Jahr 2011 beschlossen. Die Fläche des ehemaligen Generalshotels soll künftig für die Maschinen der Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums genutzt werden, die vom Flughafen Köln/Bonn zum BER umziehen sollen.
Gegen den Abriss gab es kurz vor Beginn der Abriss-Arbeiten breiten Widerstand. Alle sechs Fraktionen des Brandenburger Landtags setzen sich für den Erhalt des historischen Gebäudes ein. Auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hatten sich gegen den Abriss ausgesprochen. Massiver Protest kam außerdem von den Architektenkammern Berlin und Brandenburg sowie von Denkmalschützern. (dpa)