Accor-Doppelprojekt: Adagio und ibis Styles-Hotel in Zürich eröffnet eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Accor hat ein neues Combo-Projekt in Zürich, zehn Minuten vom Hauptbahnhof entfernt, eröffnet: Das Aparthotel Adagio Zürich City Center umfasst 64 Apartments im „Hygge Stil“ in unterschiedlicher Größe und mit eigener Küche. Gästen stehen außerdem ein hauseigenes Fitnessstudio und eine Sauna zur Verfügung.

Das im gleichen Gebäudekomplex gelegene ibis Styleswählte „Optical illusion“ zum Design-Motto und verfügt über 202 Standard- und Familienzimmer, das Restaurant Yuka inklusive großem Frühstücksbereich und eine Bar. Zudem gibt es drei Tagungsräume mit Platz für bis zu 25 Personen. Eigentümer des neu gebauten Gebäudes ist BZH SA, ein Immobilieninvestmentunternehmen mit Sitz in der Schweiz, das insbesondere auf die Hospitality-Branche spezialisiert ist.

Die Kombination der beiden Accor-Schwestern im selben Gebäudekomplex ermöglicht eine große Bandbreite an Unterkünften zu einem bezahlbaren Preis-Leistungsverhältnis.

Adagio Zürich City Center – Gemütlicher Hygge Stil mit überraschenden Schweizer Akzenten

Das 4-Sterne-Apart-Hotel Adagio Zürich City Center besteht aus 64 Appartements, davon 28 Studios für zwei Personen, 16 Twin-Studios und 20 Zweizimmer-Appartements für vier Personen. Jede Wohnung hat ein separates Schlafzimmer, eine komplett ausgestattete Küche, einen Arbeitsbereich und ein Wohnzimmer mit Schlafsofa. 7/24 steht der Hotelservice zur Verfügung. Hinzu kommen Wäsche- und Reinigungsservice. Auch gibt es ein Restaurant mit Bar. Eine Terrasse befindet sich im sechsten Stock befindet. Zusätzlich wird ein Fitness Studio geboten. In der „Bibliothek der Dinge“ findet sich vieles, um das Apartment individuell zu gestalten. Es gibt Pflanzen, Deko- und Designelemente oder eben auch Bücher zum Leihen, Tauschen oder Dalassen. In der „Kid’s Corner“ haben die kleinen Gäste ihren ganz eigenen Bereich. Ausgestattet mit Holzmöbeln und mit vielen pädagogisch wertvollen wie ökologischen Spielen und Spielsachen. Darüber hinaus gibt es hauseigene Parkplätze. Und in Kombination mit dem ibis Styles gibt es im Herzen von Zürich nun eine Auswahl moderner Unterkünfte mit vielen Services.

Gemütlich, raffiniert und modern – das Design

Emotion, Erfahrung und Nachhaltigkeit: Mit diesen drei Worten definiert Nicolas Thermed seine Vision für das Interieur und die Hotels von morgen. Der Innenarchitekt mit ungewöhnlichem Background (als Absolvent der Pariser Schule der Feinen Künste war er zunächst Möbeldesigner in Montréal) kreiert er ein gemütlich-modernes Ambiente mit überraschenden Akzenten. Gut umschreiben lässt sich seine Kreation, die er für das Vier-Sterne Adagio Zürich City Center erschaffen hat, mit dem „Hygge Stil“ – der ganz eigenen Wohlfühlatmosphäre mit Ursprung in Norwegen und Dänemark.

ibis Styles Zürich City Center

Das im selben Gebäudekomplex gelegene ibis Styles umfasst insgesamt 202 Zimmer, bestehend aus Standard- und Familienzimmern. Jedes Hotel der Marke besitzt ein individuelles Designkonzept. So auch das neue ibis Styles Zürich City Center, das unter das Thema „Optical illusion“ gestellt wurde und durch geometrische Stilelemente und optische Illusionen des Künstlers M. C. Escher geprägt ist. Das hoteleigene Restaurant Yuka serviert Snacks, ergänzend können Gäste bei Cocktails und Drinks in der Blue Bar den Tag ausklingen lassen. Für Geschäftstermine stehen drei Tagungsräume zwischen 24 und 42 Quadratmetern und Platz für maximal 25 Personen zur Verfügung. Außerdem können Gäste das Fitnessstudio nutzen.

Nahe der Stadt gelegen

Das Combo-Projekt befindet im Herzen Zürichs. Zum Hauptbahnhof sind es lediglich zehn Minuten und direkt vor der Tür hält Straßenbahn und Bus für eine schnelle Fahrt in das Stadtzentrum mit seinen vielen Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Wie zum Beispiel die Großmünsterkirche oder das Fraumünster mit den berühmten, von Chagall gestalteten Glasfenstern. Wer hoch hinaus will, geht auf den Uetliberg, der die Stadt auf einer Höhe von 871 Metern dominiert und vom Hauptbahnhof aus bequem mit dem Zug erreichbar ist. Von dort aus weitet sich ein atemberaubender Blick auf die Stadt, den See und die Alpen im Hintergrund.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.