Accor öffnet in Ungarn Mövenpick BalaLand Resort Lake Balaton

| Hotellerie Hotellerie

Das neu eröffnete Mövenpick BalaLand Resort Lake Balaton heißt ab sofort Gäste willkommen. Es ist das erste Haus der zur Hotelgruppe Accor gehörenden Marke in Ungarn. Das Fünf-Sterne-Hotel liegt am Plattensee und richtet sich insbesondere an Familien. Es ist Teil des Bauprojekts BalaLand, das auch einen In- und Outdoor-Familienpark umfasst. Ergänzend dazu gehören zum Resort selbst unter anderem 109 Zimmer und Suiten, die thematisch von Jules Vernes Roman „In 80 Tagen um die Welt“ inspiriert sind sowie ein Entspannungs- und Wellnessangebot.

„Die Eröffnung des ersten Mövenpick-Resorts in Ungarn ist ein wahres Privileg, ein echter Meilenstein und ein großer Fortschritt für die dortige Hospitality- und Tourismusbranche. Das erste internationale Fünf-Sterne-Resort am Plattensee zu sein, ist für uns eine große Auszeichnung. Was uns ausmacht, sind die herrliche Umgebung, das wunderschöne Interieur und das charakteristische, zeitlose Design. Der Bezug zum populären Roman von Jules Verne und der karibisch-koloniale Stil sorgen für ein unvergessliches Erlebnis, das sich bestens in das von Richard Szepesi konzipierte touristische Themen-Portfolio der Dreamland Holding einfügt. Wir freuen uns, unseren Gästen den besten Service und einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten. Damit und mit dem In- und Outdoor-Family Park BalaLand werden das Hotel und die gesamte Region die Herzen von Kindern und Familien erobern“ , erklärt Dieter Prachner, General Manager des Mövenpick BalaLand Resort Lake Balaton.

Gäste dürfen sich auf das Pirate Restaurant & Terrace freuen. Die dort servierten Frühstücks- und Abendbuffets sind inspiriert von zeitgenössischer internationaler Küche, lokalen Spezialitäten und den Mövenpick-Signature-Gerichten. Das Ambiente der Hotelbar Reform Club erinnert an einen bekannten, im 19. Jahrhundert gegründeten Londoner Club, in dem Phileas Foggs Weltreise beginnt.

„Wir gehen davon aus, dass das Gastronomie- und Hotellerieangebot am Plattensee in den nächsten Jahren stark wächst und freuen uns, dass das Mövenpick BalaLand Resort Lake Balaton dieses nun ergänzt. Unser Resort ist ein wunderbarer Ort, der ganz auf Kinder und Familien zugeschnitten ist. Der Familienpark BalaLand ist ein Ort, an dem das Alter wirklich keine Rolle spielt. Wir hoffen, dass die Gäste sich in unserem Hotel wohlfühlen und sich in diesen besonderen Ort verlieben“, so General Manager Dieter Prachner weiter.

Der Plattensee ist der größte Süßwassersee Mitteleuropas, auch bekannt als das ungarische Meer. Die Region ist nach Budapest das beliebteste Reiseziel in Ungarn, was auf die Nähe zur Hauptstadt, die günstigen klimatischen Bedingungen und die Vielfalt der kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zurückzuführen ist. Die Region gilt als beliebtestes Ziel für Wassersportler in Ungarn. Auch beim Gastronomie-Angebot hat die Region eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Markendebüt für die Registry Collection Hotels in Europa: Mit der Eröffnung des Ajul Luxury Hotel & Spa Resort, a Registry Collection Hotel im griechischen Chalkidiki erweitert Wyndham Hotels & Resorts ihr Portfolio im Luxussegment.

Deutschlands „Housekeeping Manager des Jahres 2023“ heißt Philipp Höhn und kommt aus den Platzl Hotels in München. Der 31-Jährige wurde im Rahmen des 9. Fachkongresses des Hotelkompetenzzentrums in Oberschleißheim mit dem Titel ausgezeichnet.

Das ehemalige „Burghotel Falkenstein“ wandelt sich zur „Blauen Burg“. Unter der Leitung von Sternekoch und JRE Mitglied Simon Schlachter wird das Allgäuer Berghotel inklusive des Gourmetrestaurants „Pavo“ nun exquisiter und nachhaltiger.

Die Gastrogruppe Bliss Group steigt in die Hotelbranche ein und ist seit April neuer Pächter des Schlosshotels Neckarbischofsheim bei Sinsheim im Kraichgau. Das Unternehmen, zu dem verschiedene Gastronomien im Raum Heidelberg gehören, möchte das Hotel vorwiegend für Seminare, Veranstaltungen und Hochzeiten nutzen.

Das Grand Hotel Hof in Bad Ragaz erfuhr in den letzten Wochen eine Gesamterneuerung. Sämtliche 109 Zimmer des Hauses wurden für 13,5 Millionen Schweizer Franken renoviert.

Wer in der Hotellerie richtig viel Geld verdienen möchte, sollte CEO einer Marke werden, die in den USA sitzt.  Robert Goldstein, CEO und Chairman der Las Vegas Sands Corp., verdiente zum Beispiel beachtliche 40 Millionen Dollar an Gesamtvergütung. Auch andere Gehälter können sich sehen lassen.

Die chinesische Fosun Tourism Group hat ihren Geschäftsbereich FTC Hotels, zu der die beiden früheren Thomas-Cook-Marken Casa Cook und Cook’s Club gehören, an Goldman Sachs verkauft. Über den Kaufpreis der 16 Franchise-Häuser wurde nichts bekannt.

Vor 50 Jahren legte der Architekt Otto Lindner mit dem ersten Hotel in Düsseldorf den Grundstein für eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. Diese in dieser Woche ausgelassen im Lindner Congress Hotel gefeiert. Die Familie um Gastgeber Jörg Lindner begrüßte rund 200 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sport und Unterhaltung. (mit Bildergalerie)

Die Commerz Real hat für ihren offenen Immobilienfonds Hausinvest das 4-Sterne-Hotel „Steigenberger Hotel de Saxe“ in Dresden mit 185 Zimmern erworben. Es wird im Rahmen eines Pachtvertrages langfristig von der Deutschen Hospitality betrieben.

Die Stadt Düsseldorf hat Pläne für eine Bettensteuer vorgelegt. Unabhängig von der Art der Unterkunft und dem Alter der Reisenden sollen fünf Euro pro Person und Nacht fällig werden. Der DEHOGA kritisiert die Pläne.