Accor startet digitale Plattform für Meeting- und Eventbuchungen

| Hotellerie Hotellerie

Accor will sein Meeting- und Eventgeschäft digital neu aufstellen. Das Unternehmen kündigte die Entwicklung eines globalen Onlinesystems an, das es Veranstaltungsplanern erleichtern soll, Hotelzimmer, Veranstaltungsräume sowie Sales- und Catering-Leistungen weltweit direkt online zu buchen.

Die neue Plattform soll mehr als 5.600 Hotels und Resorts des Konzerns mit rund 800.000 Zimmern und 2,5 Millionen Quadratmetern Eventfläche miteinander vernetzen. Dabei werden klassische Vor-Ort-Services durch ein Self-Service-Angebot im Web ergänzt. Eine Integration mit dem Kundenbindungsprogramm ALL Accor ermöglicht Nutzern zudem, durch Buchungen Treuepunkte zu sammeln und Vorteile in Anspruch zu nehmen.

Marktstart in zwei Phasen

Die digitale Plattform wird Ende 2025 zunächst in einer Vorab-Version eingeführt. Diese ermöglicht vorerst Buchungen von Gruppen mit bis zu 30 Zimmern sowie eine Anbindung an Salesforce für Vertriebsteams. Anfang 2026 soll eine umfassendere Version folgen – inklusive der Möglichkeit, Meetingräume, Seminare mit Übernachtung sowie kombinierte Buchungen vorzunehmen. Auch eine Anbindung an externe Buchungskanäle ist geplant.

Als technologische Basis dient das Reservierungssystem MeetingPackage. Zusätzlich integriert Accor Lösungen von Technologieanbietern wie Oracle (mit OPERA Cloud Sales & Event Management), iVvy, Amadeus (Delphi) und Backyou, um Hotels weltweit je nach Größe und Segment passgenau zu unterstützen.

„Mit unserem neuen digitalen Meeting-Ökosystem wird unser weltweites Angebot an Veranstaltungsorten besser sichtbar und zugänglich – egal ob für geschäftliche oder private Anlässe“, sagt Julien Houdebine, Chief Sales and Revenue Officer bei Accor. „Gerade in Zeiten, in denen persönliche Begegnungen wieder an Wert gewinnen, wollen wir mit diesem Schritt Buchungen vereinfachen und unseren Gästen eine nahtlose Erfahrung bieten – inklusive der Vorteile unseres Treueprogramms.“

Wachstumstreiber Geschäftsreisen

Laut Allied Market Research soll der globale Geschäftsreisemarkt bis 2028 auf rund zwei Billionen US-Dollar anwachsen. Auch die Ausgaben von Geschäftsreisenden steigen: Prognosen von GBTA und Mastercard sehen ein Plus von über 400 Milliarden US-Dollar zwischen 2022 und 2026.

Mit seiner starken Marktpräsenz in Europa, dem Nahen Osten, Lateinamerika und Asien-Pazifik will Accor diese Entwicklung aktiv mitgestalten. Ziel ist es, die lokale Partnerschaftsstruktur auszubauen und innovative Lösungen für die sich wandelnden Bedürfnisse von Kunden bereitzustellen. Zum Markenportfolio gehören unter anderem Raffles, Fairmont, Sofitel, Mövenpick, Pullman, Novotel und ibis sowie Lifestyle-Marken wie Mama Shelter, The Hoxton und SLS.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.