Accor startet “Heart of Hospitality”-Podcast

| Hotellerie Hotellerie

Accor präsentiert „Heart of Hospitality“ – eine offene, branchenweite Kampagne, die Menschen und Geschichten aus dem Gastgewerbe eine Bühne gibt. Zentraler Pfeiler ist neben einer eigenen Micro-Website ein gleichnamiger Branchen-Podcast unter der Leitung von Duncan O'Rourke, CEO Accor Northern Europe. Ab sofort mit Episode 1 online, erzählt die Podcast-Serie Geschichten vom Leben in der Hospitality-Branche. 

„Bei Accor ist der Mensch im Mittelpunkt. Denn die Hospitality Branche hat Herz. Das ist was in unserer Branche zählt: Die Menschen – unsere Beschäftigten, unsere Partner und unsere Gäste. Jeder Hospitality-Betrieb lebt davon, dass leidenschaftliche, kreative und hart arbeitende Menschen jeden Tag mit Leib und Seele ihren Job machen. Es sind die Erlebnisse, emotionalen Verbindungen und Momente, die unsere Branche ausmachen. Das ist der Grund, warum unser Sektor so bedeutend ist und warum er in den letzten 18 Monaten so sehr vermisst wurde", sagt Duncan O'Rourke, CEO von Accor Northern Europe.

Hospitality-Experten im Austausch 

Zu den Interviewpartnern der ersten sechs Episoden gehören sowohl Hospitality-Persönlichkeitenwie MPS Puri und Filip Boyen als auch zukünftige Führungskräfte, die erst am Anfang ihrer Karriere stehen. Folgende Themen werden dabei diskutiert: 

  • Gastronomie und der Glamour der Hospitality: MPS Puri teilt seine Leidenschaft für Hospitality
  • Die Zukunft des Gastgewerbes: Junge Talente und Bildung
  • Frauen im Gastgewerbe
  • Epikureischer Lebensstil: Im Gespräch mit Köchen
  • Besser Bauen in der Zukunft: Nachhaltigkeit und Hospitality
  • Luxuriöse Reisen: Die Entdeckung der Welt: Filip Boyen über Reisen nach Covid

„Jede zehnte Beschäftigungsmöglichkeit kommt aus der Hospitality- und Reiseindustrie. Covid hat die Branche sehr stark betroffen, aber es gibt klare Anzeichen für eine steigende Nachfrage und Erholung. Wir stehen aber vor anderen Herausforderungen: Durch die Pandemie haben viele Arbeitnehmer:innen dauerhaft die Branche gewechselt. Zudem sind viele Saisonarbeitskräfte während der Pandemie in ihre Heimat zurückgekehrt und dort geblieben. Der Fachkräftemangel hat sich dadurch verstärkt. Wir müssen deshalb qualifizierte Arbeitskräfte für uns gewinnen, die für ihren Beruf brennen“, so O'Rourke weiter.

Trotz dieser Herausforderungen und all der Auswirkungen, die die Welt in den letzten eineinhalb Jahren erlebt hat, öffnen die Beschäftigten der Hospitality jeden Tag die Türen, um sich um ihre Gäste zu kümmern und Erlebnisse zu schaffen. „Diese Widerstandsfähigkeit, Leidenschaft, Kreativität und Gastfreundlichkeit ist einzigartig in unserer Branche und ich bin sehr stolz darauf, ein Teil davon zu sein. Wir haben `Heart of Hospitality´ ins Leben gerufen, um 173 Millionen Beschäftigten eine Stimme zu geben. Als weltweit führendes Hospitality-Unternehmen sind wir stolz darauf, das Leben und die Geschichten der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der gesamten Branche in den Mittelpunkt zu stellen", so Duncan O'Rourke, abschließend.

Der neue Podcast ist Teil einer gleichnamigen paneuropäischen Branchenplattform. Accor lädt dazu ein, Geschichten aus der gesamten Industriebereich online unter #HeartOfHospitality zu teilen. Der Name leitet sich dabei von „Heartist" ab, Accors Bezeichnung für seine Mitarbeiter. Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern für „Herz" und „Künstler" zusammen und verdeutlicht das Handwerk und die Sorgfalt der Branche. 

Ganz gleich, ob es sich um einen besonderen Moment in einem Hotel oder eine Gaststätte handelt, eine Person, die einen Moment zu etwas Besonderem gemacht hat, oder die Geschichte einer außergewöhnlichen Karriere - jeder hat eine Geschichte, die mit dem Gastgewerbe verbunden ist und die es sich zu erzählen lohnt. Accor lädt ein, genau diese Geschichten zu teilen oder einen Hospitality Mitarbeiter zu nominieren. Sei es auf Instagram unter #HeartOfHospitality oder per E-Mail an stories@heart-of-hospitality.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.