Accor verbucht 2024 erneut als Rekordjahr

| Hotellerie Hotellerie

Europas größte Hotelgruppe,meldete am Donnerstag ein jährliches Wachstum des Zimmerumsatzes, das leicht über den Markterwartungen lag, angetrieben von höheren Preisen und Belegungsraten in allen Regionen.

Accor teilte mit, dass sein Umsatz pro verfügbarem Zimmer im Jahr 2024 um 5,7 Prozent  gestiegen sei.

In Deutschland war das RevPAR-Wachstum etwas stärker als in Frankreich und dem Vereinigten Königreich. Die Auslastung hierzulande lag allerdings fünf Punkte unter dem Niveau des vierten Quartals 2019.

Die Diversifizierung der Gruppe in Bezug auf Geografie und Segmente zahlte sich im Jahr 2024anscheinend aus. Beide Geschäftsbereiche - Premium, Midscale und Economy  sowie Luxury & Lifestyle - erzielten Ergebnisse, die den auf dem Investorentag im Juni 2023 vorgestellten Prognosen entsprachen.

Im Jahr 2024 eröffnete Accor 293 Hotels mit mehr als 50.000 Zimmern, was einem Nettowachstum des Netzwerks von 3,5 % in den letzten 12 Monaten entspricht. Ende Dezember 2024 verfügte die Gruppe über ein Hotelportfolio von 850.285 Zimmern (5.682 Hotels) und eine Pipeline von mehr als 233.000 Zimmern (1.381 Hotels).

Die Umsatzerlöse im Bereich Management & Franchise beliefen sich auf 1.393 Millionen Euro, ein Plus von sieben Prozent gegenüber 2023. Diese Veränderung spiegelt das RevPAR-Wachstum in den verschiedenen Regionen und Segmenten der Gruppe wider (+5,7 Prozent  gegenüber dem GJ 2023).

Das konsolidierte Recurring EBITDA belief sich im Jahr 2024 auf 1.120 Millionen Euro, ein neuer Rekord für Accor und ein Anstieg um 12 Prozent  gegenüber dem Geschäftsjahr 2023. Diese Leistung ist auf den stabilen RevPAR, das Portfoliowachstum, die Margenverbesserung im M&F-Geschäft, die strikte Kostendisziplin im Bereich Services to Owners und die Entwicklung des Geschäftsbereichs Hotel Assets & Other (insbesondere im Bereich Luxury & Lifestyle) in Kombination mit einer Reihe von Akquisitionen (Rikas und Potel & Chabot) zurückzuführen.

Sébastien Bazin, Chairman und Chief Executive Officer von Accor, sagte: „Ehrgeiz, Disziplin und hohe Standards sind die drei Säulen, die das Handeln von Accor im Jahr 2024 bestimmt haben. Sie haben es uns erneut ermöglicht, ein Rekordergebnis zu erzielen, das mit jedem der Ziele, die wir uns für die Gruppe gesetzt haben, übereinstimmt. Diese Leistung spiegelt das außerordentliche Engagement unserer Teams, die Stärke unserer Marken und unserer digitalen Tools, das erneuerte Vertrauen unserer Partner und die Effizienz unserer Organisation wider, die auf zwei autonomen und sich ergänzenden Geschäftsbereichen basiert. Dank dieses kräftigen Wachstums werden wir den Aktionären auf der nächsten Hauptversammlung eine höhere Rendite vorschlagen. Auf dieser soliden Grundlage und indem wir unser Schicksal weiterhin selbst in die Hand nehmen, gehen wir das Jahr 2025 mit Zuversicht und dem Ehrgeiz an, erneut hervorragende Ergebnisse zu erzielen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerischen Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025 trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.