Accor verliert Hotel in Wien

| Hotellerie Hotellerie

Nach dem Swissôtel in Berlin geht Accor auch in Wien ein Hotel verloren.  Das Traditionshotel Mercure Josefshof Wien am Rathaus trennt sich, nach eigener Ausage, von der Accor-Gruppe und will sich künftig eigenständig vermarkten. Eigentümer  Franz will damit eine andere Kategorie von Gästen ansprechen, die mehr Individualität, herzlichen Service und familiäre Atmosphäre sucht.

Das Hotel Josefshof am Rathaus zählt mit 164 Zimmern und Suiten zu den beliebtesten Häusern in der Wiener Innenstadt. Ein Wechsel zu einer anderen Hotelgruppe ist nicht geplant, Honegger will im Rahmen der Neuausrichtung des Hauses Komfort und Qualität weiter steigern, die Kundenzufriedenheit verbessern und die Kundenbindung weiter erhöhen. 2017 verzeichnete das Hotel Josefshof am Rathaus eine durchschnittliche Jahresbelegung von 76,2 Prozent, das B&B-Hotel erwirtschaftete mit 22 Dienstnehmern über 5 Millionen Euro Umsatz netto.

Geführt wird das Vier-Sterne-Hotel in der Wiener Josefstadt vom Musikliebhaber, Sänger (Wiener Sängerknaben, Arnold Schoenberg Chor) und Tontechniker Franz Honegger und der Generalmanagerin Elisabeth Neubauer-Schrall, die bereits seit 1990 im Unternehmen ist. Das Hotel Josefshof am Rathaus eröffnete 1984 seine Pforten, von 1999 bis 2018 wurde es als Hotel Mercure Josefshof Wien am Rathaus geführt, seit 1. Juli 2018 wird es wieder als "Hotel Josefshof am Rathaus" privat geführt.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Numa Group hat sich in einer Serie-C-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Lead-Investor Verlinvest 59 Millionen US-Dollar an Wachstumskapital gesichert, um ihre Technologie weiter auszubauen in ganz Europa weiter zu expandieren.

Mit dem Meininger Hotel Köln West eröffnet nun das erste Meininger Hotel in Köln. Das neue Haus bietet 209 Doppel- und Mehrbettzimmer im Stadtteil Braunsfeld. Die Hotelkette ist damit in neun deutschen Städten mit insgesamt 15 Hotels vertreten.

Das InterContinental Berlin steht im Oktober im Zeichen des Breast Cancer Awareness Month​​​​​​​. Unter anderem mit einem eigens für diesen Charity-Monat kreierten Cocktail Better Berry Sour macht das Hotel auf das Thema aufmerksam.

Ein neues Hotel und Ferienwohnungen sind an der Schwarzenbachtalsperre im Schwarzwald geplant. Das ehemalige Hotel, das seit mehr als einem Jahrzehnt leer steht, soll dafür eine Verwandlung erleben.

Den ganzen Oktober über sammeln fast 80 Mövenpick Hotels und Resorts weltweit gemeinsam mit ihren Gästen, Partnern und Unterstützern Spenden in Form von Sachgütern für ausgewählte gemeinnützige Organisationen. Das Ziel für dieses Jahr sind 25.000 Kilos an Spenden.

Die arcona Hotels & Resorts kooperieren mit dem Workation-Anbieter Project Bay und richten zukünftig an allen Standorten sogenannte "Workation Hubs" ein. Durch die Kooperation weitet Project Bay seinen Radius erstmals über Mecklenburg-Vorpommern aus.

Serviced-Apartment-Anbieter Limehome hat pünktlich zum fünften Jubiläum den Meilenstein von 5.000 unterzeichneten Apartments in sieben europäischen Ländern erreicht. Das Unternehmen unterzeichnete das fünftausendste Apartment in Stuttgart.

Anzeige

Der etablierte Dienstleister für Revenue Management stärkt sein Team und erweitert die Serviceleistungen für Hoteliers. Zum 1. September 2023 präsentiert HotelPartner Revenue Management seine neueste Transformation: Die Anstellung neuer Talente, interne Beförderungen bewährter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine grundlegende Weiterentwicklung in der Firmen- und Leistungskultur.

Pressemitteilung

​​​​​​​Der Hospitality-Fachverband und das Software-Unternehmen machen sich beide für New-Work-Modelle und neue Technologien in der Hotelbranche stark. DIRS21 hat mit der Schwesterfirma Neue Weberei eine neue Location für Vernetzung und offenes Arbeiten geschaffen. Die HSMA hat dort das Regionalevent des Chapters Süd veranstaltet. 

Das „Hotel Basel“ in der gleichnamigen Schweizer Universitätsstadt schließt Ende des Monats überraschend seine Türen für immer. Die beiden Restaurants „Brasserie Steiger“ und „Sperber“ stellten schon am Wochenende den Betrieb ein. Die Nachricht ist für die Basler Hotelszene ein Schock.