AccorHotels eröffnet weltweit erstes Orient Express Hotel in Bangkok

| Hotellerie Hotellerie

AccorHotels hat den Eintritt der Marke Orient Express in den Hotelmarkt angekündigt: So soll das weltweit erste Orient Express Hotel Ende 2019 im King Power Mahanakhon-Hochhaus in Bangkok Einzug halten. Als eines der exklusivsten Reiseerlebnisse der Welt in die Geschichte eingegangen, markiere dieser Schritt laut AccorHotels den Anbruch einer neuen Ära für die Marke, die eine Sammlung exklusiver Häuser umfassen soll.

Seit seiner Jungfernfahrt 1883 verzaubert und inspiriert der Orient Express Künstler, Filmproduzenten und Berühmtheiten, darunter Josephine Baker, Albert Einstein, Coco Chanel, Graham Greene, Ernest Hemingway, Marlene Dietrich und Mata Hari. Bücher und Filme wie Agatha Christies „Mord im Orient Express“, Hitchcocks „Eine Dame verschwindet“ und der Bond-Klassiker „Liebesgrüße aus Moskau“ trugen weiter zum legendären Ruf des Zuges bei.

Gut 135 Jahre später steht die ehemalige Zug-Marke mit der Eröffnung ihres ersten Hotels nun vor einem neuen Schritt in ihrer Entwicklung. Das Orient Express Mahanakhon Bangkok soll Ende 2019 eröffnen und wird neben 154 Zimmern, darunter neun Suiten und zwei Penthäuser, über zwei Signature-Restaurants und einen Wellnessbereich verfügen: Das Mott 32, benannt nach New Yorks erstem chinesischem Lebensmittelladen in der 32 Mott Street, serviert moderne kantonesische Küche, während sich das Mahanathi by David Thompson ganz auf Thai-Spezialitäten konzentriert. Der auf einem eigenen Stockwerk angesiedelte Wellnessbereich umfasst einen Outdoor-Pool, einen Jacuzzi sowie den Orient Express Spa by Guerlain.

Für das Interieur des Hotels zeichnet Designer Tristan Auer verantwortlich: Die typischen Art-Déco-Elemente und Blumenornamente der Orient Express-Waggons wurden neu interpretiert und verbinden nun die Grandesse vergangener Tage mit dem modernen Design des King Power Mahanakhon. Darüber hinaus wird auch der legendäre Orient Express-Service Teil des Reiseerlebnisses bleiben. Seine Heimat findet das Hotel im King Power Mahanakhon-Hochhaus in Bangkok. Es ist derzeit das höchste Gebäude der thailändischen Hauptstadt und bietet mit dem Mahanakhon SkyWalk sowie einem Dachterrassen-Restaurant und einer Bar spektakuläre Ausblicke auf die City.

Sebastien Bazin, Chairman und CEO von AccorHotels: „Orient Express hat von jeher als eine Art Reisepass gedient für verschiedene Welten. Eine Reise an Bord dieser legendären Züge hatte historisches, touristisches und cineastisches Flair – ein unvergleichliches Erlebnis. Diese Verbindung aus Okzident und Orient, aus Geschichte und Moderne, aus Einzigartigkeit und unterschiedlichen Kulturen zeichnet die neuen Orient Express Hotels aus und wir freuen uns sehr, dem Urlauber von heute einen Hauch von Luxusabenteuer präsentieren zu dürfen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.

Im sechsten Bezirk der Stadt Wien entsteht derzeit der fünfte Standort der Schani-Hotels. Das Hotel Schani Naschmarkt. Die Fertigstellung des Hotel Schani Naschmarkt ist für das zweite Quartal 2026 angedacht. Geplant ist ein neunstöckiges Boutique-Hotel, das etwa 90 Zimmer umfassen wird.

Der Wiesbadener Projektentwickler, Hotelbetreiber und Investmentmanager Fibona hat ein Grundstück in Lindau am Bodensee erworben. Auf dem Gelände des stillgelegten Limare-Schwimmbads entsteht, voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2025, in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Focus Real Estate aus München, ein neues Légère-Hotel.

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.

Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.