Accors Jo&Joe zieht bei IKEA am Wiener Westbahnhof ein

| Hotellerie Hotellerie

Zwei Konzepte in einem Projekt: Auf den beiden oberen Etagen des geplanten City IKEA am Wiener Westbahnhof entsteht ein Jo&Joe-Open House. Die Accor-Marke verbindet Elemente von Hostel und traditionellem Hotel mit einem Gastronomie- und Serviceangebot. Die Vorbereitungen für den Bau des neuen City IKEA am Westbahnhof schreiten zügig voran. Anfang 2020 starten die Bauarbeiten für das siebengeschossige Gebäude, das 2021 fertiggestellt werden soll.

Passend zum IKEA-Konzept folgt nun auch das passende Hospitality-Angebot: In den beiden oberen Etagen des Gebäudes entsteht ein „Open House“ der Marke Jo&Joe. Nach Eröffnungen in Paris und Hossegor sowie sieben weiteren unterschriebenen Projekten, handelt es sich nun um das erste Jo&Joeim deutschsprachigen Raum. Der österreichische Markteintritt unterstreicht damit die internationalen Expansionspläne der Marke.

„Die moderne Architektur und der einzigartige Standort des neuen City IKEA harmonisieren ideal mit der vielfältigen Erlebniswelt von Jo&Joe. Gemeinsam schaffen wir ein einladendes, vernetztes Umfeld, das den Lifestyle-Trends eines jungen, urbanen Publikums Rechnung trägt. Wir freuen uns sehr über diese strategische Partnerschaft mit IKEA und sind offen für weitere Kooperationen in der Zukunft“, erklärt Volkmar Pfaff, Geschäftsführer von Accor Österreich.

Die Marke steht für eine Mischung aus Hostel und traditionellem Hotel, bietet modernes Design und ein Gastronomie- und Serviceangebot. So wird in Wien auch eine Rooftop-Bar entstehen, die die öffentlich zugängliche Dachterrasse um ein Jo&JoeGastronomie-Konzept ergänzt und Platz für Events bietet. Im Open House sind Freizeit- und Geschäftsreisende, die die zentrale Lage und Anbindung - auch zur lokalen Community - schätzen, gleichermaßen willkommen.

„Mit Jo&Joehaben wir einen Partner gefunden, der perfekt zur urbanen Zielgruppe passt und der – wie wir – mit seinen zukunftsweisenden Konzepten den Kunden neue, einzigartige Erlebnisse bietet“, so IKEA Österreich Geschäftsführerin Viera Juzova.
Mit seiner modernen Architektur sowie den innovativen Ideen für das Gebäudeinnere soll das Einrichtungshaus an der Äußeren Mariahilferstraße ein „einzigartiges Einkaufserlebnis“ bieten.

Das Konzept will das Konzept auf aktuelle Megatrends eingehen und das das geänderte Einkaufsverhalten ebenso wie eine neue Form von Mobilität ohne Auto berücksichtigen. So können sich Kunden ihre größeren Einkäufe binnen 24 Stunden nach Hause liefern lassen. Für ein einladendes Ambiente und gutes Mikroklima sorgen zudem begrünte Fassaden und ein öffentlich zugänglicher Park auf der Dachterrasse.

Über Jo&Joe
Jo&Joe wurde 2016 gestartet, um Millennials und all denen gerecht zu werden, die eine Sharing-Kultur, Spontaneität und individuelle Erlebnisse zu schätzen wissen. Jo&Joe gehört zur Lifestyle-Sparte von Accor und ergänzt das Portfolio der Economy-Marken der Gruppe. Dieses neue Hybrid-Hospitality-Konzept ist eine Mischung aus Hostel und traditionellem Hotel.
Nach der Eröffnung im französischen Hossegor 2017 und in Paris Gentilly 2019 ist die Vision von Jo&Joe, in die Hauptstädte Europas und der Welt sowie weitere bedeutende Großstädte zu expandieren. Neben Wien stehen als Nächstes Rom, London, Budapest, Glasgow, Paris Nation und Rio de Janeiro auf der Liste.

Über Accor
Accor ist eine weltweit führende Unternehmensgruppe mit knapp 4.900 Hotels, Resorts und Apartmentanlagen in 110 Ländern. Das Portfolio umfasst Marken von Luxury bis Economy 
Accor bietet neben Unterkünften mit Marken in den Bereiche F&B, Nachtleben, Wellness und Co-Working auch neue Lebenswelten für die Arbeit, den Urlaub und zu Hause. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.