Accors Jo&Joe zieht bei IKEA am Wiener Westbahnhof ein

| Hotellerie Hotellerie

Zwei Konzepte in einem Projekt: Auf den beiden oberen Etagen des geplanten City IKEA am Wiener Westbahnhof entsteht ein Jo&Joe-Open House. Die Accor-Marke verbindet Elemente von Hostel und traditionellem Hotel mit einem Gastronomie- und Serviceangebot. Die Vorbereitungen für den Bau des neuen City IKEA am Westbahnhof schreiten zügig voran. Anfang 2020 starten die Bauarbeiten für das siebengeschossige Gebäude, das 2021 fertiggestellt werden soll.

Passend zum IKEA-Konzept folgt nun auch das passende Hospitality-Angebot: In den beiden oberen Etagen des Gebäudes entsteht ein „Open House“ der Marke Jo&Joe. Nach Eröffnungen in Paris und Hossegor sowie sieben weiteren unterschriebenen Projekten, handelt es sich nun um das erste Jo&Joeim deutschsprachigen Raum. Der österreichische Markteintritt unterstreicht damit die internationalen Expansionspläne der Marke.

„Die moderne Architektur und der einzigartige Standort des neuen City IKEA harmonisieren ideal mit der vielfältigen Erlebniswelt von Jo&Joe. Gemeinsam schaffen wir ein einladendes, vernetztes Umfeld, das den Lifestyle-Trends eines jungen, urbanen Publikums Rechnung trägt. Wir freuen uns sehr über diese strategische Partnerschaft mit IKEA und sind offen für weitere Kooperationen in der Zukunft“, erklärt Volkmar Pfaff, Geschäftsführer von Accor Österreich.

Die Marke steht für eine Mischung aus Hostel und traditionellem Hotel, bietet modernes Design und ein Gastronomie- und Serviceangebot. So wird in Wien auch eine Rooftop-Bar entstehen, die die öffentlich zugängliche Dachterrasse um ein Jo&JoeGastronomie-Konzept ergänzt und Platz für Events bietet. Im Open House sind Freizeit- und Geschäftsreisende, die die zentrale Lage und Anbindung - auch zur lokalen Community - schätzen, gleichermaßen willkommen.

„Mit Jo&Joehaben wir einen Partner gefunden, der perfekt zur urbanen Zielgruppe passt und der – wie wir – mit seinen zukunftsweisenden Konzepten den Kunden neue, einzigartige Erlebnisse bietet“, so IKEA Österreich Geschäftsführerin Viera Juzova.
Mit seiner modernen Architektur sowie den innovativen Ideen für das Gebäudeinnere soll das Einrichtungshaus an der Äußeren Mariahilferstraße ein „einzigartiges Einkaufserlebnis“ bieten.

Das Konzept will das Konzept auf aktuelle Megatrends eingehen und das das geänderte Einkaufsverhalten ebenso wie eine neue Form von Mobilität ohne Auto berücksichtigen. So können sich Kunden ihre größeren Einkäufe binnen 24 Stunden nach Hause liefern lassen. Für ein einladendes Ambiente und gutes Mikroklima sorgen zudem begrünte Fassaden und ein öffentlich zugänglicher Park auf der Dachterrasse.

Über Jo&Joe
Jo&Joe wurde 2016 gestartet, um Millennials und all denen gerecht zu werden, die eine Sharing-Kultur, Spontaneität und individuelle Erlebnisse zu schätzen wissen. Jo&Joe gehört zur Lifestyle-Sparte von Accor und ergänzt das Portfolio der Economy-Marken der Gruppe. Dieses neue Hybrid-Hospitality-Konzept ist eine Mischung aus Hostel und traditionellem Hotel.
Nach der Eröffnung im französischen Hossegor 2017 und in Paris Gentilly 2019 ist die Vision von Jo&Joe, in die Hauptstädte Europas und der Welt sowie weitere bedeutende Großstädte zu expandieren. Neben Wien stehen als Nächstes Rom, London, Budapest, Glasgow, Paris Nation und Rio de Janeiro auf der Liste.

Über Accor
Accor ist eine weltweit führende Unternehmensgruppe mit knapp 4.900 Hotels, Resorts und Apartmentanlagen in 110 Ländern. Das Portfolio umfasst Marken von Luxury bis Economy 
Accor bietet neben Unterkünften mit Marken in den Bereiche F&B, Nachtleben, Wellness und Co-Working auch neue Lebenswelten für die Arbeit, den Urlaub und zu Hause. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.