Achat und Dehoga verkünden Partnerschaft

| Hotellerie Hotellerie

Mit einem klaren Bekenntnis zu den Sternen der Deutschen Hotelklassifizierung und zum Branchenverband sind die 33 Häuser der Achat Hotels in Deutschland eine neue Partnerschaft mit dem Dehoga eingegangen. Am 25. Februar 2020 fand die symbolische Übergabe des Klassifizierungsschildes mit den Spitzen beider Partner im Achat Hotel Offenbach Plaza statt.

Die Landesverbände haben sich unter der Führung des Dehoga Hessen und in Abstimmung mit dem Bundesverband das Ziel gesetzt, sich national einheitlicher und noch enger an den jeweiligen Gegebenheiten der Mitgliedsunternehmen der Branche zu orientieren. Achat hat diesen Prozess als Pilotprojekt aktiv mitgestaltet. Das Ergebnis ist die Konzentration der Dienstleistungen von 10 Landesverbänden in einer Hand.

Der Präsident des Bundesverbands Guido Zöllick, der zum „Welcome in der Dehoga-Familie“ aus Rostock anreiste, ist stolz auf die neue Partnerschaft: „Wir brauchen Mitgliedsunternehmen, die mit Überzeugung und Engagement die Arbeit des Dehoga als Interessenvertretung in Politik und Öffentlichkeit stärken. Das dient der Solidargemeinschaft des Verbandes, der gesamten Branche und mit Blick auf das breite Leistungsspektrum des Dehoga für unsere Mitglieder den einzelnen Unternehmen selbst.“

Dabei ist das hinter den Partnern liegende Verfahren zur Begründung von Mitgliedschaft und Hotelklassifizierung ein Erfolg auch in der Entwicklung der immer engeren Zusammenarbeit der 17 Landesverbände und ihres Dachverbandes in Berlin. Erstmals wurden für ein in mehreren Bundesländern operierendes Unternehmen alle Verfahren in einer Hand gebündelt, Prozesse verschlankt und ein regelrechtes Key Account Management etabliert. „Das war für uns eine wichtige Voraussetzung und hat unser Vertrauen in den Dehoga als professionellen Begleiter erheblich gestärkt.“, so Philipp Freiherr v. Bodman, Geschäftsführender Gesellschafter der Achat Hotel- und Immobilienbetriebsgesellschaft mbH mit Sitz in Mannheim.

Dehoga-Präsident Guido Zöllick: „Das ist auch ein starkes Signal für die Sterne in Europa und alle teilnehmenden Hotels in Deutschland. In Zeiten wachsender Marktmacht der Online-Buchungsportale braucht die Hotellerie ein belastbares und unabhängiges System zur Darstellung ihrer Standards und Partner in der Hotellerie, die für sich stehen.“

„Wir haben uns sehr bewusst dafür entschieden, alle unsere Hotels deutschlandweit klassifizieren zu lassen. Online-Bewertungen sind zwar ein wichtiger Entscheidungsparameter für die Gäste, aber die Sterneklassifizierung erlaubt eine Vorauswahl nach Qualitätsstandards, die international anerkannt sind.“ Von Bodman sieht jedoch nicht nur Marketingaspekte, sondern auch eine Strahlkraft ins Unternehmen: „Darum geht es uns auch: Durch das Klassifizierungsverfahren führen wir ein messbares und schließlich auch nach innen gerichtetes Qualitätsmanagement durch die externen Prüfer durch. Das ist auch ein Signal an unsere Mitarbeiter.“ Achat und Dehoga bekräftigen den beispielgebenden Charakter und ermutigen nicht zuletzt mit Blick auf die komplexen Markt- und Politikherausforderungen auf allen Ebenen die Branche zu wachsender Geschlossenheit. Philipp Freiherr v. Bodman: „Auf dem Markt erfolgreich zu sein ist unser Job. Die Rahmenbedingungen dieses Marktes zu gestalten, dass ist Aufgabe von Dehoga, Iha und Hotrec und deren Lobbies in den Bundesländern, in Deutschland und in Europa."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz verkündet die Fertigstellung der zweiten Phase seines mehrjährigen Renovierungsprojekts, das mit der Enthüllung von 76 neu gestalteten Zimmern und Suiten in dieser Wintersaison einen Meilenstein erreicht.

Einen Tag nach der schrecklichen Brandkatastrophe werden Details über die Opfer bekannt - und den Schmerz derer, die ihre Freunde, Kinder und andere Familienangehörige verloren haben.

Die Stadtvertreter von Kühlungsborn ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung - es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.

Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus seit Beginn der Aufzeichnungen. Rund 82 Prozent der Übernachtungen 2024 stammte aus dem Ausland. Auch der Hotelbestand wuchs im Jahresvergleich.

Der November ist nicht der klassische Monat für eine Reise nach Schleswig-Holstein. Dennoch zog es Hunderttausende Übernachtungsgäste in das Land zwischen den Meeren. Auch in Hamburg stieg die Zahl der Übernachtungen.

Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann bricht nachts ein Brand in einem beliebten Hotel aus. Der Urlaub wird zur Katastrophe.

Ab Sommer 2025 können Efteling-Gäste zum ersten Mal mitten im Freizeitpark in einem „Grand Hotel“ übernachten. Das Efteling Grand Hotel wird Besuchern 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten bieten.

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.