Achterbahnfahrt oder Kinderkarussell? - Florian Kollenz & Michael Todt (Superbude Wien) im Elevatr-Podcast

| Hotellerie Hotellerie

Die Gründer der Superbude Wien Prater verbindet eine lange gemeinsame Hospitality-Vergangenheit. Nach ihrem zufällig gleichzeitigen Praktikum beim Beratungsunternehmen PKF kreuzten sich die Wege von Florian Kollenz, Christian Lainer und Michael Todt immer wieder. Ihnen wurde klar: Irgendwann möchten sie gemeinsam etwas Eigenes schaffen. Als Kai Hollmann, Macher der Hamburger Fortune Hotels und Mitbegründer der 25hours Hotels, seine „Superbude“ auch außerhalb Hamburgs etablieren wollte, war dieser Moment für die drei Hospitality Enthusiasts gekommen.

2021 eröffneten sie als Co-Gesellschafter von Hollmann die Superbude Wien Prater. Im elevatrTalk erzählen Flo und Michi, wie oft sich ihr Leben seit der Eröffnung wie eine Achterbahnfahrt anfühlte, welche neuen Wege sie in puncto Hospitality-Partnerschaften eingeschlagen haben und wo ihre gemeinsame Unternehmer-Reise sie zukünftig noch hin führen könnte.

Achterbahnfahrt oder Kinderkarussell? -  Hier Elevatr-Podcast mit Florian Kollenz & Michael Todt (Superbude Wien) anhören: 

Die Themen des elevatr Talks mit Florian Kollenz und Michael Todt im Überblick:

• Immer wieder auf und nieder: Vom Tagada bis zur Hochschaubahn – doch was ist eigentlich mit dem Wiener Riesenrad? (ab 04:15)

• Wo einst alles begann: Das gemeinsame Praktikum von Michi, Flo und Chris bei PKF Wien (ab 05:55)

• Die heutige Hamburg-Wien-Connection: Warum Wien der Standort für die erste Superbude außerhalb Hamburgs wurde (ab 08:35)

• Von Lehrern, Lateinern und Juristen: Wie groß der Schritt für Flo und Michi in die Selbstständigkeit wirklich war (ab 09:58)

• 24/7 roller coaster?: Was Opening und Ramp-up in Zeiten der Pandemie geboostert hat (ab 17:30)

• Eat well, travel often: Hängt Florians Lebensmotto mit der gastronomischen Ausrichtung der Superbude Wien zusammen? (ab 20:43)

• Neni goes Superbude: „Wo Neni drauf steht, soll auch Neni drin sein“ – der Weg der Superbude als Blaupause für die Gastro-Kooperation der Zukunft? (ab 22:20)

• Hotellerie, die etwas zurückgibt: Wie Hotelprojekte einen wertvollen Beitrag zum Aufbau von Infrastruktur leisten können (ab 26:26)

• Wtf?: Das neue Quartier am Seebogen a.k.a. Aspern und der viel zitierte strategische Fit (ab 27:53)

• Ob urbanes Umfeld oder „the middle of nowhere“: Eine klare Vision als Grundlage des Placemaking (ab 29:00)

• FM4, Falter, Haya Molcho, elevatr (;-)): Wie Leidenschaft und Kooperationen zusammenfinden (ab 31:00)

• „Have I got neighbours“?: Was die Nachbarschaft von Superbude und Zoku besonders macht (ab 33:00)

• Think hospitality forward: Welche Zukunftswege sollte die Hospitality als Branche beschreiten? (ab 37:45)

• Think Superbude forward: Von behutsamem Wachstum, der Leisure-Fähigkeit und möglichen Spin-offs der Superbude (ab 41:40)

• Vogelhaus, Atelier oder 15 weitere Kategorien: Super Blicke und super Erlebnisse in Michis und Flos Lieblingszimmern (ab 46:38)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage waren in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage sind nun in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Zum 115. Geburtstag des Hotel Atlantic in Hamburg haben die Broermann Health & Heritage Hotels weitreichende Investitionen bekanntgegeben. Die Eigentümer-Familie plant einen großzügigen Spa-Bereich, die Neugestaltung der Zimmer und Suiten des Grandhotels sowie den Bau eines weiteren Hotels in der Alstertwiete.

Nach exakt vier Monaten Schließzeit konnte Jagdfeld Real Estate die Sanierung des „Strandhotel Zingst“ erfolgreich abschließen und wie geplant wiedereröffnen. Seit dem 3. Mai empfängt das Vorpommer´sche Traditionshaus wieder seine Gäste.

Die Imperial Riding School, Autograph Collection ist ab sofort Teil des Portfolios der Autograph Collection Hotels, die nun auch erstmals in Österreich vertreten sind. Jedes Hotel der Collection bietet ein charakteristisches Erlebnis: Im Imperial Riding School dreht sich alles rund um Äpfel.

Die bei Marriott 2014 bis 2018 erbeuteten Bezahlkartendaten und Reisepassnummern von über 500 Millionen Kunden sollen nicht sicher verschlüsselt gewesen sein, wie verschiedenen Medien berichten. Das habe die Hotelkette in einem US-Gerichtsverfahren jetzt eingeräumt. Marriott hatte vormals das Gegenteil behauptet. 

Der Hotelier Friedrich Niemann hat das bisherige Yard Boarding Hotel auf dem Rittergut Nordsteimke in Wolfsburg übernommen. Die Herberge begrüßt Gäste nun als „mein.wolfsburg- hotel auf dem rittergut“ und ist Niemanns vierter „Lieblingsort“.

Die Berliner HR Group hat am 1. Mai 2024 das Strandhotel in Westerland auf der Nordseeinsel Sylt übernommen. Der Vertrag wurde zwischen der Eigentümergemeinschaft Strandhotel Sylt GmbH und der HR Group abgeschlossen.

Der Hotelverband Deutschland vergibt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem "Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland" und der Deutschen Hotelakademie wieder drei Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte.

Die Zahl der Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, nimmt stetig zu, auch unter den Gästen der allsun Hotels​​​​​​​. In allen 30 Häusern der Hotelkette haben jetzt vegetarische und vegane Speisen einen eigenen Büfettbereich.