Adagio setzt Expansionskurs fort

| Hotellerie Hotellerie

Die Accor-Marke Adagio hat die Eröffnung und Übernahme mehrerer Häuser in London, Stuttgart, Bremen, Brüssel, Glasgow und Bukarest bekanntgegeben. Mit Casablanca dringt die Marke zudem nach Nordafrika vor. Die Hotels ergänzen das bestehende Netzwerk von 12.000 Apartments und 106 Aparthotels mit 11.600 Apartments in zwölf Ländern. Expansionsziel sind 25.000 Apartments und 200 Aparthotels weltweit bis 2023.

Mit der Eröffnung des Adagio London Brentford (insgesamt 100 Apartments, davon 60 Studios, 20 Apartments für 2 Personen und 20 Apartments für 4 Personen) im Oktober 2018 erreichte die Marke einen wichtigen Meilenstein, schließlich handelt es sich um ihr erstes Haus in London. 

Für den deutschen Markt ist ebenfalls ein neues Aparthotel geplant: Das Adagio access Stuttgart Airport Messe soll 2021 an den Start gehen. Aparthotels Adagio unterzeichnete mit dem Franchise-Partner HR Group, mit dem Adagio bereits für die Eröffnung eines Freiburger Hauses im Dezember 2019 kooperiert, einen Vertrag für das neue Projekt. Die Economy-Linie Adagio access steht für praktische Aparthotels mit guter Verkehrsanbindung in urbanem Umfeld. Verkehrsgünstig im Stadtteil Echterdingen, rund 13 Kilometer von Stadtzentrum Stuttgart gelegen, entsteht das Hotel mit 125 Apartments. 

Bereits im 2. Quartal 2019 eröffnet das Adagio Bremen am Bahnhofsvorplatz (95 Zimmer) mit exklusiver Lounge. Für den Betrieb setzt AparthotelsAdagio auf die Stuttgarter Success Hotel Group als Franchisenehmer.

Darüber hinaus werden bis 2021 drei weitere Adagio-Aparthotels ihre Kunden in Europa willkommen heißen: 2020 eröffnet das dritte Adagio in Brüssel. Franchisenehmer für das Adagio Delta Chirec (120 Studios und Apartments) ist die Cayman Group. Das Adagio Glasgow St. Enoch empfängt 2021 mit 162 Apartments (davon 117 Studios und 45 Apartments mit einem Schlafzimmer) seine ersten Gäste, das Adagio Bucharest Politechnica im selben Jahr mit 130 Apartments.

Das Adagio Casablanca City Center, das erste Haus auf afrikanischem Grund, befindet sich bereits im Bau und wird seine Gäste noch in diesem Jahr in insgesamt 96 Apartments begrüßen. Es nimmt an dem innovativen Adagio-Projekt „The Circle“ teil, wobei öffentliche Bereiche nach den Gewohnheiten der Kunden neu definiert werden. Die Aparthotels werden so zu moderneren, hybriden Orten, die flexibel geöffnet haben, Geselligkeit fördern und als Symbol für die einladende Atmosphäre der neuen Generation von Adagio-Aparthotels stehen.

Thomas Lamson, Director of Development and Programs bei Adagio: „Unser Ziel ist, bis zum Jahr 2023 insgesamt 200 Adagio-Aparthotels und 25.000 Apartments zu erreichen. Dazu müssen wir sowohl unsere Entwicklung in Gebieten fortführen, in denen wir etabliert sind. Wir müssen aber auch attraktive Ziele ins Visier nehmen, sei es aus Gründen ihrer wirtschaftlichen oder touristischen Möglichkeiten. Ihr jeweiliger Expansionsmodus spielt natürlich auch eine wichtige Rolle“.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.