Adina und Premier Inn: Hotelturm in Stuttgart für 150 Millionen Euro

| Hotellerie Hotellerie

Im Stuttgarter Europaviertel entsteht ein Hotelturm für 150 Millionen Euro. Das Gebäude nahe der Innenstadt beherbergt ein Adina-Hotel und ein Premier-Inn-Hotel. Neben der Höhe von 66 Metern, sollen markante Fassadenfresken und üppig begrünte Dachterrassen das Gebäude unverwechselbar machen.

Siebeneinhalb Monate nach Baubeginn fand jetzt die Grundsteinlegung für den Turm am Mailänder Platz statt. In einer feierlichen Zeremonie griffen die künftigen Hotelbetreiber, vertreten durch Adina Apartment Hotels Europamanager Georgios Ganitis und Premier Inn Acquisitions Director Germany Chris-Norman Sauer, gemeinsam mit den Gastgebern der STRABAG Real Estate GmbH (SRE) zur Kelle, um den symbolischen ersten Grundstein zu fixieren. An dem traditionellen Akt waren auch SRE-Geschäftsführer Rainer M. Schäfer, ZÜBLIN Vorstand Ulrich Weinmann sowie RKW-Architektur+ Geschäftsführer Dieter Schmoll beteiligt. Anschließend wurde mit geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft gefeiert.

 „Der Turm am Mailänder Platz ist mit 66 Metern Höhe der dritte und letzte genehmigte Hochpunkt im Stuttgarter Europaviertel. Neben der Größe verleihen ihm die markanten Fassadenfresken und die üppig begrünten Dachterrassen eine unverwechselbare Identität“, arbeitet SRE-Bereichsleiter Stuttgart Axel Möhrle die städtebauliche Bedeutung des Projektes heraus.

Auch die künftigen Hoteliers lassen keine Zweifel an der Güte des Bahnhof „Stuttgart 21“ nahen Projekts im prosperierenden Europa-viertel: „Wie Stuttgart steht auch Adina ganz im Zeichen des Wachstums – acht Neueröffnungen stehen bis 2022 in Europa an. Mit dem Mailänder Platz haben wir einen modernen und spannenden Standort gefunden, dessen Zentralität und Vielfalt wie für Adina Apartments gemacht ist“, erläutert Georgios Ganitis, Adina Apartments Europa-Manager. Premier Inn Acquisitions Director Chris Norman Sauer ergänzt: „Stuttgart ist ein politisches und wirtschaftliches Zentrum der Metropolregion und bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten. Darum ist die Stadt als Reiseziel bei Touristen wie bei Dienstreisenden gefragt und entsprechend attraktiv für unsere ambitionierten Expansionspläne in Deutschland.“

Im Mai 2016 hatte die SRE das 1.768 m2 große Grundstück gekauft und investiert in den - prominent zwischen Stadtbibliothek und Milaneo Shoppingcenter gelegenen - Standort ca. 150 Millionen Euro. Der Komplex umfasst rund 21.000 m2 Gesamtmietfläche, die größtenteils an zwei Hotelgesellschaften mit angesagten Loungekonzepten langjährig verpachtet sind. Neben den 169 Apartments wird das Adina Apartment Hotel über einen Wellnessbereich mit Pool, Fitnessraum und Sauna sowie über einen öffentlich zugänglichen Restaurant- und Bar-Bereich mit Dachterrasse verfügen. Premier Inn wird ein 260-Zimmer-Haus betreiben. Außerdem ist ein Costa Coffee im Erdgeschoss vorgesehen. Bislang noch offen ist, wer die ca. 500 m2 Laden- und Bistrofläche im Erdgeschoss und im ersten Stock nutzen wird.

Die Errichtung des Bauwerks hat die Ed. Züblin AG als Generalunternehmen übernommen. Bis Mitte 2021 soll das Hotelensemble bezugsfertig sein. Als Architekten setzte sich in dem 2017 ausgelobten Wettbewerb mhm architects Wien und RKW Architektur+ aus Düsseldorf durch, welche mit der Fassadenplanung beauftragt wurden.

Mit dem Turm am Mailänder Platz entsteht mitten im Europaviertel Stuttgart eine urbane Gästeoase Bildquelle: RKW Architektur + für STRABAG Real Estate GmbH

 

Versenkung der Blombe ((v.r.n.l.) SRE-Geschäftsführer Rainer M. Schäfer, SREBereichsleiter Stuttgart Axel Möhrle, Adina Europamanager Georgios Ganitis, RKWArchitektur+ Geschäftsführer Dieter Schmoll, Premier Inn Acquisitions Director Germany Chris-Norman Sauer, ZÜBLIN Vorstand Ulrich Weinmann). Bildquelle: Heiko Potthoff für STRABAG Real Estate

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.